Sie sind noch nicht fündig geworden und suchen nach einer Antwort auf Ihre Frage? Schauen Sie doch in unsere FAQ! Sollten Sie dort nicht die passende Antwort finden, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
- Bei Fragen rund ums Studium sind Sie bei der Fachstudienberatung bzw. der Studiengangsbeauftragten an der richtigen Stelle. Bei weiteren Fragen können Sie sich jeder Zeit an die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Universität sowie an das Studentenwerk Würzburg wenden.
- Einen ersten Überblick über das Studium der Politikwissenschaft bietet der VC-Kurs "Politikwissenschaft studieren in Bamberg." Hier finden Sie Neuigkeiten zu Veranstaltungen, wissenswerte Informationen für Erstis sowie wichtige Dokumente wie beispielsweise die Prüfungsordnungen und Modulhandbücher. Sie können sich ganz einfach selbst in den VC-Kurs eintragen, ein Anmeldeschlüssel wird hierfür nicht benötigt.
Es gilt für Sie immer die Prüfungsordnung des Semesters, in dem Sie Ihr Studium begonnen haben. Sollten Sie beispielsweise im Sommersemester 2022 begonnen haben, studieren Sie Ihren Bachelor bzw. Master gemäß der Prüfungsordnung dieses Semesters fertig. Sollte sich im Verlauf des Studiums die Prüfungsordnung zu einem neuen Semester verändern, betrifft Sie das nicht. Falls Sie hierzu noch Fragen haben, hilft Ihnen die Fachstudienberatung gerne weiter.
Es gilt immer das Modulhandbuch des aktuellen Semesters. Um Ihr Studium vernünftig planen zu können, sollten Sie also idealerweise zu Beginn jedes neuen Semesters das aktuelle Modulhandbuch sichten, um sich über die einzelnen Module sowie Ihre zu absolvierenden (Teil-)Prüfungen zu informieren.
Wenn Sie ein Modul für den Ergänzungsbereich nicht in FlexNow finden, dann fragen Sie das Prüfungsamt. Dieses kann im Normalfall dann eine Anbindung vornehmen
VOraussetzung hierfür ist jedoch, dass der andere Fachbereich externe Studierende (also z.B. Politikwissenschaftsstudierende) für besagtes Modul zulässt.
Grundsätzlich können Sie Module aus allen Fachbereichen, die es in Bamberg gibt, im Ergänzungsbereich einbringen - allerdings nur insgesamt aus zwei verschiedenen Fächern.
Nein! Sie können Module des Sprachenzentrums einbringen und zusätzlich noch Module aus zwei Fachbereichen (zum Beispiel VWL und Philosophie).