Professur für Politikwissenschaft, insbes. international vergleichende Politikfeldanalyse

Wir freuen uns, zum Sommersemester 2022 Frau Prof.Dr. Carina Schmitt als neue Inhaberin der Professur zu begrüßen.

Die Professur für international vergleichende Politikfeldanalyse arbeitet in Lehre und Forschung schwerpunktmäßig an der theoriegeleiteten, vergleichenden Analyse der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik entwickelter Demokratien. Dabei werden die Politikfelder einerseits national vergleichend untersucht, andererseits aber auch die europäische und internationale Ausdehnung des Regierens in den Blick genommen.

Das zentrale Forschungsgebiet der Professur ist die Vergleichende und Internationale Politische Ökonomie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung des institutionellen und policy-Wandels im Zeitalter der Globalisierung. Dabei werden in aktuellen Projekten insbesondere die Steuerpolitik, die Finanzmarktregulierung und die Sozialpolitik untersucht. Genauere Informationen zu aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten finden Sie auf unserer Forschungsseite.

Auch in der Lehre stehen die Politische Ökonomie und die verschiedenen wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischen Politikfelder im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, den Studierenden die zentralen Theorien und Methoden der Politikfeldanalyse und der Politischen Ökonomie zu vermitteln, sie damit zur kritischen Auseinandersetzung zu motivieren und sie bei der empirischen Anwendung auf verschiedene Politikfelder anzuleiten. Weitere Informationen, insbesondere Hinweise auf das aktuelle Lehrprogramm, finden Sie unter Studium.