In einer sich rasch verändernden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, Machtverhältnisse, Konflikte und politische Entwicklungen zu verstehen. Studierende der Politikwissenschaft sind gut aufgestellt, um die Probleme des 21. Jahrhunderts zu analysieren und zu lösen. Dieser duale Studiengang vermittelt den Studierenden wertvolle Forschungskompetenzen und theoretische Grundlagen und bildet sie in einem internationalen Umfeld aus. Das zweijährige Programm ermöglicht es Ihnen, an zwei Universitäten zu studieren und so eine einzigartige Perspektive auf globale und nationale Politik in einem breiten Spektrum von Themen zu gewinnen. Im ersten Jahr des Programms besuchen Sie Kurse an einer der beiden Universitäten und setzen Ihre Ausbildung im zweiten Jahr an der anderen fort. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von der Universität Bamberg den Master of Arts in Politikwissenschaft (Spezialisierung in Internationaler und Europäischer Politik; Vergleichender Politikwissenschaft; Politischer Theorie oder ohne Spezialisierung als allgemeinen Abschluss) und den Master of Science in Politikwissenschaft (Spezialisierung in Vergleichender Politik; Politik und Governance der Europäischen Union; Internationale Beziehungen; Politische Theorie; Gleichstellung, Vielfalt und Integration in der Politik oder Konflikt, Macht und Politik). Das Programm erlaubt es außerdem, unter bestimmten Umständen, zwei verschiedene Spezialisierungen zu kombinieren.

Fragen zum Programm?

Bei Fragen zum Doppelabschlussprogramm wenden Sie sich an:

Dr. Tobias Kaufmann
Raum KÄ7/01.32
Kärtenstr. 7
D-96052 Bamberg
Tel.: +49 951 863-2096
E-Mail: studium-international.sowi[at]uni-bamberg.de

Bewerbung und Zulassung

Für Studierende, die das Program in Bamberg beginnen erfolgt die Bewerbung zum Doppelabschlussprogram immer zum Wintersemester im Rahmen der Bewerbung zum Masterstudiengang Politikwissenschaft. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt mit der Öffnung der Online-Bewerbung für die Masterstudiengänge und endet am

04.07.2023

Für die Bewerbung müssen (zusätzlich zu den üblichen Unterlagen für die Masterbewerbung) die folgenden Dokumente / Nachweise eingereicht werden:

  • Motivationsschreiben in englischer oder deutscher Sprache;
  • Nachweis von Englischkentnissen auf dem Niveau C1 durch:

    • Dreijährigen Bachelor-Studiengang an einer niederländischen Universität erfolgreich abgeschlossen
    • Erfolgreicher Abschluss der vollständig in englischer Sprache unterrichtet wurde (in einem der folgenden Länder: EU /EEA-Länder, Australien, Kanada (mit Ausnahme von Quebec), Neuseeland, Vereinigte Staaten von Amerika) eines Bachelor-Studiengangs
    • TOEFL iBT: 2: 90 & subscores 2: 22
    • IELTS Academic: 2: 6,5 overall. Subscores 2: 6,0, writing subscore 2: 6,5
    • Cambridge C1 Advanced or C2 proficiency: C or higher

Grundsätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier:

>>>Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren (Bamberg)

>>>Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren (Nijmegen)

Die Einschreibung für das zweite Jahr an der Radboud Universität erfolgt durch die Studierenden selbst, aber natürlich werden sie von dem Doppelabschluss-Koordinator in Bamberg begleitet.

Studienprogramm und Anrechnung

Das Studienprogramm umfasst 4 Fachsemester. Die Studierenden studieren in den ersten beiden Fachsemestern an der jeweiligen Heimatinstitution und in den letzten beiden Fachsemestern an der jeweiligen Gastuniversität. Während des Aufenthalts an der Gastuniversität bleiben Studierende an der Heimatinstitution immatrikuliert.

Die entsprechend dem Doppelabschlussprogramm in Nijmegen erbrachten Leistungen werden in Bamberg als gleichwertig angerechnet. Für die Erbringung und Anrechnung von Leistungen an der Universität Bamberg gilt die Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft. Für die Erbringung und Anrechnung von Leistungen an der Radboud University gilt die Prüfungsordnung der Radboud University.

Die nachfolgenden Tabellen geben Auskunft über die Aufteilung der Studienleistungen zwischen den beiden Hochschulen. Detaillierte Informationen zu den Kursen entnehmen sie bitte den jeweiligen Modulhandbüchern.

Die nachfolgende Übersicht soll der Planung und Orientierung dienen, im Einzelfall kann der Studienverlauf aber auch geringfügig abweichen. Studierende des Doppelabschlusses müssen in jedem Fall eine individuelle Anrechnungsvereinbarung mit den Programm-Koordinatoren an beiden Universitäten schließen, welche auf dem aktuellen Stand der Ordnungen der beteiligten Studiengänge beruht. Für die Kurswahl in Bamberg ist das maßgebliche Dokument das Modulhandbuch.

Anrechnungen nach Modulgruppen in Bamberg

ModulgruppeBambergNijmegen
Politikwissenschaftliche Methoden 412
Politikwissenschaftlicher Schwerpunkt / Leistungen ohne Schwerpunkt 30
Erweiterungsbereich 44 
Masterarbeit1218
Punkte gesamt120

Im Detail sind für den Masterstudiengang Politikwissenschaft die folgenden Zuordnungen von Leistungen und Modulgruppen bzw. Wahlmöglichkeiten innerhalb der Modulgruppen vorgesehen:

Schwerpunktewahl und Tracks

Studierende können durch die Wahl ihrer Spezialisierung verschiedene Abschlüsse erwerben. Sie wählen zwischen drei Möglichkeiten:

  • Sie wählen an beiden Universitäten eine ähnlichen Spezialisierung und erhalten zwei Abschlüsse mit dieser Spezialisierung:
    • Internationalen Beziehungen (RU) und Politik und Governance der Europäischen Union (UB) für einen MA-Abschluss in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Europäische Politik.
    • Political Theory und Politische Theorie für einen MA-Abschluss in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie
    • Comparative Politics und Vergleichende Politikwissenschaft für einen MA-Abschluss in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politik.
  • Die Studierenden können ihre Spezialisierung an der Radboud Universität mit einer anderen Spezialisierung in Bamberg kombinieren, sie erhalten zwei Abschlüsse mit unterschiedlichen Spezialisierungen:
    • Dazu müssen vier Module und die Bamberger Abschlussarbeit in einem Bamberger Schwerpunktbereich absolvieren werden.
  • Studierende haben die Möglichkeit in Bamberg einen allgemeinen Abschluss ohne Spezialisierung zu erhalten, lediglich der Abschluss aus Nijmegen weist dann eine Spezialisierung aus:
    • Dazu müssen mindestens zwei Module aus mindestens zwei anderen Schwerpunktbereichen als ihrem Radboud-Schwerpunkt belegt werden.

Die nachfolgenden Tabllen geben einen Überblick welche Module in den jeweiligen Bereichen gewählt werden können:

Politikwissenschaftliche Methoden

In Nijmegen sind die folgende Module zu absolvieren.

Politikwissenschaftliche Methoden

 Politikwissenschaftliche Methoden

 BambergNijmegen
Advanced Research Methods 6
Sociology, Philosophy and Ethics of Research*) 6
Eines der folgenden Module:
PWM-ME-HSl: Philosophy ofScience4 
PWM-ME-HS2: Qualitative Methods 
PWM-ME-HS3: lntroduction to Statistics for Social Science 
PWM-ME-HS4: Advanced Quantitative Methods and Surveys 
PWM-ME-HSS: Research Design and Causal Inference 
 16

*) If not available in the RU Master ' s specialisation, the course can be replaced by one of the following: Conflict,
Transformation and Peacebuilding or Political Socialization

Schwerpunkt

Studierende die an beiden Universitäten den gleichen Schwerpunkt belegen möchten

Folgende Schwerpunkte bilden zusammen jeweils einen Schwerpunkt:

Radboud UniversityUniversität Bamberg

International Relations oder

European Union Politics

Governance in der Europäischen Union
Political TheoryPolitische Theorie
Comparative PoliticsVergleichende Politik

Studierende die zwei unterschiedliche Schwerpunkt belegen möchten

Studierende können ihre Spezialisierung an der Radboud Universität mit einer anderen Spezialisierung in Bamberg kombinieren. Dieser Track erfordert, dass die Studierenden vier Module und die Bamberger Abschlussarbeit im jeweiligen Schwerpunktbereich absolvieren.

Studierende die in Bamberg einen allgemeinen Abschluss ohne Schwerpunkt erwerben möchten

Die Studierenden können einen allgemeinen MA-Abschluss in Politikwissenschaft erwerben. Dieser Weg erfordert, dass die Studierenden mindestens zwei Module aus mindestens zwei anderen Schwerpunktbereichen als ihrem Radboud-Schwerpunkt belegen.

Studierende wählen einen der folgenden Schwerpunkte:

 BambergNijmegen
Master's soecialisation in International Relations
Current Debates in International Relations Theory 6
Cooperation and Conflict in the 21st Century 6
Global Political Economy 6
Internship / Elective 6
Just War Theory 6
Master's specialisation in Eurooean Union Politics and Govemance
The EU Executive Order 6
Politicisation of the EU Arena 6
Elective course / Internship 6
EU Policy in Practice 6
EU in Global Politics 6
Master's specialisation in Comparative Politics
Theories of Comparative Politics: Structure, Identity and Choice 6
Political Representation and its Challenges 6
Elective course / Internship 6
The Politics of Reform 6
Deliberative Democracy 6
Master's specialisation in Political theory
Power in Political Theory 6
Contemporary Debates in Political Theory 6
Elective course / Internship 6
Deliberative Democracv or Just War Theory 6
Urban Political Theory 6
Master's specialisation in Conflict, Power and Politics
Conflicting Theories: Applving Theoretical Approaches of Conflict 6
Theories of Comparative Politics: Structure, Identity and Choice 6
International Security 6
Internship / Elective 6
Just War Theory 6
Master's specialisation in Gender Equality, Diversity and Inclusion in Politics
Gender and Diversity in Organisations 6
Power in Political Theory 6
Political Representation and its Challenges 6
Gender, Conflict and Security 6
Elective course or Internship 6

Je nachdem welchen Abschluss Studierende in Bamberg anstreben wählen sie Module aus den folgenden Schwerpunktbereichen.

 BambergNijmegen
Master of Arts in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale und  europäische Politik
PWM-IE-V: European Policy and Politis 6
PWM-IE-HS2: International Institutions 8
PWM-IE-HS3: European Integration 8
PWM-IE-HS4: Foreim and Security Policy 8
PWM-IE-HSS: International Politics 8
Master of Arts in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Moderne PolitischeTheorie
PWM-PT-V: Classics in Normative Political Theory 6
PWM-PT-HS2: Selected Topics in Normative Political Theory 8
PWM-PT-HS3: Selected Topics in Positive Political Theory 8
PWM-PT-HS4: Classics in Positive Political Theorv 8
PWM-PT-HSS: Analytic Methods in Political Theory (usually only offered in German) 8
Master of Arts in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt VergleichendePolitikwissenschaft
PWM-VP-V: Political Institutions 6
PWM-VP-HS2: Methodological issues in Comparative Politics 8
PWM-VP-HS3: Selected Topics in Comparative Politics 8
PWM-VP-HS4: German Politics (usually only offered in German) 8
PWM-PS-HS: Elective Module from Political Sociology 8

Masterarbeit

Studierende die in Bamberg einen Abschluss mit Schwerpunkt erwerben möchten müssen die Masterarbeit bei dem Lehrstuhl/Professor schreiben, der die Spezialisierung zu diesem Schwerpunkt anbietet.

 BambergNijmegen
Dual Degree Thesis Bamberg12 
Dual Degree Thesis Nijmegen 18