Herzlich willkommen ...

... auf den Seiten des Lehrstuhls für Politische Soziologie!

Die Professur für Politische Soziologie befasst sich in Lehre und Forschung schwerpunktmäßig mit den Determinanten des politischen Handelns als auch sozialen Identitäten und Intergruppenkonflikten, sowohl in Deutschland als auch international vergleichend.

Die theoriegeleitete, empirische Forschung am Lehrstuhl ist interdisziplinär zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie verortet und setzt schwerpunktmäßig quantitative Methoden ein. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Rolle von Emotionen und Persönlichkeitsfaktoren für das politische Verhalten von Individuen, der Zusammenhang zwischen sozialen Identitäten und affektiver Polarisierung sowie die politische Integration von jungen Menschen und Personen mit Migrationshintergrund.

Diese Schwerpunkte finden sich auch in der Lehre wieder. Dort bieten wir verschiedene Seminare zu zentralen Fragen an, die sich auf den Bereich der Wahl- und Einstellungsforschung erstrecken. Ziel ist es, die grundlegenden Theorien und Ansätze zu vermitteln als auch Studierende zu eigenen theoriegeleiteten empirischen Analysen zu befähigen.