Studierende und Studium
Aufgaben des Leitungsbereichs
- Koordination der Studiengänge Lehramt an allgemeinbildenden Schulen sowie Studiengänge Lehramt an Beruflichen Schulen und der Bachelor und Master of Education Studiengänge, insbesondere auf den Ebenen der Studien- und (Fach-)Prüfungsordnungen und der Modulentwicklung
- Unterstützung bei der Beachtung der Bologna-Vorgaben und staatlicher Rechtsgrundlagen (Prüfungs- und Studienordnungen sowie Modulhandbücher) in den modularisierten Lehramtsstudiengängen sowie den Bachelor und Master of Education Studiengängen
- Internationalisierung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, u. a. bei Praktika(2.9 MB), zusammen mit dem International Office
- Unterstützung von Initiativen der fächerübergreifenden und schulartspezifischen Zusammenarbeit in der Lehre
- Unterstützung der Weiterentwicklung der regelmäßigen systematischen Evaluation der lehramtsbezogenen Lehre
- (Weiter-)Entwicklung zukunftsfähiger Studiengänge
- Koordination der Beratung von Studierenden in Lehramtsstudiengängen
- Studiengangsmarketing für Lehramtsstudiengänge sowie Bachelor und Master of Education
Sie benötigen Beratung?
Kommen Sie zu unserer Sprechstunde für Studierende der modularisierten Lehramtsstudiengänge und der Beruflichen Bildung. Beratungsinhalte sind Studienbedingungen, Studienstrukturen, Studienplanung, Stundentafel-Koordination usw. Es findet keine Beratung zu Studieninhalten statt. Bitte konsultieren Sie in diesen Fällen die weiteren, entsprechenden Anlaufstellen und Kontakte.
Offene Sprechstunden (während der Vorlesungszeit in Präsenz):
Montags, 14 - 18 Uhr
Dienstags, 12 - 16 Uhr
Mittwochs, 10 - 14 Uhr
Alternativ: telefonische Beratung oder per E-Mail
Erstsemestereinführungstage (EET)
Präsentation(3.7 MB, 51 Seiten) zu ‚Einführung in das Lehramtsstudium‘



