Einführungsveranstaltung in das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU „Horizon 2020“

Einführungsveranstaltung in das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU „Horizon 2020“

 

Datum: 20. Mai 2014

Uhrzeit: 10.00 – 11.30

Ort: Z/FFT, Raum 03, Augustenstraße 6, 96047 Bamberg

Anfang 2014 startete mit „Horizon 2020“ das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Obwohl auf eine Vereinfachung im Vergleich zum 7. Forschungsrahmenprogramm gesetzt wurde, gibt es in Horizon 2020 eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Förderung von Verbundforschungs-, Netzwerk- und Koordinationsprojekten.

Aus diesem Grund fand am 20. Mai 2014 von 10-11.30 Uhr im Raum 03 in der Augustenstraße 6 eine Einführungsveranstaltung zu Horizon 2020 statt.

Sie gab einen groben Überblick über die Struktur von Horizon 2020 und ging auf die interessantesten Förderlinien ein. Die Veranstaltung war als ein Einstieg gedacht und als Anreiz, Ideen in dieser Richtung zu entwickeln. Sie richtete sich dabei an WissenschaftlerInnen aller Disziplinen und Karrierestufen, die ein allgemeines, aber vielleicht noch unkonkretes, Interesse an Horizon 2020 haben.


Punkt

Agenda

1.

Das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon 2020“ im Überblick

2.

Schwerpunkt: Wissenschaftsexzellenz

· ERC

· Future and Emerging Technologies

· Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen

3.

Schwerpunkt: Führende Rolle der Industrie

· Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien (v.a. IKT)

· Zugang zu Risikofinanzierung

4.

Schwerpunkt: Gesellschaftliche Herausforderungen

· v.a.: 6. Herausforderung: Europa in einer sich verändernden Welt: integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften

5.

Weitere Aspekte von Horizon 2020

6.

Rückfragen und Diskussion