Die Starting Grants des European Research Council

Am 15. Juli 2008 fand in der ehemaligen Dominikanerbibliothek eine gemeinsame Veranstaltung von den Universitäten Bamberg, Erlangen-Nürnberg und der Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) zu der zweiten Ausschreibung des Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse, über 30 Teilnehmer nahmen teil und beteiligten sich rege an der Diskussion. Der Referent, Uwe David, Leiter des KoWi-Büros Bonn, hat bereits große Erfahrung in nordbayerischen Informationsveranstaltungen, die er regelmäßig abhält. Entsprechend präzise und vollständig fiel sein Vortrag zu den Starting Grants des Europäischen Forschungsrats aus.

Der Europäische Forschungsrat hat zwei Förderlinien: die Starting Grants, für exzellente Wissenschaftler am Anfang der Karriere (3 bis 8 Jahre nach der Promotion), um eigene Forschergruppen und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Die zweite Förderlinie sind die Advents Grants, für etablierte Wissenschaftler.

Die Starting Grants werden voraussichtlich im Juli 2008 zum 2. Mal ausgeschrieben, mit Deadline gestaffelt nach Themen im Herbst 2008. Gefördert werden Grundlagen- und Pionierforschung an den Grenzen des vorhandenen Wissens. Es sind keine Konsortien notwendig, und Mobilität ist während des Grants keine Voraussetzung. Gefördert werden bis zu 2 Mio. Euro für maximal 5 Jahre (inklusive Overhead), das einzige Auswahlkriterium ist die Exzellenz des Projekts. Gefördert werden einzelne Forschende sowie ihre Forschungsgruppen jeder Nationalität, die ihr Vorhaben in einem der Mitgliedstaaten oder Assoziierten Staaten der EU durchführen möchten.

Die Antragseinreichung erfolgt einstufig, die Begutachtung dagegen zweistufig. Der Antrag besteht aus genau festgelegten sechs Unterteilen, mit insgesamt 28 Seiten. Die nächste Ausschreibung ist geplant für den 24. Juli 2008, die voraussichtliche Deadline für die Geistes- und Sozialwissenschaften ist der 19. November 2008. 

Weitere Details entnehmen Sie der beigefügten<link fileadmin uni forschung dateien erc erc_praesentation.pdf download> <link fileadmin uni forschung dateien erc erc_praesentation.pdf download>Präsentation sowie folgenden Links:

http://erc.europa.eu
http://www.kowi.de/erc
http://www.dfg.de/internationales/europa/foerderung/erc
http://www.forschungsrahmenprogramm.de/ideen.htm
http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/erc

Wenn Sie Fragen haben oder diese Förderlinie gerne nutzen möchten, können Sie auch jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen.