Podcasts

Die Kleine Fächer-Wochen zum Nachhören

Studierende der Bamberger Kommunikationswissenschaft haben die Kleinen Fächer-Wochen im Wintersemester 2019/20 begleitet. Entstanden sind unter anderem folgende Podcasts zur Auftaktveranstaltung und zur Ringvorlesung – viel Spaß beim Hören!

Auftaktveranstaltung Kleine Fächer-Wochen

Beitrag von Helen Sophie Martin

Einen Einblick in die vielfältige Welt der Kleinen Fächer – das versprach die Auftaktveranstaltung der Kleinen Fächer-Wochen am 16. Oktober in der Aula der Universität. Hierzu gab Dr. Katharina Bahlmann von der Mainzer Arbeitsstelle Kleine Fächer einen Überblick über besagte Fächer an der Universität Bamberg, aber auch bayern- und deutschlandweit. Das Potential und die Besonderheiten der Kleinen Fächer waren auch Gegenstand der anschließenden Podiumsdiskussion, bei der Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Prof. Dr. Markus Behmer (Dekan der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften), Prof. Dr. Antje Kley (Amerikanistin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsrat Bamberg) und Prof. Dr. Mechthild Dreyer (Leitung der Mainzer Arbeitsstelle Kleine Fächer) auch von persönlichen Erfahrungen berichteten.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Was ist Heimat? - Eine Podiumsdiskussion

Beitrag von Lucca Diederichs

"Was ist Heimat?" ist die erste Frage, die sich vier Diskutanten zum Start der Ringvorlesung zu den Kleinen Fächer-Wochen an der Universität Bamberg gestellt haben. Am 24.10.2019 haben Oberbürgermeister Andreas Starke, Chefredakteur Boris Hächler, Ethnologin Prof. Dr. Heidrun Alzheimer und Historiker Prof. Dr. Martin Ott in einer Podiumsdiskussion die Antwort auf diese schwierige Frage gesucht. Unter der Moderation von Dekan Prof. Dr. Markus Behmer und mithilfe des Publikums entstand eine intensive Diskussion.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert

Beitrag von Alena Renner

Was leisten Digital Humanities? Am 07.11.2019 ging das Podiumsgespräch der Ringvorlesung dieser Frage auf den Grund. Helen Martin und Alena Renner waren vor Ort und erhielten einen Einblick, wie der digitale Fortschritt das wissenschaftliche Arbeiten in der Geistes- und Kulturwissenschaft bezüglich der Archivierung von Wissen beeinflusst hat.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Aktuelle Methoden und Forschungsfragen der (digitalen) Denkmalwissenschaften am Beispiel der Aula der Universität Bamberg

Beitrag von Helen Sophie Martin

Gleich zwei Mal hieß es für die Denkmalwissenschaften „Hands on“! Sowohl am 09.11. als auch am 07.12. öffneten sich die Pforten der Dominikanerkirche für neugierige Besucher. In der Aula der Uni präsentierten die Denkmalpflege, die digitalen Denkmaltechnologien, die Bauforschung und die Restaurierungswissenschaften ihre neusten Technologien und Forschungsmethoden. Mitmachen war hierbei ausdrücklich erwünscht: Wer wollte konnte beispielsweise selbst einen ein 3D-Mikroskop ausprobieren oder mit einem 3D-Weißlicht-Streifenprojektionsscanner kleine Objekte untersuchen und aufnehmen.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Kleine Fächer - große Perspektive

Beitrag von Alena Renner und Lucca Diederichs

Was mache ich nach meinem Studium? Was ist wichtig für einen gelungenen Berufseinstieg? Diese und weitere Fragen beschäftigen jeden Studierenden im Laufe des Studiums. Der Berufsinformationsabend am 27.11 schaffte einen Überblick über die beruflichen Perspektiven der kleinen Fächer der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaft und versuchte damit, Antworten auf diese Fragen zu bieten. Zu Gast waren ehemalige Absolventinnen und Absolventen der Universität Bamberg.

Mit dabei: Helena Dattler, Referentin für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte; Svenja Gierse, Referentin für Europäische Ethnologie; Dipl.-Ing. Julia Ludwar, Referentin für Denkmalpflege; Dr. Caroline Niknafs, Referentin für Iranistik, und Fabian Krone, Referent für Deutsch als Fremdsprache. Unter der Moderation von Dekan Prof. Dr. Markus Behmer teilten die Referenten ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps zu einem gelungenen Berufseinstieg.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Marktplatz der besonderen Art - Mitmachen und Vernetzen leicht gemacht

Beitrag von Alena Renner

Auf dem Marktplatz der Kleinen Fächer am 17. Januar in der Aula stellten sich die Kleinen Fächer der Universität Bamberg im Verbund vor. Wie auf einem Gemüsemarkt schlenderten die Besucher von Stand zu Stand. Mit aktiven Mitmachangeboten und einem stündlichen Kulturprogramm konnten die Besucher sich leicht vernetzen und sich austauschen. Die Veranstaltung zeigte, was die Kleinen Fächer alles zu bieten haben und warum es sich lohnt, weg vom Mainstream zu studieren.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Selbstmarketing?! - im Gespräch mit Marketingexperte Petru Leuthold

Beitrag von Alena Renner

Sich selbst und seine Forschungsarbeiten in den Vordergrund zu rücken, stellt für einige WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler eine Hürde da. Petru Leuthold, Inhaber von Brainbeast Brand in Bamberg, nimmt diese Hürden im Rahmen seines Workshops "Selbstmarketing für WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler" in der Forschungswoche der Universität Bamberg. Er gibt seinen Teilnehmern einen Leitfaden an die Hand, wie sie sich in Zeiten der Digitalisierung selbst vermarkten können und ist Ansprechpartner für alle Anliegen rund ums Marketing. Im Gespräch erzählt mir Petru Leuthold, wie WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler ticken und offenbart mir Tipps und Tricks rund ums Selbstmarketing. Und eins verrate ich vorab: Positives Denken ist ein Schritt in die richtige Richtung!

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]


Workshop Medientraining

Beitrag von Helen Martin

Facebook, Instagram, Twitter – die sozialen Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nutzen diese für ihren Beruf. Doch wie präsentiert man professionell und erfolgreich sein Forschungsthema? Am Beispiel Twitter erklärte das Theresa Körner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft, beim Medientraining im Rahmen der Woche der Forschung am 21. Februar 2020.

Podcast:

[Zum Download mit der rechten Maustaste auf den Play-Button klicken]