Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung bilden die Grundlage für eine qualitätsvolle und evidenzbasierte Lehrkräftebildung. Der Leitungsbereich fördert innovative Projekte, vernetzt Akteurinnen und Akteure und schafft Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Lehre und Bildungspraxis.
Aufgaben des Leitungsbereichs
- Förderung, Entwicklung und Mitwirkung an Forschungsprojekten in und zur Lehrerbildung (u. a. das aktuelle ZLB Projekt BaTEGS)
- Vorstellung von Ergebnissen von Forschungsprojekten in und zur Lehrerbildung
- Ausrichtung von Forschungskolloquien, Tagungen und Kongressen
- Unterstützung der Interdisziplinarität und Internationalisierung der Forschung
- Unterstützung auf dem Weg zur Promotion nach einem Lehramtstudiengang z. B. auch über Masterstudiengänge
- Förderung und Unterstützung von Promovierenden sowie Qualifikandinnen und Qualifikanden bei ihrer Forschung in und zur Lehrerbildung
- Beratung in Bereichen wissenschaftlichen Arbeitens, des Wissenstransfers und allen Formen wissenschaftsorientierten Schreibens in Kooperation mit der TRAc
- Organisation übergreifender Qualifizierungsmaßnahmen (z. B. Methodenworkshops, Summerschools, Bewerbungstrainings) in Kooperation mit der TRAc
- Unterstützung interdisziplinärer, nationaler und internationaler Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung (insbesondere von themenbezogenen wissenschaftlichen Gastaufenthalten) unterstützt durch die Promovierenden-Datenbank und das Promovierenden-Forum
- Unterstützung bei der Kooperation mit bestehenden Promotionsprogrammen und beim Aufbau von Master of Education Studiengängen, Bamberg Graduate Schools, Promotionsprogrammen oder DFG-Graduiertenkollegs

