Mehr Profil, mehr Klarheit: ZLB organisiert sich neu
Das ZLB hat seinen strukturellen Umbau abgeschlossen: Nach einer Klausurtagung des Leitungskollegiums, Gesprächen mit dem ZLB-Team und einem Online-Hearing der ZLB-Mitglieder wurde Mitte Juli die Strukturreform des ZLB durch den Senat der Universität verabschiedet.
Die Reform zielt auf mehr Profil, Transparenz und Beteiligung. Die Leitungsstruktur wird von vier auf sechs thematisch fokussierte Bereiche erweitert, zugleich die Zahl der Mitglieder des Leitungskollegiums von zehn auf neun reduziert. Das Kollegium wird weiterhin von einem Sprecher*innenduo vertreten. Innerhalb der neuen Leitungsbereiche entstehen klar gegliederte Arbeitsbereiche mit eindeutiger Zuständigkeitsstruktur.
Erstmals besteht die Möglichkeit, wissenschaftsstützendes Personal aus der Geschäftsstelle als ZLB-Mitglieder zu beteiligen. Eine weitere Neuerung: Die Studierendenvertretung erhält mit einem fest institutionalisierten Austauschformat einmal pro Semester direkten Zugang zum Leitungskollegium.
Mit dieser Reorganisation stellt sich das ZLB strukturell zukunftsfähig auf und schafft verlässliche Rahmenbedingungen für eine partizipative, transparente und wirksame Lehrkräftebildung in Bamberg.
Das neu gewählte Leitungskollegium, welches am 1. Oktober 2025 sein Amt antritt, wird im nächsten Newsletter vorgestellt.