Online-Kurs: Forschungsinformationssystem (FIS) – rund um die Publikation
Das Forschungsinformationssystem (FIS) verzeichnet und vernetzt Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg. Ein Element sind die Publikationen, die im FIS nachgewiesen und veröffentlicht werden können. Der Workshop zeigt, was das FIS rund um die Publikation alles kann und wie das geht.
Inhalt
Das Forschungsinformationssystem (FIS) verzeichnet und vernetzt Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg. Ein Element sind die Publikationen, die im FIS nachgewiesen, open access veröffentlicht sowie mit Forschungsprojekten verknüpft werden können. Das FIS dient also unter anderem als institutionelles Repositorium und Universitätsbibliografie. Eingegebene Daten können vielfach nachgenutzt werden, z.B. für Webseiten und Publikationslisten.
Der Workshop zeigt, was das FIS rund um die Publikation alles kann und wie das geht:
- Publikationen eingeben und managen – doppelte Datenhaltung vermeiden
- Garantierte dauerhafte Zugänglichkeit der Daten und Publikationen
- Datenimport aus verschiedenen Quellen
- Nutzung der Open Researcher and Contributor ID (ORCID)
- Export auf Webseiten und Veröffentlichungslisten
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die Zweitveröffentlichung (Sherpa Romeo)
- Open-Access-Publizieren
- Verknüpfung von Projekten mit Publikationen
- Berücksichtigung für die Leistungsorientierte Mittelverteilung (LOM)
Der Workshop richtet sich an Angehörige der Universität Bamberg, die das FIS nutzen, um ihre Forschungsprojekte sowie Publikationen zu verwalten und open access zu publizieren.
Ziel ist es, die wesentlichen Funktionalitäten des FIS anhand von Praxisbeispielen verständlich zu machen und auszuprobieren. Der Kurs bietet Raum für eigene Anwendungsideen, gegenseitigen Austausch und Fragen.
Zielgruppe
Wissenschaftliche und wissenschaftsstützende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Promovierende, Graduiertenkollegs, studentische Hilfskräfte
Dauer
60 Minuten
Termine und Anmeldung
Die Veranstaltung findet als Online-Kurs in Zoom statt. Aktuelle Termine und Anmeldung im Virtuellen Campus.
Weitere Termine nach Absprache für Gruppen ab fünf Personen.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Ziegler, Tel. 863-1595.