Bib um 12

Der Info-Snack zur Mittagspause

Etwas Zeit in der Mittagspause und Interesse an der Universitätsbibliothek und ihren Services?

Wir haben da einen kleinen Happen! Die Universitätsbibliothek Bamberg bietet mit „Bib um 12“ knackige Infos in Kurzform für zwischendurch. Die Bib-Snacks haben eine Dauer von ca. 15 Minuten und finden virtuell in Zoom statt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Start ist jeweils um 12:00 Uhr. Wir sehen uns!

Termine Sommersemester 2023

Die „Paywall“ elektronischer Zeitschriftenaufsätze überwinden und ins Wunderland des Open Access gelangen – und das alles ganz legal! Wie Ihnen das gelingt? Das erfahren Sie in dieser Folge von „Bib um 12“.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/64618450742

Machen Sie Ihre Forschung zugänglich und nachnutzbar! Das Forschungsinformationssystem (FIS) bietet und unterstützt grünen Open Access. Es multipliziert damit die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Verlagspublikationen. Diesen nachhaltigen Mehrwert des FIS und den Service der UB für Wissenschaftler*innen stellt „Bib um 12" heute live vor. Durchbrechen Sie mit Ihrer Zweitveröffentlichung die Paywall und nehmen Sie den "Grünen Weg“.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/62207264555

ChatGPT - das KI-Schweizer Taschenmesser für alle Probleme? Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Stärken und Schwächen bzw. Grenzen und Möglichkeiten des Programms.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/67490594303

Alles Bücher?! Von wegen! Informationen kommen ganz unterschiedlich zubereitet zu uns. Auf der Speisekarte steht allerhand von Monografien über Zeitschriftenartikel bis hin zu grauer Literatur. Erleben Sie mit uns ein "Tasting" der Medientypen und lernen Sie deren Spezifika beim wissenschaftlichen Arbeiten kennen.

Zoom-Link

https://uni-bamberg.zoom.us/j/61604743301

Einheitlich formatierte Literaturverzeichnisse einfügen, Ordnung in die PDF-Sammlung bringen, Zitate schneller wiederfinden – dafür gibt es Literaturverwaltungsprogramme. In dieser „Bib um 12“-Folge zeigen wir, was sie können, wie das Angebot an der Uni Bamberg ist und was Sie vor dem Ende der Citavi-Campuslizenz (30.9.) beachten müssen.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/68133444889

Spätestens am Ende eines Projekts stellt sich die Frage, was mit den erhobenen Forschungsdaten geschehen soll. Ihre eigenständige Publikation gewinnt an Bedeutung und wird von Forschungsförderern zunehmend verpflichtend verlangt. Wo und wie Sie Ihre Forschungsdaten veröffentlichen können und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Folge von „Bib um 12“.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/63686463915

Bei freien Lizenzen wie den Creative-Commons-Lizenzen (CC) entscheiden Sie als Urheber*in selbst, unter welchen Bedingungen andere Ihre Publikationen und Forschungsdaten nachnutzen können. Wir erläutern Ihnen, welche Module bei CC zur Auswahl stehen und was bei der Vergabe einer CC-Lizenz zu beachten ist.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/69972211943

Schreiben ist nicht gleich Schreiben - denn jeder schreibt anders. Den eigenen Schreibtyp zu kennen, kann bei der Planung von Schreibprojekten sehr hilfreich sein. Wir stellen Ihnen verschiedene Schreibtypen vor, damit Sie herausfinden können, welcher Schreibtyp Sie sind.

Zoom-Link:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/62721902357