
Basiskurs Bibliothek
Unsere Grundlagenveranstaltungen rund um Literaturrecherche und Ausleihe: Wie recherchiert man im Bamberger Katalog, wie findet man Bücher in der Universitätsbibliothek und wie lange darf man sie behalten? Wie kommt man an Zeitschriftenartikel und wie funktioniert die Fernleihe?
... für Studierende der Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik
Die Bibliothekseinführungen für Studierende der Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik sind Bestandteilder jeweiligen Einführung in die Literaturwissenschaft und für alle Studienanfänger dieser Fächer verpflichtend.
Die Bibliothekseinführung für Studierende der Anglistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik besteht aus zwei Teilen: einem E-Learning-Modul und einer Übung. Beide Teile sind fachübergreifend angelegt, müssen nur jeweils einmal absolviert werden (auch bei Studienfachkombinationen mit mehreren Sprachen) und werden von allen Fächern der Fakultät GuK anerkannt.
Für einen Scheinerwerb müssen beide Veranstaltungsteile absolviert werden. Die Teilnahme an einer der allgemeinen Einführungsveranstaltungen der Universitätsbibliothek ersetzt diesen Kurs nicht!
Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten.
Dauer
Die Übungen beginnen c.t. und dauern 90 Minuten.
Termine, Ort, Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus für die Übung an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine und Räume.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Lauterbach, Tel. 863-1557.
Fachspezifische Hinweise
Anglistik/Amerikanistik: Der Kurs ist integrativer Bestandteil der "Introduction to English and American Literary Studies". Es wird dringend empfohlen, den Kurs im ersten Semester zu belegen. Bitte beachten Sie, dass für Studierende der Anglistik auch der Kurs "Einführung in die Datenbankrecherche" verpflichtend ist.
Germanistik: Dieser Kurs ist integrativer Bestandteil der "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft".
Romanistik: Dieser Kurs ist integrativer Bestandteil der "Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten". Bitte beachten Sie, dass für Studierende der Romanistik auch der Kurs "Einführung in die Datenbankrecherche" verpflichtend ist.
Slavistik: Dieser Kurs ist integrativer Bestandteil aller Einführungskurse in die Slavistik (Einführungen in die Literatur-, Sprach-, Kunst- und Kulturwissenschaft).
...für Studierende der Geschichts- und Geowissenschaften
Studierenden der geschichts- und geowissenschaftlichen Fächer wird die Teilnahme an einer Bibliothekseinführung empfohlen.
Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten. Bei Bedarf wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Dauer
90 Minuten, Beginn s.t.
Termine, Ort, Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
Die Bibliothekseinführungen finden in der Teilbibliothek 5 statt.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Neundörfer, Tel. 863-1558.
... für Studierende der Kommunikationswissenschaft
Der Besuch dieser Einführung wird Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Tutoriums zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Kommunikationswissenschaft) dringend empfohlen.
Die Bibliothekseinführung besteht aus zwei Teilen: einem E-Learning-Modul und einer Übung. Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten. Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Dauer
90 Minuten, Beginn c.t.
Termine, Ort, Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
Die Bibliothekseinführungen finden in der ERBA-Bibliothek statt.
Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Herrn Müller, Tel. 863-1556.
... für Studierende der Pädagogik, Grundschulpädagogik, Psychologie und Fort- und Weiterbildung
Die Bibliothekseinführungen sind für Studierende der Pädagogik und der Grundschulpädagogik verpflichtend. Studierenden der Fort- und Weiterbildung und der Psychologie wird die Teilnahme an einer Bibliothekseinführung empfohlen.
Die Bibliothekseinführung besteht aus zwei Teilen: einem E-Learning-Modul und einer Übung. Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten. Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Dauer
90 Minuten, Beginn c.t.
Termine, Ort, Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
Die Bibliothekseinführungen finden im Zeitschriftenlesesaal der Teilbibliothek 2 statt.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Schneider, Tel. 863-1551.
Fachspezifische Hinweise
Bitte beachten Sie, dass für Studierende der Grundschulpädagogik auch der Kurs "Einführung in die Datenbankrecherche" verpflichtend ist.
... für Studierende der Politikwissenschaft
Die Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil der Übung „Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens“.
Die Bibliothekseinführung besteht aus zwei Teilen: einem E-Learning-Modul und einer Übung. Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten. Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Dauer
120 Minuten
Termine, Ort, Anmeldung
Treffpunkt: Foyer der Teilbibliothek 3. Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Müller, Tel. 863-1522.
... für Studierende der Soziologie
Die Veranstaltung ist verpflichtender Bestandteil des Seminars „Einführung in das soziologische Arbeiten“.
Die Bibliothekseinführung besteht aus zwei Teilen: einem E-Learning-Modul und einer Übung. Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten. Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Dauer
90 Minuten
Termine, Ort, Anmeldung
Treffpunkt: Foyer der Teilbibliothek 3. Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Müller, Tel. 863-1522.
... für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ist dieser Kurs derzeit verpflichtender Bestandteil der Lehrveranstaltung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" (GwA I).
Die Bibliothekseinführung besteht aus zwei Teilen: einem E-Learning-Modul und einer Übung. Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten. Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Dauer
90 Minuten
Termine, Ort, Anmeldung
Treffpunkt: Foyer der Teilbibliothek 3. Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
Ansprechpartnerin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Müller, Tel. 863-1522.
... für Studierende anderer Fächer
Unsere Bibliothekseinführungen stehen allen Interessierten offen. Wenn für Ihr Studienfach kein spezielles Angebot in dieser Liste steht, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie nehmen an einer der fachspezifischen Einführungsveranstaltungen in Ihrer Teilbibliothek teil (möglich überall außer in der TB 1). Bitte melden Sie sich vorab im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht über die aktuellen Termine.
- Sie vereinbaren mit uns telefonisch oder per E-Mail einen Kurstermin (TB 1 und bei Bedarf auch für Zusatztermine in den anderen Teilbibliotheken). In diesem Fall ist keine Anmeldung über den Virtuellen Campus nötig.
Für den Übungsteil benötigen Sie Ihre ba-Nummer und das zugehörige Passwort. Bitte lassen Sie vor dem Kurs Ihren Bibliotheksausweis in einer Teilbibliothek freischalten.
Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Teilbibliothek.
... für Masterstudierende und Promovierende, die neu in Bamberg sind
Bibliotheken kennen Sie schon aus Ihrem bisherigen Studium - wir machen Sie mit den Besonderheiten der Universitätsbibliothek Bamberg vertraut.
Je nach Kenntnisstand liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung des Bamberger Katalogs, den Ausleihbedingungen, der Literaturbeschaffung von außerhalb (Fernleihe) und/oder der fachspezifischen Datenbankrecherche.
Zielgruppe
Studierende, die für ein Masterstudium neu nach Bamberg gekommen sind, und Promovierende, die an einer anderen Universität studiert haben.
Dauer
ca. 60 - 90 Minuten
Termine, Ort, Anmeldung
Für die Veranstaltungen im Rahmen der Erstsemestereinführungstage ist keine Anmeldung notwendig.
Abgesehen davon empfehlen wir Ihnen, an den Bibliothekseinführungen und Datenbank-Kursen für Ihr jeweiliges Fach teilzunehmen (Zu den Anmeldemodalitäten siehe jeweilige Kursbeschreibung).
Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Teilbibliothek.
... für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität
Inhalt
- Literatursuche im Bamberger Katalog
- Literaturbeschaffung von außerhalb (Fernleihe)
- Überblick über Online-Angebote der Bibliothek
- Ausleihbedingungen und Anschaffungsvorschläge
- Semesterapparate und virtuelle Semesterapparate im VC
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Bibliothek
- Führung durch die Teilbibliothek
Zielgruppe
Lehrstuhlmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Sekretärinnen, Hilfskräfte, Tutorinnen und Tutoren
Dauer
ca. 90 Minuten
Termine, Ort, Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen im Virtuellen Campus an. Dort finden Sie auch eine Übersicht der aktuellen Termine.
... für Schülerinnen und Schüler
Wir bieten verschiedene Einführungsveranstaltungen für Schulen an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse!