Referat Diversität und Inklusion lud zum Runden Tisch Inklusion

Am 9. Juli fand am ZLB der vom Referat Diversität und Inklusion organisierte Runde Tisch Inklusion statt, an dem Vertreterinnen und Vertreter aus der Schulpraxis verschiedener Schularten und der universitären Lehrkräftebildung teilnahmen. Eingeladen waren zudem Vertreterinnen und Vertreter der Regierung von Oberfranken. Ziel des Treffens waren vor allem der Austausch und die Möglichkeit zur Vernetzung zum Thema Inklusion.

Der erste Teil des Nachmittags widmete sich dem Thema Diklusion, also der Frage, wie Digitalität die Inklusion bereichern und erleichtern kann. Nach einem interessanten Referat von Petra Ringelmann-Blank, Nicolas Peterson und Michael Richter arbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen. Hieraus ergaben sich Diskussionen über die Chancen und Grenzen von Diklusion sowie um die Thematisierung derselben in der universitären Lehrkräftebildung. Im zweiten Teil brachten die Teilnehmenden inklusionsbezogene Themen ein, die für sie eine besondere aktuelle Relevanz haben und konnten in einer Gruppendiskussion von den Expertisen der anderen Teilnehmenden profitieren. 

Wir freuen uns auf den nächsten Runden Tisch Inklusion, der für April 2026 geplant ist.