Lecture Series

International Lecture Series: Global Challenges in Teacher Education
What is school like in other countries? How does teaching in Europe differ from teaching in other parts of the world? Which challenges are similar, which are unique to a particular region? This inter-university lecture and workshop series will present international perspectives on schools and teacher education.
This initiative, a result of collaboration among five Bavarian universities under the 'Lehramt.International' programme by the German Academic Exchange Service (DAAD), aims to address students, teachers and teacher educators alike. The Lehramt.International projects A.LEAP (University of Augsburg), BaTEGS (University of Bamberg), FAU Lehramt International (University of Erlangen-Nuremberg), global.trex Passau (University of Passau), and GoTEd (University of Würzburg) have joined forces since 2021 to foster the exchange of best practices and initiatives for improving the conditions for internationalizing teacher education in Bavaria.
In the summer semester of 2025 the lecture series consisted of the talks you can find below. The programme covering the winter semester of 2025/26 will be uploaded soon, please check back after the summer break! The opening lecture is expected to kick off the series in September.
Wie sieht Schule in anderen Ländern aus? Wie unterscheidet sich Schulunterricht in Europa von dem in anderen Teilen der Welt? Welche Herausforderungen ähneln sich über unterschiedliche Orte hinweg, welche von Ihnen sind einzigartig für bestimmte Regionen? Genau diesen Themen widmet sich die interuniversitäre Ringvorlesung „Global Challenges in Teacher Education“ und präsentiert internationale Perspektiven auf Schule und Lehrer:innenbildung.
Die Ringvorlesung ist das Ergebnis der Kooperation von fünf bayerischen Universitäten, an denen gegenwärtig Modellprojekte im Rahmen des Lehramt.International-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) laufen. Sie spricht sowohl Studierende, Lehrkräfte als auch jene an, die Lehrkräftebildung betreiben. Seit 2021 haben sich dafür die Modellprojekte A.LEAP (Uni Augsburg), BaTEGS (Uni Bamberg), FAU Lehramt International (Uni Erlangen-Nürnberg), global.trex Passau (Uni Passau) und GoTeD (Uni Würzburg) zusammengeschlossen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Austausch von Best-Practice-Beispielen anzuregen und Initiativen zu entwickeln, um gute Bedingungen für eine gelingende Internationalisierung der Lehrkräftebildung zu schaffen.
Im Sommersemester 2025 bestand die Vorlesung aus untenstehenden Vorträgen. Das Programm für das Wintersemester 2025/26 wird zeitnah hier erscheinen. Der Auftaktvortrag wird voraussichtlich im September stattfinden.
26.05.2025 (10:15–11:45) Otto-Friedrich-Universität Bamberg | (Re-)Visiting the Purpose of Education – Perspective of Immigrant Families Located in Northern Finland Dr. Marika Oikarinen (University of Oulu) |
27.05.2025 (15:45–17:15) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Inclusion and Internationalisation in Italy – The Case of Istituto Comprensivo A. Gramsci Marcella Fiori (Istituto Comprensivo A. Gramsci) |
03.06.2025 (12:00–14:00) Universität Passau | Bridging the Gap – Ghana's Innovative Strategies for Equitable Teacher Training in Rural Communities Prof. Dr. Dandy George Dampson (University of Education Winneba) |
16.06.2025 (16:00–18:00) Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Artistic AI in Pedagogy |
..........................................................................
Vergangene Veranstaltungen:
SoSe 2024
Lunch Talk: Schools and Teaching Around the Globe
03.06.2024 Dr. Petra Besedová, Univerzita Hradec Králové: Inside the Czech School (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
24.06.2024 Dr. Zelda Barends (Stellenbosch University), Prof. Dr. Chris Reddy (Stellenbosch University): A national curriculum for many dispirit contexts? (Universität Passau)
01.07.2024 Prof Dr Elina Lehtomäki (University of Oulu), Hui Tang (University of Bamberg), and Martina Zier (University of Bamberg): Discovering the Teaching Profession Worldwide: Global Insights into Teacher Reputation, Workload, Salary, and More. (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
08.07.2024 Dr. Heidi Lindsverk (University of South-Eastern Norway; video introduction); Andre Fritzøe (University of South-Eastern Norway) and Laura Pechmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Outdoor education in Norway (FAU – University of South-Eastern Norway (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Hier geht es zum Bericht.(519.3 KB, 2 Seiten)
WiSe 2023/2024
Current Developments in Teacher Education: Global Perspectives
Universitätsübergreifende Ringvorlesung zu globalen Entwicklungen in der Lehrkräftebildung
Im Wintersemester 2023/23 können Lehramtsstudierende eine universitätsübergreifende online Ringvorlesung zu globalen Entwicklungen in der Lehrkräftebildung besuchen. Dozierende aus Deutschland und dem Ausland werden Herausforderungen in der Lehrkräftebildung und pädagogische Lösungen in unterschiedlichen Ländern der Welt beleuchten. Die Ringvorlesung ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit von vier bayerischen Universitäten, die Projekte zur Internationalisierung der Lehrkräftebildung im Programm „Lehramt.International“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) umsetzen. Die Projekte BaTEG (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), FAU Lehramt International (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), global.trex Passau (Universität Passau) und GoTEd (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) haben sich bereits 2021 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um den Austausch von Best Practices und gemeinsame Initiativen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Internationalisierung der Lehrkräftebildung in Bayern zu fördern.
Nach der Anmeldung unter https://go.uniwue.de/i0qls wird per E-Mail der Zoom-Link zu der Vorlesung zugeschickt.
Übersicht über die Themen und Termine der Vorlesung:
24.10.23 ProfIT - Professionalisation through Internationalisation – rationale, findings and practice (Prof. Dr. Christina Hansen, Universität Passau)
12.12.23 Migration and education: Amplifying refugee students’ voices in research and practice (Prof. Dr. Mervi Kaukko, University of Tampere)
09.01.24 Teachers from Abroad in Germany and Teachers from Germany Working Abroad. Current Issues of International Teacher Mobility (Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine FAU, Prof. Dr. Lilach Marom SFU, Canada, Prof. Dr. Hanna Ragnarsdóttir, University of Iceland)
16.01.24 The project SMiLE - 'Smartphone Math Apps in Learning Environments' in the international context of global.trex Passau (Lehramt.international (Prof. Dr. Matthias Brandl, Jakob Heller, Universität Passau)
23.01.24 The Influence of Classroom Climate on Pre-service Foreign Language Teacher Training in Spain (Dr. José Luís Estrada Chichón, Universidad de Cádiz)