Studierende fördern Schülerinnen und Schüler. Verzahnung von Theorie und Praxis – Aufbau von Kompetenzen zur Diagnostik, Intervention und Förderung (advanced)
Projektleiterin STeP: Dr. Bettina König
Projektleiterin STeP advanced: Dr. Bettina König, Alina Seger
Beteiligte Organisationseinheiten der Universität Bamberg: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
Kooperationspartner: Schulamt Landkreis Bamberg, Bildungsbüro des Landkreises Bamberg
Akronym: STeP / STeP advanced
Projektstart: SS 2018
Forschungsbereich: Professionsforschung
Wissenschaftlicher Abstract: [folgt]
Projektbezogene Veröffentlichung:
König, B. / Sautter, S. (angenommen). Kohärente Lerngelegenheiten im universitären Seminar – ein Modell für die Lehrerbildung? In. Reintjes, C., Idel, T.-S., Bellenberg, G., Thönes, K. V (Hrsg.), Schulpraktische Studien und Professionalisierung zwischen Kohärenzambitionen und alternativen Zugängen zum Lehrberuf –inter-und transdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Programmatiken der Lehrer*innenbildung. Münster u.a.: Waxmann