Zuordnung zu Forschungsbereichen und -schwerpunkten des Lehrstuhls

Fragestellung

Das Projekt Profi-G (Professionelle Kompetenzen in der Grundschule) geht der grundlegenden Fragestellung nach, wie professionelles Wissen im grundschulpädagogischen Kontext in bisherigen theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten konzeptualisiert und operationalisiert wird.

Methode

Die Fragestellungen werden mit einem systematischen Literaturreviews beantwortet (Zawacki-Richter, 2020), indem Publikationen mithilfe eines vorab definierten Boolescher Suchstrings recherchiert wurden.   Aufgrund der theoretischen Rahmung des Reviews anhand des COACTIV-Modells von Baumert und Kunter (2006) wurden im Review ausschließlich Publikationen berücksichtigt, die nach 2006 und in deutscher Sprache veröffentlicht worden sind. Das Review wurde entsprechend des PRISMA Flow Diagramms (Page et al., 2021) in mehreren aufeinanderfolgenden Screeningschritten mit EPPI Reviewer 6 durchgeführt. Anhand eines deduktiv-induktiv entwickelten Kategoriensystem wurden knapp 221 verbliebenen Artikel analysiert und quantifiziert.

Bedeutsamkeit

Das Projekt Profi-G gibt Auskunft darüber, wie professionelles Wissen von Grundschullehrkräften in Publikationen im Zeitraum von 2006 bis 2024 gefasst wird, welche Aspekte professionellen Wissens von Grundschullehrkräften in der aktuellen Forschung besonders prominent sind und inwiefern dieses Wissen in derzeitigen Publikationen tatsächlich grundschulspezifisch gefasst wird. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Systematisierung professionellen Wissens und zeigt Desiderata für zukünftige Forschungsarbeiten zum Thema professionelles Wissen von Grundschullehrkräften auf.

Hier geht es zurück zur Übersicht der Forschungsbereiche und -schwerpunkte.