Digitales Lehren und Lernen
Digitalisierung verändert Lehren und Lernen grundlegend – in Schule, Studium und Lehrkräftebildung. Der Leitungsbereich gestaltet diesen Wandel aktiv mit, indem er digitale Kompetenzen fördert, innovative Lehr-Lernformate entwickelt und Hochschullehre zukunftsorientiert, zugänglich und qualitätsvoll weiterdenkt.
Aufgaben des Leitungsbereichs
- Förderung von digitalitätsbezogenen Professionskompetenzen
- Koordination und wissenschaftliche Begleitung des Aufbaus von vorbereiteten Lernumgebungen, u. a. DigiLLabs
- zielgerichteter Einsatz und Evaluation von innovativen Bildungstechnologien
- Förderung von Forschung und Transfer zu digitalen Bildungsprozessen
- Organisation von Fortbildungen, Workshops und Austauschformaten rund um digitale Bildung und KI in der Lehrkräftebildung
- Beteiligung an digitalitätsbezogenen Entwicklungsprojekten
- Förderung des universitätsübergreifenden Austausches zum digitalen Lehren und Lernen

