Wissenschaftliches Schreiben

Sie möchten Unterstützung bei der Planung, Organisation und Strukturierung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit?
Sie hätten gerne Tipps für die Überarbeitung Ihrer Arbeit?
Sie wünschen sich Impulse für den Einstieg in den Schreibprozess und die Überwindung von Schreibblockaden oder haben Lust auf eine gemeinsame Schreibzeit?

Dann sind Sie bei der Schreibberatung der Universitätsbibliothek Bamberg genau richtig!

 

Die Schreibberatung ist ein Angebot der Universitätsbibliothek Bamberg in Kooperation mit einer zertifizierten Schreibberaterin und bietet Hilfe zur Selbsthilfe.

Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge, die eine schriftliche, wissenschaftliche Arbeit anfertigen, und an Promovierende aller Fächer.

Inhalt


Workshop 1: Eine (Abschluss-)Arbeit planen

Sie planen eine (Abschluss-)Arbeit und sind sich nicht sicher, worauf Sie dabei achten sollen?
Sie wünschen sich Tipps zur Themenfindung, zur Formulierung einer Fragestellung oder zur Strukturierung eines Textes?   

In der Veranstaltung "Eine (Abschluss-)Arbeit planen" erhalten Sie Informationen zu diesen und weiteren Themen des Schreibprozesses und lernen konkrete Methoden kennen, die Ihnen bei der Planung einer (Abschluss-)Arbeit helfen können.

 

Workshop 2: Schreiblust statt Schreibfrust

Kennen Sie das? Sie wollen los schreiben, können es aber nicht? Ihr Kopf ist voller Ideen, aber sobald Sie sie zu Papier bringen wollen, verschwinden sie wieder?

Es gibt viele mögliche Gründe, warum der Schreibprozess nicht "rund" läuft. In der Veranstaltung "Schreiblust statt Schreibfrust" erhalten Sie Informationen über verschiedene Arten von Schreibblockaden, wie Sie diese identifizieren können und was Ihnen helfen kann, diese zu lösen.

Dauer

ca. 90 Minuten

Termine und Anmeldung

Beide Veranstaltungen finden online in Zoom statt.
Weitere Informationen und Anmeldung im Virtuellen Campus

Workshop 1: Eine (Abschluss-)Arbeit planen - Freitag, 22.08.2025, 10:30 Uhr
Zugangsdaten:
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/62010595453
Meeting-ID: 620 1059 5453

Workshop 2: Schreiblust statt Schreibfrust - Freitag, 29.08.2025, 10:30 Uhr
Zugangsdaten:
https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/63781227254
Meeting-ID: 637 8122 7254

Ansprechpersonen

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Schreibberatung der UB.

Individuelle Beratungstermine

Angehörige der Universität Bamberg haben die Möglichkeit, sich mit ihrem aktuellen Schreibprojekt für einen Einzelberatungstermin anzumelden.

Terminbuchungen sind über die UB-Beratung möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass pro Person nur einmalig ein Termin gebucht werden kann.

Die Schreibberatung berät nicht zu diesen Punkten:

  • Zitierstile und korrektes Zitieren  - bitte wenden Sie sich dazu an den jeweiligen Dozenten / die jeweilige Dozentin.
  • Einhaltung formaler Vorgaben -  bitte wenden Sie sich dazu an den jeweiligen Dozenten / die jeweilige Dozentin.
  • Alle inhaltlichen Aspekte der Arbeit sowie orthografische oder grammatikalische Fragen.
  • Die Schreibberatung ist kein Lektorat, Korrektorat oder Ghostwriting-Service.

Das Angebot der Universitätsbibliothek richtet sich in erster Linie an Studierende bis zur Masterarbeit. Für Promovierende gibt es an der Universität Bamberg weitere spezielle Angebote, etwa durch das Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc) in Form von Beratung oder Workshops, oder das Forschungsnetzwerk : Research Network.