Romy Strobel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
96047 Bamberg
Besuchsadresse:
Markusstraße 8a, Raum: MG2/03.11
Telefon: 0951/863-1918
E-Mail: romy.strobel@uni-bamberg.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
- Übergangsforschung
- ressourcenorientierte Förderung
2022:
Geplante Abgabe der Dissertation
Seit 04/2022:
wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni Bamberg, Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik
2018- 03/2022:
akademische Mitarbeiterin Erziehungswissenschaft PH Weingarten
2019-03/2022:
Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
2017 – 2018:
wissenschaftliche Hilfskraft mit Lehrauftrag in Erziehungswissenschaften
2016
Klax Grundschule Berlin (Klassenlehrerin und 2. Lehrkraft)
2016:
Referendariat im Land Brandenburg
2013 – 2015:
Masterstudiengang Educational Science PH Weingarten
2010 – 2012:
Studienbegleitende Journalistenausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses München
2007 – 2013:
Studium Lehramt für Grund- und Hauptschule PH Weingarten (1. Staatsexamen, Fächer Deutsch und Biologie)
2007
Abitur am Bildungszentrum Markdorf
Beiträge ohne Peer Review
Sonstige Publikationen
11/2021:
„Differenziert Selbstwert und Motivation bei Kindern am Übergang Grundschule – weiterführende Schule fördern“
Tagung Zukunftsforum Bildungsforschung; Pädagogische Hochschule Freiburg
09/2021:
„Übergang nach der Grundschule bildungsgerecht gestalten: Entwicklung und Förderung der Motivation und des Selbstwertgefühls der Kinder am Übergang Grundschule – weiterführende Schule im Projekt WEICHENSTELLUNG“
Tagung Zukunft Bildungschancen des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) Köln; online
09/2021:
„Fostering motivation and self-esteem during the transition from primary to secondary school with „Learning Stories“ – Study in the German project WEICHENSTELLUNG“
Emerging Researchers Conference (ERC); online
06/2018:
„Projekt WEICHENSTELLUNG in Baden-Württemberg – Herausforderungen im ländlichen Raum“
Partnertreffen der ZEIT-Stiftung des Projekts WEICHENSTELLUNG; Hamburg
Konferenzen:
ECER (European Conference on Educational Research)
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (assoziiertes Mitglied)