• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Wirtschaftspädagogik
  • Studium
  • Wirtschaftspädagogik im Bachelor
  • Studienschwerpunkt WiPäd im Bachelor BWL
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftspädagogik

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Wirtschaftspädagogik
  6. Studium
  7. Wirtschaftspädagogik im Bachelor
  8. Studienschwerpunkt WiPäd im Bachelor BWL
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftspädagogik

TODO
  • Deutsch
  • Aktuelles
  • Studium
    • Wirtschaftspädagogik im Bachelor
      • Studienschwerpunkt WiPäd im Bachelor BWL
        • Inhalte und Varianten des Studienschwerpunktes
        • Studienstruktur
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpartner
        • F.A.Q.
      • Profilbildung WiPäd im Bachelor WI
        • Inhalte der Profilbildung
        • Studienstruktur
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpartner
    • M.Sc. Wirtschaftspädagogik
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe für das Wipäd-Studium in Bamberg
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Ansprechpartner
      • F.A.Q.
    • M.Sc. Wirtschaftspädadogik/WI
    • Während des Studiums
      • Kontaktnavigator
      • Modulangebot
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Seminar- und Abschlussarbeiten
        • Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
        • Terminliche Vorgaben
        • Hinweise zur Beurteilung des wirtschaftspädagogischen Bezugs bei Masterarbeiten
        • Hinweise zur Durchführung empirischer Masterarbeiten an Schulen
      • Zweitfächer
        • Deutsch
        • Berufssprache Deutsch
        • Englisch
        • Evangelische Theologie
        • Französisch
        • Geographie
        • Katholische Theologie
        • Politik und Gesellschaft
        • Wirtschaftsinformatik
        • Zweitfach im Bachelor
        • Zweitfach als Quereinsteiger
        • Anrechnung
      • Studiengangsbeirat
      • Anträge und Formulare
      • Hochschulgruppe
    • alt
      • Master
        • Wipäd l
        • Wipäd ll
        • Wipäd/WI
      • Praktika
      • Bachelor
      • Studienberatung
        • Wirtschaftspädagogik I & II
        • Wirtschaftspädagogik/WI
      • Bewerben
      • F.A.Q.
        • F.A.Q. Bachelor
        • F.A.Q. Master
  • Transfer
    • test
  • Universitätsschulinitiative
    • Vision und Struktur
    • Akteure und Aufgaben
    • Maßnahmen
    • Beitrag zur evidenzbasierten Lehrerbildung
    • Bamberger Universitätsschulkonzept im Vergleich
    • Lehrerfortbildungen zur Planspieldidaktik
    • Projekt Haptische Unternehmenssimulation
  • Professur für Wirtschaftspädagogik - Prof. Dr. Silvia Annen
    • Abschlussarbeiten und Lehre
    • Team
      • Prof. Dr. Silvia Annen
      • Sekretariat
      • Julia Hufnagl
      • Tanja Preböck
      • Hannes Reinke
      • Simon Reinwald
      • Sabrina Sailer
      • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Prof. Dr. Detlef Sembill
        • Prof. Dr. Manuel Förster
        • Andreas Kraitzek
        • Andreas Rausch
        • Thomas Schley
        • Julia Warwas
        • Klaudia Golyszny
      • Clemens Frötschl
        • Publikationen
    • Forschung
    • Transfer und Kooperationen
    • Transfer
      • Kooperationsprojekte
        • Zukunft MINT
      • Tagungen
        • Symposium: Emotionen in der beruflichen Bildung
        • Symposium: Rechnungswesenunterricht auf dem Prüfstand
        • Feierliche Eröffnung des Studiengangs Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
        • Jahrestagung der Vereinigung der Universitätsprofessoren für Wirtschafts- und Berufspägagogik 2002
        • AEPF 2001
    • Studium
      • Themenauswahl
      • Terminliche Vorgaben für Abschlussarbeiten
    • alt -- Forschungsstelle Bildungsmanagement -- ausgelaufen SS 2017
      • Forschung
        • Forschungsprojekte
        • Wissenschaftliche Begleitung und Beratung
      • Transfer
        • Tagungen
        • Aktive Teilnahme an Tagungen
        • Herausgabe und Betreuung von Fachzeitschriften
      • Service
      • Team der Forschungsstelle
        • Prof. Dr. Heinz S. Rosenbusch
      • Historie
      • News
      • Veranstaltungen
  • Professur für Wirtschaftspädagogik - Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
    • Aktuelles
    • Abschlussarbeiten und Lehre
      • Abschlussarbeiten
        • Allgemeine Hinweise
        • Hinweise zur Beurteilung des wirtschaftspädagogischen Bezuges bei Masterarbeiten
        • Themenauswahl
      • Studium
      • Lehrveranstaltungen
    • Team
      • Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
      • Sekretariat
      • Anna Benning
      • Sebastian Ciolek
      • Andreas Hertel
      • Ilona Maidanjuk
      • Silvia Leicht
      • Hui Tang
      • Philipp Schlottmann
      • Anne Wagner
      • Judith Wittig
      • Dr. Simone König-Ziegler
      • Lehrbeauftragte
      • Dr. Jens Aichinger
      • Martin Tewordt
      • Hannes Reinke
      • Julian Klaus
      • Dr. Jörg Neubauer
      • Markus Dormann
      • Prof. Dr. Liang Chengai
      • Studentische Hilfskräfte
      • Ehemalige
    • Forschung
      • Service Learning in den Wirtschaftswissenschaften
      • Erasmus+ Projekt ‚Destination eValidation’
      • Campus Community Partnerships
      • Praxiselemente in der Lehrerbildung – Deutschland und China
      • Modellierung und Messung beruflicher Kompetenzen
        • Verbundprojekt TEMA
        • TEMA (english version)
        • Untersuchung der Gesunderhaltungskompetenz von Pflegepersonen
        • Anforderungsanalyse berufsspezifischer Medienkompetenzen
      • Lehrerbildung
        • Unterrichtsplanung von Pflegelehrern
      • Bürokratische Organisation & New Public Management beruflicher Bildungseinrichtungen
        • Bürokratisierung und Entbürokratisierung beruflicher Schulen
      • Genderaspekte beruflicher Bildung
        • Impact of the Free Primary Education on non-enrollment, dropouts and schooling delay in Benin with regard to girls
      • Wirtschaftsdidaktik
      • Entwicklung junger Menschen im Spannungsfeld von Lernen und Arbeiten
      • Wirkungen von Praktika im Studienverlauf / Praktikumsforschung
      • Governance und Verwaltung beruflicher Schulen
      • Lotus-Studie
      • BIFIE-Kooperationsprojekte
      • NMS-Evaluation
      • CAT-Projekt
    • Transfer und Kooperationen
      • ERP-Systeme im kaufmännischen Unterricht
      • Grundlagen betrieblichen Bildungsmanagements
    • Downloadbereich für Schulen
    • Orientierung für Studienzweifler
    • Hochschultage Berufliche Bildung 2023
      • Projektbeirat_V1
      • Projektbeirat_V3
      • News
      • Anmeldung_V1
      • Programm_V2
      • Programm_V3
      • Anfahrt und Übernachtung
      • Anmeldung_V2
      • Thema und Call for Papers
      • Programm und Anmeldung
      • Begleitprogramm und Hotels
      • Partner
      • Projektbeirat
      • Chronik der Hochschultage
      • Kontakt
    • Service
  • Hochschultage Berufliche Bildung 2023
    • Projektbeirat_V1
    • Projektbeirat_V3
    • News
    • Anmeldung_V1
    • Programm_V2
    • Programm_V3
    • Anfahrt und Übernachtung
    • Anmeldung_V2
    • Thema und Call for Papers
    • Programm und Anmeldung
    • Begleitprogramm und Hotels
    • Partner
    • Projektbeirat
    • Chronik der Hochschultage
    • Kontakt
  • Rückblick Sektionstagung BWP
    • Anmeldung und Call for Papers
    • Tagungsprogramm
    • Fränkischer Abend
    • Kontakt
  • Rückblick Hochschultage Virtual Edition
    • Anmeldung
    • Programm
    • Dokumentation der Tagung
    • Kontakt
    • Foren
      • Bildungspolitik
      • Berufliche Schulen
      • Betriebliche Bildung
      • Berufspädagogik
      • Care Berufe: Soziales, Gesundheit, Pflege, Hauswirtschaft/Ernährung
      • Wirtschaftspädagogik
  • Anfahrt und Kontakt
  • Ehemalige
  • Testumgebung
    • V1_Informationen rund um das Studium
    • Informationen rund um das Studium
    • V3_Informationen rund um das Studium
    • Wirtschaftspädagogik - Startseite
    • Vorgestellte Forschungsprojekte
      • V2
      • V3
    • Test_FIS_Import
    • Instagram Einbettung
    • JD Forschungsschwerpunkte der Fakultät
  • Studieninteresse
    • Studieninteressierte
  • Corona-News-Wipäd
    • Informationen Sommersemester 2020 - Wirtschaftspädagogik
Colourbox

Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik im Bachelor BWL

Inhalt und Varianten

Colourbox

Studienstruktur

Colourbox

Ordnungen und Dokumente

Colourbox

Ansprechpartner

Colourbox

F.A.Q

Colourbox

Seite 128893, aktualisiert 25.04.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rechenzentrum
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren