Prof. Dr. Silvia Annen

Forschung
Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen
Arbeitsmarktverwertbarkeit von Qualifikationen und Bildungsrenditen
Bildungsverläufe und Bildungsentscheidungen
International vergleichende (Berufs-)Bildungsforschung
Steuerung des Bildungs- und Beschäftigungssystems
Digitalisierung von Lernprozessen
Ausgewählte Publikationen
Annen, S. (2021): Comparative analysis of immigration processes in Canada and Germany: empirical results from case studies in the health and IT sectors, Journal of Vocational Education & Training. URL: www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13636820.2021.2015713
Annen, S. (2020): Relevance of qualifications and work experience in the recruiting of foreign-trained immigrants – comparative insights from the Health and ICT Sectors in Germany and Canada. In: International Journal of Training and Development, Vol. 25, Issue 1, pp. 3-22. URL: onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ijtd.12204
Annen, S.: Measuring labour market success: A comparison between immigrants and native-born Canadians using PIAAC. In: Journal of Vocational Education & Training (Published online: 15 May 2018). DOI: http://dx.doi.org/10.1080/13636820.2018.1473469
Annen, S.: Recognition and Utilization of Foreign Qualifications and Skills in the Canadian Labor Market. In: The International Journal of Community Diversity, Volume 18, Issue 1, 2018, pp. 1-21. DOI:10.18848/2327-0004/CGP/v18i01/1-21
Annen, S./Tiemann, S.: Employability of academically and vocationally qualified employees - theoretical reflections and empirical evidence from the commerce sector in Germany. In: International Journal of Learning and Teaching (IJLT) Volume 3, Issue 3, 2017, pp. 241-246. URL: http://www.ijlt.org/uploadfile/2017/0822/20170822083934258.pdf
Annen, S./Tiemann, M.: Education, status and income - An established triangle disrupted by new qualifications? In: International Journal for Cross-Disciplinary Subjects in Education (IJCDES), Volume 8, Issue 3, 2017, pp. 3131-3139. DOI: 10.20533/ijcdse.2042.6364.2017.0421
Kaiser, F./Annen, S./Tiemann, M.: Business and administration occupations: findings about differences and similarities in their requirements and mentalities. In: Pilz, M. (Ed.): Vocational Education and Training in Times of Economic Crisis: Lessons from Around the World. Cham: 2017. pp. 389-405.
Annen, S./Tiemann, M.: Mapping Commercial and Business Service Occupations by Comparing Qualificational and Factual Requirements. In: International Journal for Cross-Disciplinary Subjects in Education (IJCDSE), Volume 6, Issue 4, 2015, pp. 2303-2311. DOI: 10.20533/ijcdse.2042.6364.2015.0317
Annen, S./Schreiber, D.: External examination in France and Germany: recognition of informal learning from an institutional economic perspective. In: International Journal of Information and Operations Management Education (IJIOME), Issue 3, 2010, pp. 303-317. DOI: https://doi.org/10.1504/IJIOME.2010.033552
Annen, S./Bretschneider, M.: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen aus bildungspolitischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. In: bildungsforschung. 2009, 6. Jg., Ausgabe 1, pp. 187–207. URL: https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/article/view/92
Publikationsliste Prof. Dr. Silvia Annen(145.9 KB)
Ausgewählte Vorträge
„Building Meaningful Public, Private, and Educational Partnerships for Workers of the Future” im Rahmen des Summits “Rising Tide – A Summit on Economic Security” des California State Governments, Sacramento (USA), Februar 2020.
„Scaling Up Apprenticeships: Building on the Success of International Apprenticeship Models“ im Rahmen des Hearings im U.S. Congress (House of Representatives' Higher Education and Workforce Investment Subcommittee), Washington DC, 16.07.2019.
„The Usability of Foreign Qualifications and Skills in the Canadian Labour Market – Results Using PIAAC” im Rahmen des XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto, Juli 2018.
„Recognition of foreign qualifications and skills in the Canadian labour market – results from PIAAC” im Rahmen der 12th JVET Conference: “Researching Policy and Practice in Vocational Education and Training” Worcester College, Oxford, Juli 2017.
„Competency Standards, Assessment and Certification Concepts and Practices including Certification as a Quality Assurance Mechanism – Perspectives from: European Union” im Rahmen des ASEAN Forum on Competency Assessment and Certification. Manila (Philippinen), Mai 2015.
„Schnittstellen in der beruflichen Erwachsenenbildung – Funktion und Bedeutung von Abschlüssen“ im Rahmen der KEBÖ Jahrestagung 2014: Lernen – Erkennen – Anerkennen. Kritische Betrachtung von Zertifikat und Diplom in der Erwachsenenbildung. Wien (Österreich), September 2014.
Vortragsliste Prof. Dr. Silvia Annen(138.2 KB)
Lehre
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- 4 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A
- 3 SWS
- Silvia Annen , Julia Hufnagl
- Termin A und Termin B sind inhaltsgleich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A
- HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B
- 3 SWS
- Silvia Annen , Julia Hufnagl
- Termin A und Termin B sind inhaltsgleich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B
- Oberseminar
- 2 SWS
- Silvia Annen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar
- FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- 3 SWS
- Silvia Annen , Julia Hufnagl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- HS: Betriebspädagogik
- 3 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Betriebspädagogik
Seminare
Hauptseminare
Wintersemester 2022/2023
- Betriebspädagogik
- Lernen und Lehren mit digitalen Medien
- Oberseminar
- Professionalisierung von Bildungspersonal (Termine A und B)
Sommersemester 2022
- Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik
- Internationale Berufsbildung
- Oberseminar
- Steuerung von Bildungsprozessen
Wintersemester 2021/2022
- Betriebspädagogik
- Lernen und Lehren mit digitalen Medien
- Oberseminar
- Professionalisierung von Bildungspersonal (Termine A und B)
Sommersemester 2021
- Internationale Berufsbildung
- Oberseminar
- Professionalisierung von Bildungspersonal (Termin A)
- Steuerung von Bildungsprozessen
Wintersemester 2020/2021
- Betriebspädagogik
- Empirische Bildungsforschung
- Mediendidaktik
- Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vorlesung
- Physiologische, psychologische und betriebspädagogische Grundlagen des Lernens und des Arbeitens - Vertiefung und Übung (Termin C)
Vita
Akademischer Werdegang
2020 – heute
Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2017 – 2019
Gastwissenschaftlerin als DFG-Forschungsstipendiatin an der University of Toronto im Ontario Institute for Studies in Education (Betreuung durch Prof. Dr. Leesa Wheelahan), Toronto, CAN
2011
Promotion an der Universität zu Köln: ‚Anerkennung von Kompetenzen. Kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa’ (Betreuung durch Prof. Dr. Detlef Buschfeld)
2006 – 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln
2001 – 2005
Diplomstudium der Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln
Beruflicher Werdegang
2019 – 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projektleitung Forschung und Entwicklung) beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
2007 – 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projektleitung Forschung und Entwicklung) beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
2009 – heute
Dozentin in der Aufstiegsfortbildung „Fachwirt/in für zahnärztliches Praxismanagement“ bei der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
2006 – 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen der BMBF-Initiative ANKOM bei der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
2006 – 2007
Dozentin im Meisterkurs für Frisöre bei der Frisörinnung Köln
Review-Tätigkeiten
Zeitschriften:
Journal of Vocational Education and Training (JVET)
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW)
International Journal for Training and Development (IJTD)
Research in Comparative and International Education (RCIE)
Empirical Research in Vocational Education and Training (ERVET)
Schweizer Nationalfonds
Jahrbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Wissenschaftliche Konferenzen:
AERA Annual Meeting
WERA Focal Meeting
SWISS VET Congress
Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik
Hochschultage Berufliche Bildung
Editorial Review Board:
Journal of Vocational Education and Training (JVET)
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP) - April 2015 bis März 2017