Laufende Projekte
DigiTrain VET
DigiTrain VET – Anforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal hinsichtlich der Gestaltung von Lernumgebungen in digitalisierten Berufsbildungssystemen
Kurzbeschreibung: Die Digitale Transformation verändert die Prozesse sowie die Organisation betrieblicher Arbeit. Dies führt zu veränderten Kompetenzanforderungen und bringt für die betriebliche Aus- und Weiterbildung die Notwendigkeit mit sich, eine berufliche Handlungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen für zunehmend digital strukturierte Prozesse zu fördern. Gleichwohl diese Zielstellung internationaler Konsens bei den Akteuren in der beruflichen Bildung ist, ist der Weg zur Erreichung dieses Ziels meist unklar. Aus diesem Grund sollen auf Basis problemzentrierter Interviews mit Prozessverantwortlichen (Funktionsexperten) sowie Ausbildungsverantwortlichen (Bildungsexperten) in 10 Großunternehmen in Deutschland und in Brasilien die Herausforderungen sowie die betrieblichen und didaktischen Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation in der betrieblichen Ausbildung identifiziert werden. Konkret sollen Funktionsabteilungen und betriebliche Bildungsabteilungen in Unternehmen der Automobilbranche zu Veränderungen der Arbeits- und Geschäftsprozesse im Zuge der digitalen Transformation und zu handlungsleitenden didaktischen Konzepten in diesen Zusammenhang befragt werden.
Die zentralen Erkenntnisinteressen dieses Projektes sind:
• Welche Veränderungen ergeben sich in den Arbeits- und Geschäftsprozessen durch die digitale Transformation in der Automobilindustrie?
• In welchen Umgang und mit welchen Konzepten nimmt die betriebliche (Aus)Bildungsarbeit diese Veränderungen bisher auf verbunden mit den Ziel, die Beschäftigten durch berufliche Bildung (Vocational Education and Training) auf die Bewältigung digital strukturierter Arbeitsprozesse vorzubereiten?
• Welche didaktisch-organisatorischen Referenzkonzepte im Zuge der digitalen Transformation können beobachtet werden und wo besteht hier Entwicklungsbedarf?
Kooperationspartner: Instituto Federal do Rio Grande do Sul (IFRS; Website: www.ifrs.edu.br)