Sabrina Sailer-Frank, M. Sc.

Forschung
- Game Design in der Beruflichen Bildung
- Hochschulentwicklung: Lehraus- und -fortbildung
- Digitale Kommunikation in der Hochschulentwicklung
- Multimediales und Digitales Lehren und Lernen
- Kompetenzmessung und -modellierung in betriebliche Bildungskontexten
- Operative Leitung des Projekts DigiTrain VET (04/21 – 03/22)
- Operative Leitung des Projekts EDEKomp (seit 05/23)
Gamification im Berufsbildungskontext – Dynamiken von Spielertypen in gamifizierten Lehr-Lern-Arrangements
Forschung der Professur für Wirtschaftspädagogik – Professur Silvia Annen
Publikationen
Konferenzbeiträge
Annen, S.; Schiedeck, C. & Sailer-Frank, S.: “Digital transformation in the automotive sector - Comparative results from Germany and Brazil” at the JVET Conference 2023, Oxford (England), 14. 07.2023.
Annen, S. & Sailer-Frank, S.: “Communication Strategies in Times of Crisis - Qualitative Results from Swedish and German Universities ” at the CICE Conference 2023, Toronto (Canada), 27.06.2023.
Sailer, S.: “Individuelle Förderung von Spieltypen mittels Integration von Gamificationelementen in der Hochschulbildung” at the BWP 2022, Freiburg (Germany), 26.09.2022.
Sailer, S. & Annen, S.: “Gamifizierte kollaborative Kurselemente zur Förderung des kollektiven Handelns und der Partizipation “ at the 50. dghd Jahrestagung, Paderborn (Germany), 09.09.2022.
Sailer, S. & Annen, S.: “Gamified collaborative course elements to promote active participation in higher education“ at the EARLI SIG 14 Conference, Paderborn (Germany), 19.08.2022.
Annen, S. & Sailer, S.: “Ausbilder von Morgen. Kompetenzorientierte Anforderungsprofile an Absolventen wirtschaftspädagogischer Studiengänge durch die Digitalisierung” at the digiGEPF 2021 (digital), 22.09.2021.
Sailer, S.: “Veränderungen von Ausbildungsgestaltung durch Corona – Eine exemplarische Betrachtung und Good Practice Ansätze kaufmännischer Ausbildungsbetriebe” at the BWP 2021, Bamberg (Germany), 16.09.2021.
Annen, S. & Sailer, S.: “Relations between communication strategies of universities and governmental guidelines during the Covid-19 pandemic – Potential transferability for VET providers?” at the IVETA (digital), 23.09.2020.
Beckert, J.; Sailer, S.; Gerholz, K.-H. & Dobhan, A.: “Zeitgemäße Hochschullehre zur Förderung digitaler Kompetenzen an der Schnittstelle technischer und betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse” at the Conference “Kompetenzen für die digitale Transformation. Eine Herausforderung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen”, Schweinfurt (Germany), 04.03.2020.
Workshops
Sailer-Frank, S.: „Player Types Reloaded – Go For Motivation?” at the Mensch und Computer Conference, Sektion Gam-R, Rapperswill-Jona (Switzerland), 03.09.2023.
Sailer-Frank, S. & Feil, S.: „"Es war einmal in der HS..." - Game-Design als maßgeschneiderter Motivationsbooster” at the U:FF 2023 (digital), 28.04.2023.
Annen, S.; Gössling, B.; Gerholz, K.H., Sailer, S. & Schlottmann, P.: “Implications of digital transformation for future design of higher and VET Educaional Studies.” Workshop at the EAPRIL 2021 (digital), 25.11.2021.
Transferbeiträge
Sailer-Frank, S.: Let’s Gamify Teaching! Spielerische Ansätze für die Hochschullehre von heute. Seminar im Auftrag der ProfiLehrePlus Hochschullehre Bayern am 07.06.2023.
Sailer, S.: Let me entertain you – Praktische Anwendungsmöglichkeiten von Gamification. Lehrgang im Auftrag der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen am 14.07.2022.
Sailer, S.: Gamification - ein spielend leichtes Labyrinth?. Lehrgang im Auftrag der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen am 21.07.2022.
Lehre
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- 4 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- HS: Lernen und Lehren mit digitalen Medien
- 3 SWS
- Philipp Schubert , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Lernen und Lehren mit digitalen Medien
- HS: Betriebspädagogik
- 3 SWS
- Silvia Annen , Sabrina Sailer-Frank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Betriebspädagogik
Seminare
Hauptseminare
Sommersemester 2023
- Steuerung von Bildungsprozessen (Termin A, B und C)
- Recht der Berufsbildung
- Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
Wintersemester 2022/2023
- Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- Betriebspädagogik
Sommersemester 2022
- Steuerung von Bildungsprozessen (Termin A, B und C)
- Recht der Berufsbildung
- Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
Wintersemester 2021/2022
- Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
Sommersemester 2021
- Steuerung von Bildungsprozessen (Termin A, B und C)
- Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik (Termin B und C)
Wintersemester 2020/2021
- Betriebspädagogik
- Grundlagen des Lernens und Arbeitens (Termin A, B und C)
Vita
Akademischer Werdegang
2020 – heute
Promotion an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2018 – 2020
Masterstudium der Wirtschaftspädagogik (Zweitfach: Deutsch) (M. Sc.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2014 – 2018
Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik (Zweitfach: Deutsch) (B. Sc.) an der Ludwig-Maximilian-Universität München
Beruflicher Werdegang
2020 – heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Silvia Annen) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2018 – 2020
Studentische Hilfskraft an der Professur für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2017 – 2018
Werkstudentin bei Amazon Publishing Deutschland, München
2015 – 2016
Studentische Hilfskraft an der Professur für Leadership and Organization, Professor Martin Högl, an der Ludwig-Maximilian-Universität München