Abschlussarbeiten und Lehre
- FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Vorlesung
- 2 SWS
- Silvia Annen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Vorlesung
- SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Vorlesung
- 3 SWS
- Silvia Annen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Vorlesung
- FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin A
- 2 SWS
- Tanja Preböck , Simon Reinwald
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin A
- FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin B
- 2 SWS
- Tanja Preböck , Simon Reinwald
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin B
- FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin C
- 2 SWS
- Tanja Preböck , Simon Reinwald
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FWP: Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik - Termin C
- SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin A
- 2 SWS
- Sabrina Sailer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin A
- SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin B
- 2 SWS
- Sabrina Sailer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin B
- SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin C
- 2 SWS
- Sabrina Sailer , Julia Hufnagl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung SBP: Steuerung von Bildungsprozessen - Termin C
- FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- 3 SWS
- Simon Reinwald , Sabrina Sailer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik
- IBM: Internationale Berufsbildung
- 3 SWS
- Silvia Annen , Simon Reinwald
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung IBM: Internationale Berufsbildung
- Oberseminar
- 2 SWS
- Silvia Annen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar
- PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A
- 3 SWS
- Tanja Preböck , Julia Hufnagl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A
- PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B
- 3 SWS
- Tanja Preböck , Julia Hufnagl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PB: Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B
- Recht der Berufsausbildung
- SWS
- Sabrina Sailer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Recht der Berufsausbildung
Vorlesungen
Übungen
Seminare
Abschlussarbeiten
Die Betreuung von Abschlussarbeiten an der Professur für Wirtschaftspädagogik wird semesterweise (WS oder SS) angeboten. Die Abschlussarbeitsthemen und Betreuungsstruktur wird an dieser Stelle jeweils im Mai für das WS und im Dezember für das SS bekanntgegeben. Sollten Sie selbst eine spannende Idee für eine Abschlussarbeit haben, können Sie sich selbstverständlich auch gerne bei uns bewerben.
Informationen und Themen zur Betreuung von Abschlussarbeiten finden Sie hier(https://www.uni-bamberg.de/wipaed/studium/waehrend-des-studiums/seminar-und-abschlussarbeiten/) .
Bewerbungen für eine Abschlussarbeit bitte per Bewerbungsformular an: Sabrina.sailer(at)uni-bamberg.de
Hinweise zur Anmeldung von Bachelor- und Masterarbeiten finden sie hier.
Bisher betreute Abschlussarbeiten:
2021
- Die AEVO und ihr Beitrag zur Qualifizierung des betrieblichen Bildungspersonals
- Selbstreguliertes Lernen im Distanzunterricht - Entwicklung einer Unterrichtssequenz zur Förderung des selbstregulierten Lernens im Ausbildungsberuf Einzelhandelskaufmann/-frau
- Relevante Dimensionen für ein Kompetenzmodell in der digitalisierten Welt der Industrie 4.0
- Teamarbeit im Homeoffice - Gestaltungsmöglichkeiten für die virtuelle Teamarbeit
- Fächerübergreifende Demokratie- und Weiterbildung an Berufsschulen aus theologischer Perspektive
- Ausbildungsmarkteing in sozialen Netzwerken - Social Recruting am Beispiel der Caritas gGmbH, St. Heinrichs und Kunigunde
- Unterschiede in der Wahl des E-Commerce Ausbildungsberufes zwischen Stadt und Land - Empirische Evidenz aus einer Befragung bayerischer Absolventinnen und Absolventen
- Einsatzpotenziale von Serious Games an berufsbildenden Schulen
- Die Lehrerrolle im Spannungsfeld der Digitalisierung
- Konzeption und Evaluation eines körperbasierten Online-Resilienztrainigs bei Schülern im Distanzunterricht
- Bildungsauftrag und Erziehungsauftrag in den „neuen“ Vollzeitklassen zur Berufsvorbereitung: Analyse von Erfolgsfaktoren
- Schulentwicklung in Zeiten digitaler Transformation - Ergebnisse einer Interviewstudie
- Der Übergang vom Abitur in die Ausbildung - ein Bildungsrückschritt? Eine Analyse der Erfolgschancen beruflicher und akademischer Bildung
- Berufswahlentscheidungen am Ende der schulischen Erstausbildung - Herausarbeitung wichtiger Faktoren
- Welche Faktoren bewegen Gymnasiasten zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung? - Eine empirische Analyse aus Expertensicht
- Medienpädagogische Kompetenzanforderungen an Lehrende beruflicher Schulen durch die digitale Transformation
- Wirkungsweise von Spiel-Design-Elementen auf die intrinsiche Motivation von Lernenden an beruflichen Schulen
- Entwicklung von motivationalen Merkmalen im Rahmen eines kooperativen Lehr-Lern-Arrangements
- Vergleich der Akademisierung der beruflichen Bildung in den USA und in der Schweiz unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit