Programm und Anmeldung
Programmübersicht
Nachfolgend finden Sie eine Programmübersicht. Detaillierte Informationen zu den angebotenen Fachtagungen und Workshops sind dem Programmheft zu entnehmen.
Download Programmheft(1.6 MB, 122 Seiten)
Montag, 20.03.2023
Zeit | Veranstaltungen |
08.00-18.00 Uhr | Tagungsbüro/Anmeldung |
12.00-15.00 Uhr | Fachtagungen – Teil I
|
16.30-18.30 Uhr | Offizielle Eröffnung der Hochschultage Berufliche Bildung 2023 |
Dienstag, 21.03.2023
Zeit | Veranstaltungen |
8.00-18.00 Uhr | Tagungsbüro/Anmeldung |
9.00-12.00 Uhr | Fachtagungen – Teil II
|
12.00-14.00 Uhr | Mittagspause |
14.00-17.00 Uhr | Workshops – Teil I
|
Ab 19.00 Uhr | Tagungsfest und Galadinner |
Mittwoch, 22.03.2023
Zeit | Veranstaltungen |
8.00-15.00 Uhr | Tagungsbüro/Anmeldung |
09.00-12.00 Uhr | Workshops – Teil II
|
12.30-13.30 Uhr | Abschlussveranstaltung |
14.00-16.00 Uhr | Mitgliederversammlung AG BB |
Anmeldung
Bis zum 28.02.2023 können Sie sich über untenstehendes Formular zu den Hochschultagen Berufliche Bildung vom 20.-22. März 2023 in Bamberg anmelden. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Beachten Sie auch die Informationen zur Anerkennung als Lehrkräftefortbildung(458.3 KB, 2 Seiten) in Ihrem Bundesland.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier(102.8 KB).
Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung
Eröffnungsveranstaltung
Termin: 20.03.2023, 16:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hegelsaal der Bamberger Konzert- und Kongresshalle, Mußstraße 1, 96047 Bamberg
Zeit | Agenda | |
16.30-16.55 Uhr | Begrüßung & Grußworte | Prof. Dr. Kai Fischbach (Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Melanie Huml (Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten) Andreas Starke (Bürgermeister der Stadt Bamberg) Prof.in Dr.in Marianne Friese (Arbeitsgemeinschaft berufliche Bildung) |
16.55-17:30 Uhr | Grundsatzreferate | Prof. Dr. Michael Piazolo (Bayerischer Kultusminister & Schirmherr der HTBB 2023) Bertram Brossardt (vbw Hauptgeschäftsführer) |
17.30-18.30 Uhr | Moderierte Interviews zum Rahmenthema der HTBB 2023 | Perspektive Wissenschaft: Prof.in Dr.in Sandra Bohlinger (Technische Universität Dresden) Perspektive betriebliche Arbeitnehmer: Uta Kupfer (ver.di) Perspektive Lehrkräfte: Pankraz Männlein (Vorsitzender des BVLB & VLB) Perspektive Bildungspolitik: Hubert Ertl (Bundesinstitut für Berufliche Bildung) |
Ab 18.30 Uhr | Sektempfang durch die Stadt Bamberg |
Abschlussveranstaltung
Gesellschaftliche Transformation – Digitalisierung, Demografie und Dekarbonisierung
Termin: 22.03.2023, 12:30-13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Raum MG1/00.04 , Markusstraße 8a, 96047 Bamberg
Unter diesem Motto möchten wir gemeinsam mit Ihnen bei der Abschlussveranstaltung die Hochschultage Berufliche Bildung 2023 abrunden. Besonderes Augenmerk möchten wir dabei auf den Gesundheits- und Pflegesektor legen. Zu jedem der drei Transformationsbereiche wird es einen Impulsvortrag geben, welche anschließend in einer gemeinsamen Diskussion durch Dr. Monika Hackel, Leiterin der Abteilung „Struktur und Ordnung der Berufsbildung“ am Bundesinstitut für Berufsbildung, gewürdigt werden. Dies wird interaktiv gestaltet, sodass auch alle Teilnehmenden zu Wort kommen können.
Digitalisierung
Coming Soon
Demografie: Demographische Veränderungen - Was die Gesundheits- und Pflegeversorgung im ländlichen Raum braucht!
Prof. Dr. Matthias Drossel
(Professor für angewandte Gesundheitsversorgung an der Hochschule Hof, Studiengangsleitung innovative Gesundheitsversorgung, Referatsleitung Schulentwicklung und Schulleitung des Bundesverbands für Lehrende im Gesundheits- und Sozialwesen, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Pflegenden in Bayern KöR, Herausgeber der Fachzeitschrift Lehren und Lernen im Gesundheitswesen)
Dekarbonisierung: Nachhaltige Kompetenzentwicklung am Beispiel Training und Transfer im Skills Lab an den Bamberger Akademien
Frank Feick
(Medizinpädagoge M.A. bei den Bamberger Akademien für Gesundheitsberufe, Bereichsleitung vertiefende Kompetenzen und Projektleiter Skills Lab)
Tagungsorte
Die Hochschultage Berufliche Bildung finden in verschiedenen Gebäuden der Universität Bamberg statt. Eine Übersicht finden Sie in der nachstehenden Karte. Alle Gebäude liegen fußläufig maximal 10 Gehminuten auseinander.
Raum | Anschrift | |
Hegelsaal, Bamberger Konzert und Kongresshalle | Mußstraße 1, 96047 Bamberg | Google Maps |
KR12 | Am Kranen 12, 96047 Bamberg | |
M3N | Steinertstraße 1, 96047 Bamberg | |
MG1 | Markusstraße 8a, 96047 Bamberg | |
MG2 | Markusstraße 8a, 96048 Bamberg | |
U5 | An der Universität 5, 96047 Bamberg | Google Maps |