Hier finden Sie die Erwerbungsunterlagen von 1812 - 1822
München, 04.01.1812
Bamberg, 04.02.1812
Bamberg, 06.02.1812
Bamberg, 25.02.1817
In diesem Schreiben des Rechnungskommissariates der Kgl. Kreisstiftungsadministration an den Bamberger Lyzeumsdirektor wird diesem mitgeteilt, dass die Kgl. Kreisstiftungsadministration der Witwe des ehemaligen Stiftungsadministrator Mayer „Revisions Erinnerungen“ zur baldigen Beantwortung geschickt hat. Die Revisionserinnerungen betreffen die von Mayer gelegte Schul-Dotationsrechnung aus den Jahren 1807/08. Dabei wurde der Witwe nahegelegt, sie solle von dem Lyzeumsdirektorat Rechnungen anfordern, die die empfangenen 100 fl für Bücheranschaffungen für die Lyzeumsbibliothek und 300 fl für Anschaffungen der Prämien betreffen.
Der Lyzeumsdirektor wird mit dem Schreiben aufgefordert, die entsprechenden Rechnungen der Kreisstiftungsadministration zuzusenden.
(siehe auch das Antwortschreiben des Lyzeumsdirektors vom 30.10.1819; 195/azz LE 119-4)
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bamberg, 25.02.1818
Schreiben der Rektoren des Gymnasiums und Lyzeums an die Kgl. Regierung des Obermainkreises (Kammer des Innern). Mit Verweis auf die Verordnung, dass das Kgl. Kreis Intelligenzblatt an allen Behörden angeschafft werden soll, stellen die beiden Rektoren folgenden Antrag: Man möge genehmigen, dass für beide Studienanstalten ein gemeinsames Exemplar des Intelligenzblattes des Obermainkreises aus den Mitteln der Schulstiftungskasse angeschafft werde.
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bayreuth, 05.03.1818
Bayreuth, 07.06.1818
Antwort der Kgl. Regierung des Obermainkreises auf die Bitte des Lyzeumsdirektor Wagner um Zahlungsanweisung einer offenen Rechnung der Bamberger Göbhartischen Buchhandlung über 9 fl 12 kr. Die Kgl. Regierung des Obermainkreises habe die Administration der Unterrichtsstiftungen schon im Februar beauftragt, die Zahlung anzuweisen.
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bayreuth, 27.08.1818
Bamberg, 06.03.1818 / 22.08.1818 / 02.10.1818
Abschriften dreier Schreiben des Bamberger Lyzeumsdirektors Wagner an die Königliche Regierung des Obermainkreises (Kammer des Innern):
a) Wagner beantragt erneut, eine offene Rechnung der Bamberger Göbhartischen Buchhandlung über 9 fl 12 kr zur Zahlung anweisen zu lassen.
Bamberg, 6.3.1818
b) Wagner beantragt, die im Etat für Neuerwerbungen der Lyzeumsbibliothek vorgesehenen 50 fl zur Zahlung anweisen zu lassen. Das Geld solle hauptsächlich für Fortsetzungsbände größerer Werke ausgegeben werden, die für die Bibliothek bereits schon angeschafft worden seien. (Die als Beilage angekündigte Liste der vorgeschlagenen Bücher ist nicht erhalten.)
Bamberg, 22.8.1818
c) Antrag um Zahlungsanweisung für eine Buchbinderrechnung sowie für Schlosser- und Schreinerarbeiten.
Bamberg, 2.10.1818
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bamberg, 11.06.1819 / 21.07.1819 / 14.08.1819
Abschrift dreier Schreiben des Lyzeumsdirektors Wagner an die Königliche Regierung des Obermainkreises (Kammer des Innern):
a) Lyzeumsdirektor Wagner beantragt die Bewilligung und Zahlungsanweisung einiger Neuerwerbungen für die Lyzeumsbibliothek in Höhe von 19 fl sowie 7 fl 9 kr für die Buchbinderrechnung.
Bamberg, 11.6.1819
b) Wagner wiederholt den Antrag vom 11.6.1819, da er hierauf noch keine Antwort erhalten hat.
Bamberg, 21.7.1819
c) Wagner wiederholt den Antrag vom 11.6.1819 ein drittes Mal, da er hierauf noch keine Antwort erhalten hat.
Bamberg, 14.8.1819
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bamberg, 06.08.1819
Antwort der Königlichen Regierung des Obermainkreises (Kammer des Innern) auf das Schreiben des Lyzeumsdirektors Wagner vom 14.8.1819 (Wiederholung des Antrages vom 11.6.1819 auf Genehmigung und Zahlungsanweisung für Neuerwerbungen). Der Antrag sei am 11.8.1819 genehmigt worden und die Zahlungsanweisung erfolgt.
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bamberg, 11.08.1819
Bamberg, 30.10.1819
Der Lyzeumsdirektor schickt der Königlichen Regierung des Obermainkreises (Kammer des Innern) zwei Rechnungen: a) für Preisbücher und b) für die Lyzeumsbibliothek der Jahre 1807/08 zur Prüfung und Bestätigung.
(Die Rechnungen sind nicht erhalten.)
Die Veranlassung:
Die Kgl. Kreisstiftungsadministration hat an die Witwe des ehemaligen Stiftungsadministrator Mayer Rechnungserinnerungen geschickt, die die von Major gelegte Schul-Dotationsrechnung aus den Jahren 1807/08 betreffen. Dabei wurde der Witwe nahegelegt, sie solle von dem Lyzeumsdirektorat Rechnungen anfordern, die die empfangenen 100 fl für Bücheranschaffungen für die Lyzeumsbibliothek und 300 fl für Anschaffungen der Prämien betreffen.
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bayreuth, 16.07.1820
Bamberg, 18.06.1821
Bayreuth, 29.06.1821
Bamberg, Juli 1822
Bamberg, 18.06.1822
Anfrage des Stadtmagistrats an den Lyzeumsdirektor Regen. Der Buchhandlungsgehilfe Klee wolle eine Buchhandlung etablieren und bitte um die Kommission. Regen solle seine Meinung äußern, ob er dieses Geschäft für aussichtsreich halte.
Handschriftliche Notiz des Rektors vom 16.8.1822, er heiße dieses Vorhaben gut.
Handschrift, 1 Doppelblatt
Bayreuth, 21.07.1822
Antwortschreiben der Kgl. Regierung des Obermainkreises.
Die Anschaffung der Predigten Reinhards von 1795-1812 wird nicht genehmigt. Das Werk sei in der geistlichen Seminarbibliothek vorhanden und könne außerdem von den Geistlichen, die ein besonderes Interesse für das Predigen haben, selbst angeschafft werden. Dagegen sei die Anschaffung der Annalen der Physik von Gilbert genehmigt und die Zahlungsanweisung bereits erfolgt.
Handschrift, 1 Doppelblatt