Die Universitätsbibliothek Bamberg steigt Anfang 2026 auf ein neues Bibliothekssystem um. Dies ist ein arbeitsaufwändiger Prozess, der alle Bereiche der UB betrifft und viele Ressourcen bindet. Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2025/26 können wir daher leider keine Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler anbieten. Gerne vereinbaren wir Termine ab März 2026.
Um Ihre Schülerinnen und Schüler dennoch bei der Literaturrecherche und der Benutzung unserer Bibliothek zu unterstützen, möchten wir Ihnen einige Ressourcen empfehlen:
1. Tutorial S.P.U.T.N.I.K. 2.0
Dieses Online-Tutorial vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Informationskompetenz und zur Literaturrecherche: https://fhoed.iliasnet.de/ilias.php?baseClass=illmpresentationgui&obj_id=424170&ref_id=5083646
2. Homepage der Universitätsbibliothek Bamberg
Hier finden Sie zahlreiche Informationen zur Literaturrecherche und Bibliotheksbenutzung, Besonders empfehlen wir die Unterseiten „Literaturrecherche und „Für Schülerinnen und Schüler“: https://www.uni-bamberg.de/ub/literaturrecherche/https://www.uni-bamberg.de/ub/fuer-schuelerinnen-und-schueler/
3. Basiskurs Bibliothek der Universitätsbibliothek Bamberg
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Informationen rund um die Literaturrecherche im Bamberger Katalog, die Fernleihe und die Benutzung der Universitätsbibliothek Bamberg: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48889 Hinweis: Der Basiskurs ist inhaltlich auf die Bedürfnisse Studierender ausgerichtet. Einzelne Inhalte weichen für Schülerinnen und Schüler ab. Der Abschlusstest kann nur von Angehörigen der Universität Bamberg absolviert werden.
4. Arbeitsblatt zum Bamberger Katalog
Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne ein einem Arbeitsblatt (inkl. Lösung) mit Rechercheübungen für den Bamberger Katalog zur Verfügung. Schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Arbeitsblatt“ an schule.ub@uni-bamberg.de, wenn Sie daran Interesse haben.
Ihre Schülerinnen und Schüler können selbstverständlich sehr gern weiter einen Bibliotheksausweis bekommen und die Universitätsbibliothek nutzen!