Publikationslisten einbinden
Sie können Publikationslisten aus dem Forschungsinformationssystem in die Webseiten Ihrer Einrichtung (Lehrstuhl, Fakultät...) einbinden. Für die Darstellung können Sie aus über 9.000 Zitationsstilen wählen. Auch die Einbindung von Projektlisten ist möglich, allerdings mit fest voreingestellter Darstellung.
Anleitung für die Einbindung von Publikationslisten in Typo3
2) Zitationsstil wählen
Wie die Literaturangaben auf Ihrer Seite formatiert werden sollen, entscheiden Sie selbst. Dazu können Sie aus den über 9.000 Zitationsstilen wählen, die in Citation Style Language beschrieben sind. Häufig verwendete Zitationsstile sind beispielsweise:
Bezeichnung | Zitationsstil |
---|---|
apa | APA American Psychological Association (6th ed.) |
chicago-note-bibliography | CMOS Chicago Manual of Style (Notes) (17th ed.) |
chicago-author-date-de | CMOS Chicago Manual of Style (author-date, German) (16th ed.) |
deutsche-gesellschaft-fur-psychologie | Deutsche Gesellschaft für Psychologie (4th ed.) |
emerald-harvard | Emerald - Harvard |
ieee | IEEE |
modern-language-association | Modern Language Association (8th ed.) |
springer-vs-author-date | Springer VS (author-date, German) |
Bitte geben Sie die Bezeichnung des Zitationsstils im Typo3-Plugin ein, also z.B. modern-language-association. Weitere Stile können Sie ihn im Zotero Style Repository finden:
Die Sortierung der Literaturangaben richtet sich nach den Vorgaben des Zitationsstils. Bei den meisten Zitationsstilen wird erst nach Autoren (aufsteigend) und dann nach Erscheihungsjahr (auf- oder absteigend) sortiert.
3) Person oder Einrichtung auswählen
Sie können Literaturlisten für einzelne Personen oder für ganze Organisationseinzeiten (z.B. einen Lehrstuhl) einbinden. Dazu benötigen Sie die FIS-ID der Person bzw. Organisationseinheit ohne die Nullen am Anfang. Die IDs finden Sie im Forschungsinformationssystem auf der Profilseite der jeweiligen Person oder Einrichtung.
Alternativ: Eigene Kriterien angeben
Für komplexere Abfragen gibt es die Möglichkeit, im Typo3-Plugin eine URL anzugeben, z.B.:
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslfororgunit(style='journal-of-marketing',id=11) | Alle Publikationen der Organisationseinheit mit der ID 11, Zitationsstil: Journal of Marketing. Sortierung wie vom Zitationsstil vorgegeben (i.d.R. alphabetisch nach Autorennamen) |
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslfororgunit(style='apa',id=248)?$orderby=completedyear desc | Publikationen der Organisationseinheit mit der ID 248, Zitationsstil: APA, sortiert nach Erscheinungsjahr (neueste zuerst) |
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslfororgunit(style='apa',id=11)?$filter=type eq 'article' | Publikationen der Organisationseinheit mit der ID 11: Nur Zeitschriftenartikel, Zitationsstil: APA. Sortierung wie vom Zitationsstil vorgegeben (i.d.R. alphabetisch nach Autorennamen) |
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslfororgunit(style='deutsche-gesellschaft-fur-psychologie',id=11)?$filter=completedyear eq '2019' | Alle Publikationen der Organisationseinheit mit der ID 11, die 2019 erschienen sind, Zitationsstil: Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslforresearcher(style='ieee',id=599)?$filter=completedyear eq '1991' | Alle Publikationen der Person mit der ID 599, die 1991 erschienen sind, Zitationsstil: IEEE |
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslforresearcher(style='deutsche-gesellschaft-fur-psychologie',id=599)?$filter=type eq 'book' | Publikationen der Person mit der ID 599: Nur Bücher, Zitationsstil: Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Sortierung wie vom Zitationsstil vorgegeben |
https://odata.fis.uni-bamberg.de/ODataService.svc/cslforsupervisor(style='ieee',id=1566) | Abschlussarbeiten, die von der Person mit der ID 1566 betreut wurden, Zitationsstil: IEEE |
Um Ihre Literaturliste nach Erscheinungsform zu gruppieren oder um die Listen verschiedener Lehrstuhlmitglieder hintereinander auf derselben Seite anzuzeigen, fügen Sie bitte das Plugin mehrfach hintereinander mit unterschiedlichen Abfrage-URLs ein.