Neuer Herausgeberband „Sprache(n) im Beruf“ erschienen

Perspektiven für Praxis und Forschung der sprachsensiblen Ausbildung und Governance der Berufsbildungspolitik – Hrsg: Karl-Heinz Gerholz, Thomas Hochleitner, Ilona Maidanjuk & Shaleen Beil

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres neuen Herausgeberbandes

“Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten”

bekanntzugeben. Der Band widmet sich einem zentralen, aber häufig unterschätzten Thema der beruflichen Bildung: der Rolle sprachlicher Kompetenzen für erfolgreiche Lern- und Arbeitsprozesse in Ausbildung und Beruf.

Der nun erschienene Band bündelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative didaktische Ansätze und praxisnahe Beispiele – und zeigt, wie sprachliche Bildung und berufliche Handlungskompetenz systematisch zusammengedacht werden können. Der Sammelband richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Betrieben, Berufsschulen und Bildungsinstitutionen ebenso wie an Forschende und Lehrkräfte. Er bietet fundierte Einblicke, konkrete Handlungsempfehlungen und Impulse für die Weiterentwicklung berufssprachlicher Förderung – insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Heterogenität, steigender sprachlicher Anforderungen in modernen Arbeitswelten und der zunehmenden Bedeutung sprachsensibler Didaktik.

In der Wirtschaftspädagogik Bamberg beschäftigen wir uns seit Jahren intensiv mit der Frage, wie sprachliche Anforderungen in beruflichen Kontexten gestaltet, vermittelt und diagnostiziert werden können. Deshalb freuen wir uns, mit Ihnen über den Band darüber ins Gespräch zu kommen. 

Mehr Informationen zum Band und dessen kostenlosen Download finden Sie hier:
https://www.agbfn.de/de/agbfn_152646_214025.php“