• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Klassische Philologie und Philosophie
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Klassische Philologie und Philosophie

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Klassische Philologie und Philosophie
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Klassische Philologie und Philosophie

  • Deutsch
  • English
  • Klassische Philologie - Gräzistik/Latinistik
    • News
    • Studium
      • B.A. Gräzistik/Latinistik
        • Profil und Struktur
        • Qualifikationsziele
        • Zulassung und Einschreibung
        • Gute Gründe
        • Teilzeitstudium
        • Berufsperspektiven
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
      • M.A. Klassische Philologie
        • Profil und Struktur
        • Qualifikationsziele
        • Zulassung und Einschreibung
        • Gute Gründe
        • Teilzeitstudium
        • Berufsperspektiven
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
      • Lehramt Griechisch/Latein
        • Profil und Struktur
        • Zulassung und Einschreibung
        • Gute Gründe
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
        • Fachdidaktik Griechisch/Latein
      • Service für Studierende
        • Linktipps
        • Hilfsmittel
      • Lehrveranstaltungen
        • Lehrveranstaltungen aktuell
        • Lehrveranstaltungen Archiv
      • Exkursionen
        • Exkursion nach Trier 2023
        • Exkursion in die Provence 2019
      • Studentisches Engagement
    • Forschung
      • Gastvorträge
      • Projekte
      • Promotionen & Habilitationen
      • Publikationen
        • Latinistik
        • Gräzistik
      • Tagungen
    • Personen
      • Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik
        • Prof. Dr. Markus Schauer
        • Carmen Zink / Sekret. Latinistik
        • Dr. Johannes Zenk
        • Annette Hillgruber
        • Sarah Weichlein
        • Prof. Dr. Andreas Grüner
        • Prof. Dr. Michael Lobe
        • Prof. Dr. Werner Taegert
        • Maximilian Dahsler
      • Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik
        • Prof. Dr. Sabine Vogt
        • Annette Strobler / Sekret. Gräzistik
        • Prof. Dr. Andreas Grüner
        • Prof. Dr. Jens Holzhausen
        • Maximilian Dahsler
        • Prof. em. Dr. Klaus Döring
    • Transfer
      • Bamberger Akademie
      • Dialog Schule-Universität
      • Schulkooperationen
      • Vortragsreihe "Alte Sprachen - moderner Unterricht"
    • Kontakt/Sprechstunden
  • Philosophie
    • Philosophie in Bamberg
    • Studium
      • Bachelorstudiengang Philosophie
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Anrechnung
        • Zulassung und Einschreibung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Teilzeitstudium
        • Berufsperspektive
        • Ansprechpersonen
        • FAQ
      • Bachelorstudiengang Philosophie Nebenfach
        • 45 ECTS-Punkten
        • 30 ECTS-Punkten
      • Masterstudiengang Philosophie
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Anrechnung
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Teilzeitstudium
        • Berufsperspektiven
        • Ansprechpersonen
        • FAQ
      • Masterstudiengang Public Ethics
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Gute Gründe
        • Berufliche Perspektiven
        • Zulassung und Einschreibung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
        • FAQ
      • Masterstudiengang Philosophie Doppelabschluss
        • Profil
        • Gute Gründe
        • Aufbau des Studiengangs
        • Berufliche Perspektiven
        • Zulassung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
        • Neuigkeiten
        • Incoming Students
      • Lehramts-Studiengänge
        • FAQ
      • Philosophie im Bachelor-Studiengang 'Medieval Studies'
        • Ordnungen und Dokumente
      • Philosophie im Master-Studiengang 'Medieval Studies'
        • Ordnungen und Dokumente
      • Philosophie im EWS-Bereich
        • FAQ
      • Exportmodule / Studium Generale
      • Fachstudienberatung
      • Scheinformular
      • Moduleintrag
      • FAQ zu Problemen rund ums Studium
      • Lehrveranstaltungen
    • Forschung
      • Philosophie Lehrstuhl I
        • Christian Schäfer
        • Marko Fuchs
        • Laufende Forschungsprojekte
      • Philosophie Lehrstuhl II
        • Christian Illies
        • Laufende Forschungsprojekte
    • Service
      • Sekretariat
      • Sprechstunden
      • Informationskanäle
        • Schwarzes Brett
    • Personen
      • Professoren und Professorinnen
        • Prof. Dr. Christian Illies
        • Prof. Dr. Christian Schäfer
        • J.-Prof. Dr. Silvia Jonas
      • Sekretariat
      • Apl. Professoren und Privatdozenten
        • apl. Prof. Dr. Marko J. Fuchs
        • Prof. Dr. Martin Düchs
        • Prof. Dr. Fabian Geier
        • Prof. Dr. Gabriele De Anna
        • PD Dr. Alessandro Topa
        • apl. Prof. Dr. Ralf Liedtke
        • apl. Prof. Dr. Helmut Pape
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter
        • Dr. Alexander Fischer
        • Dr. Tomoki Sakata
        • Irene Lo Faro, M.A.
      • Lehrkräfte für besondere Aufgaben
        • Dr. Jens Wimmers
        • PD Dr. Michael Gerten
      • Lehrbeauftragte
        • Lina Krenz
        • Lars Hartmann
        • Katharina Meyer, M.A.
        • Prof. Dr. Hans Gutbrod
        • Dr. Gerhard Stamer
        • Dr. Wolfram Bergande
        • Dr. Marcus Düwell
      • Hilfskräfte und Tutorinnen
        • Martin Barnickel
        • Verena Jörg
        • Noemi Deszi
        • Jemmy Kolb
        • Lukas Schick
        • Louisa Hagedorn
        • Jonah Lutz
        • Marius Cormac Theiler
        • Kilian Pistor
      • Ehemalige Mitarbeiter
        • Dr. Sebastian Meisel
        • Florian König, M.A.
        • Dr. Gustav Melichar
        • Dr. Sandra Frey, M.A.
        • PD Dr. Georg Toepfer
        • Dr. Annett Wienmeister, M.A.
        • PD Dr. Stefanie Voigt
        • Manuel Gebhardt, M.A.
      • Emeriti
        • Prof. (emer.) Dr. Heinrich Beck
        • Prof. (emer.) Dr. Erwin Schadel
    • Lektüregespräch: Bamberger Lektürelisten
    • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
        • Workshop Hegel
      • Veranstaltungsarchiv
        • Sommersemester 2022
        • Wintersemester 2020/21
        • Wintersemester 2021/22
        • Sommersemester 2019
        • Wintersemester 18/19
        • Sommersemester 2018
        • Wintersemester 2017/18
        • Sommersemester 2017
        • Wintersemester 2016/17
        • Sommersemester 2016
    • Forschungsstelle: Methoden der Normbegründung
      • Projekte
      • Veranstaltungen/Aktuelles
      • Veranstaltungsarchiv
    • Forschungsgruppe: Transzendentalphilosophische Interpersonalitäts-lehre
    • Kooperation Bamberg / Budweis / Budapest
      • Dreizehnter Bamberg-Budweis-Budapest-Workshop / Bamberg, April 2025
      • Zwölfter Budapest-Budweis-Bamberg-Workshop / Budapest, Oktober 2024
      • Elfter Budweis-Bamberg-Workshop / Budweis, April 2024
      • Zehnter Bamberg-Budweis-Workshop / Bamberg, Oktober 2023
      • Neunter Budweis-Bamberg-Workshop / Budweis, April 2023
      • Achter Bamberg-Budweis-Workshop / Bamberg, Dezember 2022
      • Siebenter Budweis-Bamberg-Workshop / Budweis, April 2022
      • Sechster Budweis-Bamberg-Workshop / Budweis, Dezember 2019
      • Fünfter Bamberg-Budweis-Workshop / Bamberg, Juni 2019
      • Vierter Budweis-Bamberg-Workshop / Budweis, Dezember 2018
      • Dritter Bamberg-Budweis-Workshop / Bamberg, Juni 2018
      • Zweiter Budweis-Bamberg-Workshop / Budweis, Dezember 2017
      • Erster Bamberg-Budweis-Workshop / Bamberg, Mai 2017
    • Arbeitskreis Philosophie
      • Vorstand
      • Stammtisch

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

  • Klassische Philologie - Gräzistik/Latinistik
  • Philosophie

Seite 40537

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren