Aktuelle Lehrveranstaltungen des Fachs Philosophie

Lehrstuhl Philosophie I:

Vorlesungen

Hegel und die Geschichte der Philosophie
SWS
Marko Fuchs
Platon Politeia
2 SWS
Christian Schäfer

Übungen

Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor
2 SWS
Christian Schäfer

Seminare

Blockseminar über Hegel in Siegmundsburg
SWS
Marko Fuchs
Budweis-Bamberg-Workshop
SWS
Marko Fuchs
Lektüregespräch 10-12
SWS
Katharina Luise Meyer

Proseminar/Hauptseminar

Aristoteles: Politik
SWS
Florian König
Blockseminar: Platon, Euthyphron
2 SWS
Christian Schäfer

Oberseminare

Oberseminar
SWS
Marko Fuchs

Tutorien

Hegel und die Geschichte der Philosophie - Tutorium
SWS

Lehrstuhl Philosophie II

Vorlesungen

AISE-PLM: Computational Metaphysics - Mechaninzing Principia Logico-Metaphysica
2,00 SWS
Christoph Benzmüller , Daniel Kirchner
(Blockveranstaltung: Anfang Juni; Gastaufenthalt von Edward Zalta (Stanford U, Philosophy) an der Uni Bamberg wird von der Bayerischen BaCaTeC Initiative (http://www.bacatec.de/en/hightech-agenda.html) gefördert.
Hegel und die Geschichte der Philosophie
SWS
Marko Fuchs
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Philosophie Anthropologie
SWS
Logik
SWS
Silvia Jonas
Platon Politeia
2 SWS
Christian Schäfer
Vorlesung "Naturphilosophie der Kultur"
2 SWS
Christian Illies

Übungen

"Das Philosophische Nachtcafé"
SWS
Jens Wimmers
Essayschreibkurs-Seminar: Charles Taylor
2 SWS
Christian Schäfer

Übung/Blockseminar

Schreibwerkstatt
SWS
Hans Gutbrod

Übung/Tutorium

Tutorium Logik
SWS
Ruth Friedrich

Seminare

AISE-Sem-B: AI and the Ethics of the Smart City
2,00 SWS
Andrea Vestrucci
3 ECTS in Informatik, 4 SWS/6ECTS in Philosophy
Budweis-Bamberg-Workshop
SWS
Marko Fuchs
Fachdidaktik Philosophie - Vorbereitung auf das Staatsexamen
SWS
Jens Wimmers
Gott in der Stadt - Stadt ohne Gott?
2 SWS
Thomas Wabel
Hegel-Workshop
SWS
Marko Fuchs
Kritik des Rechts
2 SWS
Gabriel Jäger
Lektüregespräch Aristoteles: Nikomachische Ethik (LG: EN)
SWS
Lektüregespräch Aristoteles: Nikomachische Ethik (LG: EN)
SWS
Lektüregespräch Augustinus: Confessiones
SWS
Lektüregespräch David Hume: Enquiry concerning Human Understanding
SWS
Lektüregespräch Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral
SWS
Lektüregespräch Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
SWS
Lektüregespräch Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen
SWS
Lektüregespräch Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen
SWS
Lektüregespräch Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos
SWS
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Antike Philosophie
SWS
Lektüreliste Master: Schwerpunkt Praktische Philosophie
SWS
Lektüreliste Master: freie Spezialisierung
SWS

Seminar/Proseminar

Leo Strauss über die Aktualität der klassischen politischen Philosophie
SWS
Gabriele De Anna
Oberseminar Illies
SWS
Christian Illies

Proseminar/Hauptseminar

"Zu den Sachen selbst!" - Philosophieren mit der phänomenologischen Methode
2 SWS
Jens Wimmers
Are Humans Becoming Gods? Technology, Science, and Faith in a Posthuman Age
SWS
Samuel Loncar
Aristoteles: Politik
SWS
Florian König
Blockseminar: Platon, Euthyphron
2 SWS
Christian Schäfer
Die Philosophie und das Absolute
2 SWS
Michael Gerten
Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)
2 SWS
Christian Illies
Karl Jaspers (1883-1969) - Philosoph und Zeuge
SWS
Gerhard Stamer
Kunst als Erfahrung: Die pragmatische Ästhetik John Deweys
SWS
Alessandro Topa
Lektüregespräche Do-10-12
2 SWS
Katharina Luise Meyer , Tomoki Sakata
Lässt sich die Ethik begründen?
SWS
Marcus Duewell
Moralisches Urteilen und ethisches Entscheiden
2 SWS
Jens Wimmers
Natur und Geist (Blockveranstaltung)
2 SWS
Christian Illies , Gerhard Stamer , Tomoki Sakata
Summer school 2023: British Metaethics from the 18th to the 21st century (Blockveranstaltung)
2 SWS
Vittorio Hösle , Christian Illies , Tomoki Sakata
Als Oberseminar (MA Philosophie) belegbar
Von homo faber zu homo digitalis: Philosophie der Technik und Postphänomenologie
2 SWS
Tomoki Sakata
Warum soll der Mensch kein krummes Holz sein? Natürlicher Imperativ und Autarkie des Tao-Te-King
2 SWS
Tomoki Sakata
Wohin steuert die Weltgeschichte? Geschichtsphilosophie nach der Postmoderne
SWS
Wolfram Bergande
Zur Vernunft der Gefühle
2 SWS
Fabian Geier

Oberseminare

Oberseminar
SWS
Marko Fuchs

Sonstige Lehrveranstaltungen

FGPh: Vortragsreihe
SWS
Evelyn Höfer

Arbeitsgemeinschaften

Lesekreis "Sein und Zeit" (Martin Heidegger)
SWS
Philosophie AK
Lesekreis "The Sublime Object of Ideology (Slavoj Žižek)"
SWS
Philosophie AK

Juniorproffessur Prof. De Anna

Vorlesungen

Logik
SWS
Silvia Jonas

Übung/Tutorium

Tutorium Logik
SWS
Ruth Friedrich