• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Studium
  • Interesse am Studium (deutsche Hochschulzugangsberechtigung)
  • Bewerbung und Zulassung
  • FAQs für die Bewerbung
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Studium

Interesse am Studium (deutsche Hochschulzugangsberechtigung)

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Studium
  3. Interesse am Studium (deutsche Hochschulzugangsberechtigung)
  4. Bewerbung und Zulassung
  5. FAQs für die Bewerbung
Seitenbereich:

Studium

Interesse am Studium (deutsche Hochschulzugangsberechtigung)

TODO
  • Deutsch
  • English
  • Ihre Kontaktpersonen
    • Übersicht
    • Zentrale Studienberatung
      • Ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen
      • Unser Beratungsverständnis
      • Studieninfotag 2024
        • Programm des Studieninfotags
        • Leben in Bamberg
        • Broschüren bestellen
      • Erstsemestereinführungstage
        • Zeitpläne EET Geistes- und Kulturwissenschaften & Humanwissenschaften
        • Zeitplan EET Lehramt
        • Zeitpläne EET Sozial-und Wirtschaftswissenschaften
        • Zeitpläne EET Wirtschaftsinformatik & Angewandte Informatik (WIAI)
      • Fachstudienberatung
        • Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
        • Fakultät Humanwissenschaften
        • Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
        • Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
        • Lehramtsstudiengänge
      • Beratungsangebot der Agentur für Arbeit
    • Studierendenkanzlei
  • Veranstaltungen
    • An der Uni Bamberg
    • Die Uni Bamberg an Schulen
    • Die Uni Bamberg bei Messen
    • Boys' Day & Girls' Day
    • Studieninformationstage
    • Messeteam
  • Studienangebot
    • Aktuelles
    • Studienfächer alphabetisch
    • Überblick nach Abschlüssen
      • Bachelor
      • Mehrfächrige Bachelorstudiengänge
        • Qualifikationsziele
      • Master
      • Lehramt
        • Grundschule
        • Mittelschule
        • Realschule
        • Gymnasium
      • Promotion
    • Internationale Studiengänge
  • Zugangsvoraussetzungen & Hochschulzugangsberechtigung
    • Studieren mit Abitur/ fachgebundener Hochschulreife
    • Studieren ohne Abitur - Beruflich Qualifizierte
    • Deutsche mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
    • Studieren mit dem ersten Hochschulabschluss
  • Bewerbung und Zulassung
    • Zulassungsverfahren
      • Zulassungsfreie Fächer
      • Örtliches Vergabeverfahren
        • Bevorzugte Auswahl
        • Härtefälle
        • Ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber
        • Wartezeit
        • Zweitstudium
    • Bewerbung für ein erstes Fachsemester
      • Antrag Losverfahren
      • Auswahlgrenzen (NC)
      • Zulassungsbeschränkte Fächer im ersten Fachsemester
    • Bewerbung für ein höheres Fachsemester
      • Zulassungsbeschränkte Fächer in höheren Fachsemestern
    • FAQs für die Bewerbung
    • Bewerbung für einen Masterstudiengang
      • Bewerbungsverfahren
      • Masterstudiengänge
        • Übersicht der Masterstudiengänge und Bewerbungsfristen
      • Bewerbungsunterlagen
        • Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
        • Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen
        • Nachweis von Deutschkenntnissen
        • Amtliche Beglaubigungen
        • Länderspezifische Besonderheiten
      • Masterberatung
        • FAQ
        • Kontakt und weitere Informationen
      • Zum Online-Bewerbungsformular
  • Einschreiben
    • Einreichung amtlicher Beglaubigungen Ihrer Zeugnisse
    • Überweisung Semesterbeiträge
    • Krankenversicherung
    • Wiedereinschreibung
    • Einschreibung Promotion
  • Beruflich Qualifizierte
  • Studienformen
    • Vollzeitstudium
    • Teilzeitstudium
    • Modulstudium
    • Doppelstudium
    • Studium an zwei Universitäten
    • Frühstudium
      • Aktuelle Studienangebote
      • Anmeldung zum Frühstudium
    • Gaststudium
  • In besonderen Situationen
  • Uni Bamberg im CHE-Ranking
  • Leben in Bamberg
    • Freizeit in Bamberg
    • Freizeit an der Universität
    • Kultur in Bamberg
    • Mobil in Bamberg
    • Wohnen in Bamberg
    • Bilder und Multimedia
      • Bildergalerie Leben und Studieren
      • Bildergalerie Uni-Standorte
      • Street View/360-Grad-Ansichten
      • Videos
      • Bamberg auf Google Earth

FAQs für die Bewerbung

In welchem Portal muss ich mich bewerben?

Je nachdem, für welchen Studiengang Sie sich bewerben wollen, gibt es zwei unterschiedliche Portale.

  • Für den Studiengang BA Psychologie für das 1. Fachsemester bewerben Sie sich ausschließlich über das Portal von hochschulstart.

(Bitte beachten Sie, dass im Sommersemester 2024 generell keine Studienplatzvergabe für den Bachelor Psychologie im 1. Fachsemster erfolgt, sondern nur für höhere Fachsemester über das univ.eigene Portal)

 

  • Für alle anderen Studiengänge sowie Bewerbungen für höhere Fachsemester bewerben Sie sich ausschließlich über das univ.eigene Portal (Bewerbung für ein Vollzeitstudium oder Bewerbung für ein Teilzeitstudium)
  • Für Masterstudiengänge finden Sie hier das entsprechende Portal und weitere Informationen.

Welche Bewerbungsfrist gilt?

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2024 endet für alle Bewerber:innen am 15. Januar 2024, das heißt unterschiedliche Fristen für Alt- und Neuabiturient:innen gibt es nicht.

Bitte beachten Sie: Diese Frist ist eine gesetzliche Ausschlussfrist. Bei Fristversäumnis ist eine Teilnahme am Auswahlverfahren nicht zulässig.

Weitere Fristen

Weitere Fristen

Eine Übersicht über weitere Fristen und Termine für das Sommersemester 2024 finden Sie hier(73.1 KB).

Wo finde ich Informationen zum örtlichen Vergabeverfahren?

Informationen zum örtlichen Vergabeverfahren

Welche Besonderheiten gibt es beim Bachelor Psychologie?

Zulassung zum Studiengang Bachelor Psychologie zum WS 24/25

Die Universität Bamberg berücksichtigt für die Zulassung zum Studiengang Bachelor Psychologie das Ergebnis des Studieneignungstests BaPsy-DGPs.

Die Anmeldung zu der Testdurchführung erfolgt in dem Zeitraum vom 15.12.2023 bis einschließlich 15.02.2024 unter https://www.studieneignungstest-psychologie.de. Der Test findet im Jahr 2024 am 25. oder 26. Mai an einem der später bekannt gegebenen Testorte statt. Die Testsprache ist ausschließlich deutsch.

Ich habe meine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben. Was muss ich beachten?

Wenn Sie die deutsche Staatsgehörikeit besitzen, finden Sie hier alle Informationen.

Wenn Sie eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, finden Sie hier alle Informationen.

Wann gelte ich als Zweitstudienbewerberin/ Zweitstudienbewerber?

Die Bewerbung gilt nur als Zweitstudium, wenn Ihr Abschlusszeugnis bei Bewerbungsschluss (15.01.2024) vorliegt. Sollte Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch kein Zeugnis vorliegen, bewerben Sie sich bitte für ein Erststudium.

Mehr Informationen zu den Zulassungsregeln zum Zweitstudium.

univ.eigenes Portal: Ich habe mich im univ.eigenen Portal für ein höheres Fachsemester beworben. Welche Unterlagen muss ich einreichen?

Wenn Sie sich über das univ.eigene Portal beworben haben, müssen Sie Ihre Unterlagen immer postalisch schicken. Nur die Onlinebewerbung ist nicht ausreichend! Eine Liste der Unterlagen, die Sie einreichen müssen, finden Sie auf Seite 3 Ihres Antrages auf Zulassung.

Die Adresse für die Einreichung Ihrer schriftlichen Unterlagen finden Sie aufgedruckt auf Seite 1 Ihres Antrages auf Zulassung.

univ.eigenes Portal: Ich habe einen anerkannten Dienst abgeleistet. Wie reiche ich meinen Nachweis dafür ein?

Wenn Sie sich über das univ.eigene Portal beworben haben, müssen Sie Ihre Unterlagen immer postalisch schicken. Dazu zählt auch die Dienstbescheinigung.

Nur die Onlinebewerbung ist nicht ausreichend! Eine Liste der Unterlagen, die Sie einreichen müssen, finden Sie auf Seite 3 Ihres Antrages auf Zulassung.

Die Adresse für die Einschreichung Ihrer schriftlichen Unterlagen finden Sie aufgedruckt auf Seite 1 Ihres Antrages auf Zulassung.

Folgende Tätigkeiten werden als "Dienst" anerkannt:

  • ein freiwilliger Wehrdienst oder ein Wehrdienst bis zur Dauer von drei Jahren 
  • ein Zivildienst sowie Dienste im Ausland gemäß §14 b Zivildienstgesetz (ZDG)
  • ein freiwilliges soziales Jahr
  • ein feiwilliges ökologisches Jahr
  • ein europäischer Freiwilligendienst
  • ein internationaler Jugendfreiwilligendienst
  • ein Bundesfreiwilligendienst
  • ein Förderprogramm Weltwärts und Kulturweit von jeweils mindestens sechsmonatiger Dauer
  • eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Entwicklungshelfer
  • die Betreuung oder Pflege eines Kindes oder sonstigen Angehörigen bis zur Dauer von drei Jahren, sofern diese Tätigkeit vollzeitbeanspruchend ausgeführt wurde und sie von ihrem Umfang und Intensität mit den übrigen Diensten vergleichbar ist.

univ.eigenes Portal: Ich habe mich im univ.eigenen Portal beworben. Was gebe ich unter Punkt "Abgelegte Prüfungen" ein?

Hier geben Sie bitte nur das Datum Ihrer Abschlussprüfung ein. Dies entspricht dem Datum auf Ihrem Abschlusszeugnis (Bachelorabschluss, Masterabschluss, Diplomabschluss ect...)

Bitte tragen Sie keine Zwischenprüfungen ect. ein.

Wie sehe ich den Status meiner Bewerbung bzw. ob meine Bewerbung angekommen ist?

Wie sehe ich den Status meiner Bewerbung bzw. ob meine Bewerbung angekommen ist?

  • Bewerbungen über hochschulstart: Sie können immer online im Portal von hochschulstart den Status Ihrer Bewerbung einsehen. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Tagen dauern kann, bis sich der Status Ihrer Bewerbung von  "eingegangen" auf "gültig" ändert.
  • Bewerbung über univ.eigenes Portal: Es gibt leider keine Möglichkeit, den Status Ihrer Bewerbung einzusehen.  Wenn Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine frankierte und adressierte Postkarte beifügen, wird Ihnen der Eingang der Bewerbung bestätigt.

Bewerbung für ein höheres Fachsemester

Bewerbung für ein höheres Fachsemester

Leistungsnachweise können auch nach dem 15.01. für ein Sommersemester /nach dem 15.07. für ein Wintersemester bis Verfahrensbeginn in der Studierendenkanzlei nachgereicht werden.

Losverfahren

Losverfahren

Wenn nach Abschluss der Nachrückverfahren noch Studienplätze vorhanden sind, werden diese Plätze verlost. Für die Teilnahme am Losverfahren füllen Sie bitte das Formular aus.

Seite 137474, aktualisiert 29.11.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookXToktok
Newsletter abonnieren