Videokonferenz-Technik an der Uni Bamberg
Was sind Videokonferenzen?

Video- und Webkonferenzen sind Kommunikationsverbindungen, bei denen gleichzeitig Bild, Ton und Daten (z.B. Präsentationen) zwischen Ihnen und anderen Personen übertragen werden. Sie können also Ihre Gesprächspartnerinnen und -partner nicht nur hören, sondern auch sehen und mit ihnen live Dokumente "austauschen".
Zur Durchführung von Videokonferenzen benötigen alle Beteiligten entsprechende Technik. Für die Beschäftigten der Universität Bamberg stehen verschiedene technische Lösungen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Beratung und Support erhalten Sie durch den IT-Support.
Übersicht: Video- und Webkonferenzsysteme
Videokonferenzen benötigen spezielle Hard- und/oder Software, die Ihnen der IT-Service zur Verfügung stellt. Webkonferenzen hingegen können über einen aktuellen Browser durchgeführt werden. Sie unterscheiden sich insofern von Videokonferenzen in der Übertragungstechnik und in den dafür notwendigen technischen Voraussetzungen.
Folgende Systeme stehen allen Beschäftigten der Universität Bamberg zur Verfügung:
System | Merkmal | Verbindungsdaten |
---|---|---|
Zur Zeit wegen Modernisierung des Raumes nicht verfügbar! | Videokonferenzsystem in Raum RZ/02.09 (Raumbuchung über das Sekretariat des IT-Service notwendig) | 0049 951 863 6354 |
Polycom HDX 7002 XL* | Mobiles Videokonferenzsystem (LAN-Zugang, Beamer notwendig) | 0049 951 863 6333 |
Microsoft Teams | Am eigenen PC/Notebook nutzbar | Persönliche E-Mail-Adresse |
Zoom Meeting | Am eigenen PC/Notebook nutzbar | Persönliches Nutzerkonto |
Konferenzdienst DFNconf** | Am eigenen PC/Notebook nutzbar (Webcam, Headset oder Lautsprecher notwendig) | www.conf.dfn.de |
Webkonferenzsystem Adobe Connect** | Am eigenen PC/Notebook nutzbar (Webcam, Headset oder Lautsprecher notwendig) | webconf.vc.dfn.de |
* XL = Optionen "People+Content" | P = integrierte MCU für maximal 4 Geräte in der Konferenz
** Siehe DFNconf und COVID-19