Zoom

Was ist Zoom?

Zoom ist ein Online-Dienst für Webkonferenzen des Unternehmens Zoom Video Communications. Je nach Anforderung kann Zoom als Zoom Meeting, Zoom Webinar und Zoom on premise genutzt werden.

Alle Mitglieder der Universität Bamberg können mit diesem Dienst Webkonferenzen initiieren.
Rufen Sie dazu die nachfolgende Adresse auf und melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkonto der Universität Bamberg (BA-Nummer und zugehöriges Kennwort) an.

Bitte beachten Sie: Für Veranstaltungen, an denen ausschließlich Beschäftigte und Studierende der Universität Bamberg teilnehmen, empfehlen wir weiterhin die Nutzung von Microsoft Teams, weil es bei Zoom einige Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit des Dienstes im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit gibt.

So melden Sie sich richtig an Zoom an

Online im Internet

Rufen Sie die Adresse https://uni-bamberg.zoom.us auf, klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden (Sign in) und geben Sie Ihre BA-Nummer und das zugehörige Kennwort ein.

Über Zoom Client (ZoomApp)

Starten Sie den auf Ihrem Gerät installierten Zoom Client. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie an einem Meeting teilnehmen oder sich am System anmelden wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche Melden Sie sich mit SSO an, im neuen Fenster tragen Sie uni-bamberg ein und klicken auf fortfahren. Nun öffnet sich der Browser, hier geben Sie Ihre BA-Nummer und das zugehörige Kennwort ein, anschließend können Sie die Zoom Meeting App auswählen.

Sicherheit und Datenschutz bei Zoom

Vorbemerkung

Die Coronakrise verlangt von uns allen eine große Bereitschaft, flexibel, kompromissbereit und kreativ zu sein, wenn wir trotz der massiven Einschränkungen den Betrieb der Universität so gut wie möglich aufrechterhalten möchten. Das bedeutet nicht, dass jetzt sämtliche Grundsätze des Daten- oder Persönlichkeitsschutzes außer Kraft gesetzt sind. Wir sind aber – wie die allermeisten anderen bayerischen und deutschen staatlichen Universitäten – der festen Überzeugung, dass wir ohne Zoom keine ausreichende Alternative für Präsenz-Lehrveranstaltungen im benötigten Umfang bereitstellen können! Daher muss bei den Diskussionen um den Datenschutz bei Zoom die Angemessenheit – beispielsweise in Relation zu den bestehenden Einschränkungen der Freizügigkeit und der Versammlungsfreiheit – immer mit im Blick behalten werden. Grundsatzdiskussionen helfen uns in der gegenwärtigen Ausnahmesituation nicht weiter.  

Unabhängig davon sind wir der Auffassung, dass auf Grundlage der Art der Anbindung der Universität an Zoom und der zentral vorgenommen Sicherheitseinstellungen die Verwendung von Zoom für Lehrveranstaltungen ein geringes oder zumindest absolut vertretbares Risiko für alle Beteiligten mit sich bringt.

Zoom-Bombing

Durch die vorgegebene Möglichkeit zur registrierten Teilnahme für alle Angehörigen der Universität und die standarmäßige Vergabe eines Meeting-Passworts, welches nicht in die Einladungs-URL einkodiert wird, ist der unerwünschte oder gar unbemerkte Zugang Dritter zu einem von einem Angehörigen der Universität initiierten Meeting nicht möglich.

Beim Aufsetzen eines Meetings kann der Kreis der Teilnehmer explizit auf Beschäftige, Studierende oder Angehörige der Universität eingeschränkt werden.

Passwort-Leaking

Durch das Registrierungs- und Anmeldeverfahren per Single-Sign-On mit Shibboleth werden nur minimale Daten über die Angehörigen der Universität an Zoom übermittelt. Dies sind im Wesentlichen der Name, die Mailadresse und die Statusgruppe. Insbesondere werden keine Passwörter an Zoom übermittelt oder dort gespeichert. 

Traffic-Routing

Die Zoom-Instanz der Universität ist so eingerichtet, dass bei einem von einem Angehörigen der Universität eingerichteten Meeting die Bild- und Audio-Daten nur über in Europa befindliche Server übertragen werden. Dies gilt technisch bedingt verständlicherweise nicht, wenn eine Person aus einer anderen Region der Welt an dem Treffen teilnimmt.

Auf us-amerikanischen Servern werden nur die Daten über die Benutzer verwaltet. Diese Daten beschränken sich im Wesentlichen auf den Namen, die Mailadresse und die Statusgruppe, siehe oben.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

In Zoom kann Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Meetings eingestellt werden. Da diese Sicherheitsstufe die Nutzung bestimmter Funktionalitäten wie Breakout Sessions, Umfragen, Aufnehmen nicht zulässt, wurde sie in der Zoom-Instalnz der Universität Bamberg nicht als Standard eingestellt, sondern muss im Bedarfsfall selbst für ein Meeting aktiviert werden.

Damit Sie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter den Einstellungen von Meetings auswählen können, müssen Sie zunächst in den persönlichen Einstellungen unter https://uni-bamberg.zoom.us am Ende der Rubrik Sicherheit die Option Durchgehend (E2E) verschlüsselte Meetings aktivieren. Anschließend können Sie dann festlegen, ob jedes neu angelegte Meeting mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (und ohne oben genannte Funktionen) abgehalten werden soll oder mit erweiterter Verschlüsselung. Die Art der Verschlüsselung kann für jedes Meeting dann wiederum individuell eingestellt werden.

Aufnahme von Veranstaltungen

Im Hinblick auf den Nutzen für die Nachbereitung von Lehrveranstaltungen haben wir die Möglichkeit zur Aufnahme eines Meetings nicht komplett abgeschaltet. Eine unbemerkte Aufnahme kann aber nicht gestartet werden. Standardmäßig kann nur der Moderator eine Aufnahme veranlassen. Es wird dann für alle Teilnehmenden ein entsprechender Hinweis eingeblendet. Der Moderator kann zusätzlich die lokale Aufnahme auch für Teilnehmer freischalten. Wir empfehlen, die Bild- und Tonübertragung zu deaktivieren, wenn Teilnehmende nicht möchten, dass ihre Daten in einer Aufnahme enthalten sind. 

Technische Sicherheitslücken

Es wurden in den letzten Wochen immer wieder technische Sicherheitsprobleme bei Zoom aufgedeckt. Einige der Lücken wurden zwischenzeitlich behoben. Dies betrifft die Übertragung von Daten an Facebook unter iOS, den unnötig hoch privilegierten Zugriff auf Mediengeräte unter MacOS und ein Windows-Passwort-Leak unter Windows. Seit dem Release der Version 5 ist auch die zuvor nicht mehr zeitgemäße Verschlüsselung auf das heute übliche AES256 umgestellt. 

Zoom hat angekündigt, Datensicherheit und Datenschutz zukünftig noch mehr im Blick zu behalten und in weiteren Bereichen nachzubessern.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Auf folgender Seite finden Sie ergänzende Informationen zum Datenschutz in Zoom https://www.uni-bamberg.de/rz/verfahrensweisen/datenschutz/datenschutzerklaerungen/zoom/

Hintergrund im Corporate Design für Meetings

Wenn Sie sich bei einem Seminar oder einer Vorlesung im Homeoffice befinden, können Sie zur Wahrung Ihrer Privatssphäre einen Hintergrund in Microsoft Teams oder Zoom verwenden.

Sichern Sie den gewünschten Hintergrund, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eines der nachfolgenden Bilder klicken und die Datei auf Ihrem Computer speichern.

Sie haben noch Fragen?

IT-Support
Telefon:  +49 951 863-1333
E-Mail: it-support(at)uni-bamberg.de