Dr. rer. nat. (Dipl.-Psych.) Jessica Röhner
Markusplatz 3
D-96045 Bamberg
E-Mail: jessica.roehner(at)uni-bamberg.de
Frau Dr. Jessica Röhner ist zu finden auf:
Den Kurz-CV finden Sie hier: Kurz-CV_Dr.Röhner
11/2020
Fellow der Bamberg Graduate School of Affective and Cognitive Sciences (BaGrACS) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
07/2020
Vorgezogene und positive Zwischenevaluation im Habilitationsverfahren an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
seit 11/2019
Post-Doc der Trimberg Research Academy (TRAc)
seit 10/2019
Habilitandin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
01/2014
Abschluss des Promotionsverfahrens zur Dr. rer. nat. (Prädikat: summa cum laude) an der Technischen Universität Chemnitz mit der Arbeit „Faking the Implicit Association Test (IAT): Predictors, Processes, and Detection“
09/2009
Abschluss des Studiums zur Diplom-Psychologin (Durchschnittsnote 1,2). Titel der Diplomarbeit: „Explizites Verfälschen Impliziter Assoziationstests: Verfälschbarkeit von Selbstwert- und Extraversions-IATs mittels unspezifischer Fälschungsaufforderung vs. detaillierter Fälschungsinstruktion.“
10/2003 - 09/2009
Diplomstudiengang Psychologie, TU Chemnitz (nichtpsychologisches Wahlpflichtfach: Philosophie)
02/2020
Zertifizierung zur systemischen Coachin
seit 04/2020
Stipendiatin (Habilitationsstipendium im Rahmen des Step-by-Step-Programmes) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
seit 03/2020
Post-Doc am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
seit 11/2019
Beraterin am Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie (KAP), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
seit 10/2018
Assoziierte Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Personal- und Sozialpsychologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
06/2010 - 10/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik n den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Astrid Schütz, Dr. Jens Eisermann, PD Dr. Stefan Engeser und Prof. Dr. Anja Strobel, TU Chemnitz (im Zeitraum von 2012 bis 2018 zusätzlich inhaltliche Beratung für Studierende in Zusammenarbeit mit der Testothek der TU Chemnitz)
10/2009 - 06/2010
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, TU Chemnitz
04/2009 - 07/2009
Praktikum in der KJF e.V. (Kinder,- Jugend- und Familienhilfe), Chemnitz
08/2007 - 09/2009
Studentische Hilfskraft an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, TU Chemnitz
10/2008 - 12/2008
Tutorin für das Seminar „Testtheorie und Testpraxis“ an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, TU Chemnitz
10/2007 - 12/2007
Tutorin für die Vorlesung „Angewandte Diagnostik“ an der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, TU Chemnitz
07/2021
Zusage Tagungszuschuss für die Teilnahme an der internationalen Fachtagung der Association for Psychological Science (APS) im Rahmen der Gleichstellungsgelder, Otto-Friedrich Universität Bamberg (135 Euro)
02/2021
Förderungszusage: Ziel:Habil-Stipendium der Step-by-Step-Initiative der Frauenbeauftragten zur Chancengleichheit an bayrischen Hochschulen (31.200 Euro)
04/2020
Aufgrund sehr erfolgreicher Entwicklungen der Vorgängerauflagen, dem eingängigen, gut lesbaren Stil des Werkes und einer sehr gelungen Überarbeitung sowie Aktualisierung: Platzierung der 3. Neuauflage des Buches "Psychologie der Kommunikation" von Dr. Jessica Röhner & Prof. Dr. Astrid Schütz als Springer-Highlight im Programm 2020
02/2020
Förderungszusage: Habilitation-Stipendium der Step-by-Step-Initiative der Frauenbeauftragten zur Chancengleichheit an bayrischen Hochschulen (33.800 Euro)
09/2015
Verleihung des Hogrefe-Poster-Preises für Psychologische Diagnostik im Rahmen der 13. Jahrestagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Mainz. Titel des Posters: "Die Spreu vom Weizen trennen: Fälschungs- und konstruktbezogene Varianz im Impliziten Assoziationstest (IAT)". (200 Euro)
Themen/ Schwerpunkte
- Kommunikation und Kommunikationspsychologie
- Gesprächsführung
- Präsentationstechniken
- Validität psychologischer Diagnostik in high-stakes situations (z. B. Personalauswahl)
Forschungsinteressen
- Diffusionsmodellanalysen
- Eindruckslenkung und Selbsttäuschung
- Indirekte und direkte Verfahren psychologischer Diagnostik
- Kommunikation
- Maschinelles Lernen
- Rassismus und Vorurteile
- Selbstdarstellung
- Selbstwertschätzung
- Verfälschbarkeit, Verfälschungsprozesse und Validität psychologischer Testverfahren
- Prof. Dr. Ronald R. Holden (Queen's University, Kingston, ON, Kanada)
- Prof. Dr. Calvin K. Lai (Washington University in St. Louis; Director of Research: Project Implicit)
2021 bis 2023
Kassenprüferin der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD) der DGPs (gewählt)
seit 02/2020
Mitglied der Arbeitsgruppe Inklusivität und Diversität der DPPD-Fachgruppe
11/2017 - 10/2018
Ständiger Gast in der Studienkommission der TU Chemnitz
- seit 01/2021: Archives of Sexual Behavior
- seit 10/2020: Behavior Research Methods
- seit 09/2020: National Science Center Poland
- seit 07/2020: Journal of Experimental Social Psychology
- seit 05/2020: Current Issues in Personality Psychology
- seit 04/2018: Frontiers in Psychology
- seit 03/2018: Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition
- seit 10/2014: European Journal of Psychological Assessment
- seit 03/2012: Experimental Psychology
- seit 12/2012: Journal of Research in Personality
- seit 05/2021: Mitglied der Association for Research in Personality (ARP)
- seit 12/2019: Mitglied der Society for the Teaching of Psychology
- seit 05/2017: Mitglied im Deutschen Hochschulverband (DHV)
- seit 10/2016: Mitglied der Association for Psychological Science (APS)
- seit 10/2016: Mitglied der Society for Personality and Social Psychology (SPSP)
- seit 01/2016: ordentliches Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs); vorab seit 2010 assoziiertes Mitglied
- seit 01/2015: Mitglied der Psychonomic Society
- seit 12/2010: zusätzlich Mitglied im Fachbereich: Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der DGP
Die aktuelle Publikationsliste finden Sie hier.
Diffusionsmodellanalysen
- Fast-DM
- Röhner, J., & Ewers, T. (2016). How to analyze (faked) Implicit Association Test data by applying diffusion model analyses with the fast-dm software: A companion to Röhner & Ewers (2016). The Quantitative Methods for Psychology, 12, 220-231. doi:10/20982/tqmp.12.3.p220
- EZ
Berechnung von IAT-Effekten
- C and D measures with R
- Röhner, J., & Thoss, P. J. (2019). A tutorial on how to compute traditional IAT effects with R. The Quantitative Methods for Psychology, 15, 134-147. doi:10.20982/tqmp.15.2.p134