
Dipl.-Psych. Jana Kammerhoff
04/2014 - 12/2019
Promotionsstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Titel: An Investigation of Relations between Leadership Behavior and Followers’ Satisfaction, Health, and Performance in Paid Work and Volunteer Work Contexts
10/2007 − 08/2013
Studium der Psychologie, Universität des Saarlandes
Diplomarbeitsthema: Einstellungen zu Selbstpräsentationstaktiken in Bewerbungsgesprächen im Ländervergleich
Seit 01/2019
Personalentwicklungsreferentin für die AOK Niedersachsen, Hannover
Seit 03/2017
Freiberufliche Trainerin für KoMIT (ehemals BBB Consulting International), Saarbrücken
04/2014 – 09/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
09/2012 – 02/2013
Studentische Hilfskraft am Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso), Saarbrücken
10/2011 – 01/2013
Freiberufliche Trainerin für BBB Consulting International, Saarbrücken
10/2010 – 07/2013
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
11/2010 – 07/2011
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
08/2011 – 10/2011
Praktikantin bei HR Development, Bosch Rexroth AG, Lohr
08/2009 – 11/2009
Forschungspraktikantin am Lehrstuhl für Medien- und Organisationspsychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
03/2009 – 04/2009
Praktikantin an der DEKRA Akademie Dillingen GmbH, Dillingen
11/2008 – 07/2009
Studentische Hilfskraft am Präsidium, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
10/2009 – 02/2010
Systemisches Coaching (Hauptseminar)
10/2010 – 02/2011
Einführung in die Ethik (Philosophische Grundvorlesung)
02/2017
Blockseminare didaktisch planen und methodisch gestalten (Workshop)
05/2017
Grundlagen der Moderation und Diskussionsleitung (Workshop)
09/2017
Grundlagen der Rhetorik in Vorlesung und Seminar (Workshop)
Seit 10/2019
Mediations- und Coachingausbildung; Zertifikatsstudium beim Europäischen Hochschulverbund, voraussichtliches Ende Juni 2020 (Mediation), Februar 2021 (Coaching)
Artikel (peer-review)
Fell, C. B., König, C. J., & Kammerhoff, J.
(2015). Cross-cultural differences in the attitude toward applicants’ faking in job interviews. Journal of Business and Psychology, 32(1), 65-85. http://https://doi:10.1007/s10869-015-9407-8
Kammerhoff, J.
, Lauenstein, O., & Schütz, A. (2019). Leading toward harmony – Different types of conflict mediate how followers’ perceptions of transformational leadership are related to job satisfaction and performance. European Management Journal, 37(2), 210–221. doi.org/10.1016/j.emj.2018.06.003
Kammerhoff, J.
, Lauenstein, O., & Schütz, A. (2019). Tuning into performance and satisfaction in nonprofit orchestras: One link between transformational leadership and satisfaction is through reduction in con-flict. Nonprofit Management and Leadership, 30(2) 321-338. doi.org/10.1002/nml.21381
Köppe, C., Kammerhoff, J.
, & Schütz, A. (2018). Leader-follower crossover: exhaustion predicts somatic com-plaints via Staffcare behavior. Journal of Managerial Psychology 33(3), 297-310. doi.org/10.1108/JMP-10-2017-0367
Buchbeitrag
Kammerhoff, J. (2018). Konfliktbegünstigende und -hemmende Faktoren in der Arbeitswelt. In U. Franz & I. Hermann (Hrsg.), Kolloquium Forschende Frauen 2016 und 2017: Beiträge Bamberger Nachwuchswis-senschaftlerinnen (pp. 131–152). Bamberg: University of Bamberg Press