Wenn die reguläre Kinderbetreuung ausfällt, Prüfungs- oder Vorbereitungszeit, Abend- und Wochenendveranstaltungen oder kurzfristige Termine dazu führen, dass eine schnelle und flexible Betreuung für das Kind oder die Kinder benötigt wird, kann die Notfallbetreuung der Universität Bamberg die Rettung sein.

Eckdaten:

Die Notfallbetreuung…

  • ist für Studierende und Beschäftigte der Universität Bamberg
  • bietet eine Betreuung für einen kurzen Zeitraum
  • bietet schnelle und flexible Hilfe
  • kann in den Familienräumen der Universität Bamberg stattfinden
  • arbeitet mit KidsCarern

Eine Betreuungsanfrage kann sowohl schriftlich wie auch mündlich beim Familienbüro der Universität Bamberg eingereicht werden. Wichtig ist, dass sie den genauen Ort, Zeitraum und die Anzahl der Kinder enthält. 

Die Kontaktaufnahme sollte, wenn möglich, spätestens zwei Tage vor dem Termin erfolgen, um alle Beteiligten darauf vorzubereiten und eine angemessene sowie stressfreie Betreuung für die Kinder zu ermöglichen. Sollte ein kurzfristiger, tagesaktueller Bedarf nötig sein, bitten wir Sie um eine telefonische Kontaktaufnahme bis spätestens 10:00 Uhr.

Ihre Kinder werden von Studierenden, welche an einer theoretischen Schulung sowie einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind teilgenommen haben und im VC-Kurs Kids-Care registriert sind, betreut. Da es sich bei dem Angebot um eine Notfallbetreuung handelt und die Räumlichkeiten nicht den Anforderungen einer Ganztageseinrichtung für Kinder entsprechen, darf die Betreuungszeit 15 Stunden pro Woche nicht überschreiten.

Die Betreuung kann in den verschiedenen Familienräumen  der Universität Bamberg stattfinden. Zusätzlich kann die Betreuung nach vorheriger Absprache mit den Erziehungberechtigten auch auf weitere Räume/Aktivitäten, bspw. Spielplatz oder Spaziergang, ausgeweitet werden. Die Kosten der Betreuung werden eigenständig verhandelt und getragen.