Ehemalige

Angelika Brehm

Sekretariat und Verwaltungsassistenz bis 30.06.2021
zuständig für die Teams Didaktik der Mathematik & Informatik
und Didaktik der Naturwissenschaften

 

 

 


Eva Dietz

01. Oktober 2011 bis 10. September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin,
zudem 2012-2016 Webbeauftragte des Instituts EE-feU sowie seit dem Sommersemester 2013 als Lehrbeauftragte und von WS 2014/15 bis Sommer 2017 zu 50% als Mitarbeiterin an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Im Schuljahr 2017/18 unterrichte E. Dietz an der Grundschule Bubenreuth, aktuell ist sie stellvertretende Schulleiterin an der Grundschule Markt Heiligenstadt.

2019 - 2021 tätig als Lehrbeauftragte im Theorie-Praxis-Modul Mathematik an der Otto-Friedrich-Universität.

Publikationen

  • Dietz, Eva (2017). ProMa - Professionalisierung mathematischer und mathematikdidaktischer Kompetenzen im tertiären Bereich. In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. x–y). Münster: WTM-Verlag.
  • Dietz, Eva (2016). Erprobung eines fachlichorientierten Fortbildungskonzeptes für Grundschullehrkräfte. In Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, Band 1 (S. 229-232). Münster: WTM. (online verfügbar)
  • Dietz, Eva (2016). Reflektieren über kombinatorische Aufgabenstellungen. In E. Plackner & J. Postupa (Hrsg.) MaMut - Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Grundschule (S. 75-97). Hildesheim, Franzbecker
  • Dietz, Eva (2015). Mathe?Klasse! 4 teachers – Erprobung eines Fortbildungskonzeptes für Grundschullehrkräfte. In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 232-235). Münster: WTM Verlag.
  • Dietz, Eva (2015). Experimente zur Wahrscheinlichkeit. In E. Plackner & J. Postupa (Hrsg.), MaMut - Daten und Zufall in der Grundschule (S. 125-150) Hildesheim, Franzbecker.

Eva-Maria Beckstein (geb. Plackner)

wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2007 bis 2011
seit Sep. 2011 Akademische Oberrätin an die FAU Erlangen-Nürnberg

Forschungsprojekt InForm


Prof. Dr. paed. habil. Frank Heinrich

2001 - 2007 Akademischer Rat, Didaktik der Mathematik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
seit April 2007 Universitätsprofessor für Didaktik der Mathematik an der TU Braunschweig


Dr. Thomas Janik

2001 - 2020 Akademischer Oberrat, Didaktik der Mathematik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg


Dr. Xenia Lamprecht

01. September 2013 bis 31. Juli 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin, zudem 2013-2019 Beauftragte für die Lernwerkstatt Mathematik und 2016-2019 Webbeauftragte des Instituts EE-feU

Zum Schuljahr 2019/20 wechselte X. Lamprecht in den Schuldienst an die Grundschule Stein.

Forschungsprojekt FeDeR

Publikationen

Wissenschaftliche Vorträge

Vita (Madipedia-Eintrag)


Prof. Dr. Barbara Ott

wissenschaftliche Mitarbeiterin Sep. 2011 bis Aug. 2015
seit Sep. 2015 Dozentin an der PH St. Gallen

Madipedia-Eintrag
Forschungsprojekt FlexiS

Frau Ott war gemeinsam mit Frau Lamprecht zuständig für die Mathematikdidaktische Werkstatt.
2013 - 2015 war Frau Ott zudem stellvertretende Fakultätsfrauenbeauftragte.


Jennifer Postupa

Seit August 2019 Lehrerin an der Carl-von-Ossietzky-Schule in Nürnberg sowie als wiss. Mitarbeiterin an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Sept. 2018 bis Aug. 2019 abgeordnete Lehrerin (30%) und gleichzeitig zu 50% an die FAU Erlangen-Nürnberg abgeordnet.

Von vom 01. Okt. 2011 bis Aug. 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin; 50%  an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und zu 50% an der FAU Erlangen-Nürnberg von 01.10.2013 - 31.7.2016 zudem stellvertretende Fakultätsfrauenbeauftragte.

Vita (Madipedia-Eintrag)

Publikationen


Wiss. Projektmitarbeiterin Dr. Beate Bugla

Frau Bugla verstärkte unser Team 2012-2013 im Kooperationsprojekt BiLi
(gemeinsam miit den Didaktiken der Naturwissenschaften)