Forum Mathematik-Didaktik - ForMaD

Im ForMaD bieten wir i.d.R. zweimal je Semester einen Gastvortrag von Kolleginnen und Kollegen der Mathematikdidaktik an.

Herzlich eingeladen zum ForMaD sind alle Studierende, Lehrkräfte und mathematik-didaktisch Interessierte.

Die Themen spiegeln die Vielfalt der aktuellen Forschungsrichtungen in der Mathematikdidaktik wider. Jeder Beitrag hat dabei, wie stets in der Mathematikdidaktik, gleichzeitig die konkrete Unterrichtswirklichkeit im Blick und bietet Anregungen für das Lehren und Lernen von Mathematik.

Zeit: dienstags 18.00 Uhr s.t.
Ort: MG2/02.10
(Seminargebäude Markusstr. 8a)  Karte
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt hier

Die Beiträge sind durchweg als Fortbildung für Lehrkräfte FIBS genehmigt.

Beiträge im Sommersemester 2024

07.05.2024
Jennifer Postupa (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)

Von politischen Aufgaben zur Bilderflut
– 85 Jahre Veränderungen in der Gestaltung von Mathematikschulbüchern am Beispiel Hauptschule

Einige Veränderungen in Mathematikschulbüchern erscheinen offensichtlich. Exemplarisch fallen in der Zeit des Nationalsozialismus Themenstellungen mit politischen Inhalten ins Auge. Auch eine steigende Anzahl an Abbildungen ab den 60er Jahren oder das Auftreten von Erklärtexten, die von den Lernenden erläutert und nicht nur gelesen werden sollen, lassen sich beim Durchblättern historischer Schulbücher feststellen.
Offen ist worin und wie stark sich die Mathematikschulbücher tatsächlich unterscheiden. Um einer Antwort auf diese Fragen näherzukommen, wurde ein Analyseinstrument entwickelt, das es erlaubt, Veränderungen in der Gestaltung quantitativ zu beschreiben. Grundlage für diese numerische Erfassung ist die detaillierte Beschreibung der Gestaltungsmöglichkeiten für die drei wichtigsten Schulbuchelemente Abbildungen, Erklärungen und Aufgaben. So lassen sich Typen, Funktionen und Darstellungen dieser Elemente identifizieren und durch Merkmale genau charakterisieren.
Die Analyse von 17 Schulbüchern am Beispiel Hauptschule aus sechs Epochen (30er bis 2000er Jahre) und insgesamt 21.000 erfassten Schulbuchelementen erlaubt die Generierung erster Hypothesen zur Gestaltung und Veränderung von Mathematikschulbüchern.

genehmigt als FIBS E214-MATH/24/351718-1

11.06.2024
Prof. Dr. Jessica Hoth (Goethe-Universität Frankfurt)

Schätzen von Längen im Mathematikunterricht der Grundschule

Das Schätzen von Längen ist eine Fähigkeit, die im Alltag relevant ist. Daher ist ein Ziel des Mathematikunterrichts die Schätzfähigkeiten von Lernenden zu fördern. Im Vortrag wird es einerseits um die Frage gehen, wie sich die Bildungstraditionen in Deutschland und Taiwan zum Schätzen von Längen unterscheiden und welche Einflüsse dies auf die Schätzfähigkeiten der Kinder hat. Darüber hinaus wird es um die Frage gehen, welche anderen mathematischen Fähigkeiten das Schätzen der Kinder beeinflussen und welche Rolle die Schätzstrategien und das Stützpunktwissen der Kinder für eine möglichst genaue Schätzung in unterschiedlichen Schätzsituationen spielen. Aus den Forschungsergebnissen zu diesen Fragestellungen werden Implikationen für einen möglichst effektiven Unterricht zum Schätzen von Längen abgeleitet und offene Aufgaben für die Forschung formuliert.

genehmigt als FIBS E214-MATH/24/349559-1

Vorschau auf Beiträge im Wintersemester 2024/25

12.11.2024
Prof. Dr. Michael Meyer (Universität zu Köln)

- - Thema wird noch bekannt gegeben - -

genehmigt als FIBS E214-MATH/24/...

26.11.2024
Anna Körner (Universität Bremen)

- - Thema wird noch bekannt gegeben - -

genehmigt als FIBS E214-MATH/24/...

Ort der Veranstaltung ist immer der Neubau auf dem Marcusgelände hier in der Ansicht von der Markusstraße aus kommend.

Der Gebäudeteil 2 (G2) befindet sich in Richtung der Steinertstraße.

Der ForMaD Veranstaltungsraum (MG2/02.10) liegt im zweiten Stock Raumnummer 10.  (Karte / Parkmöglichkeiten in der Innenstadt hier)