Projekte

Early Maths

Frühe Mathematische Bildung

InForM

Innovative Formen der Leistungsmessung im Mathematikunterricht

LeViZ

Lernen mit Videos zu Zufallsgeneratoren

schauMal

Anschauliches Beweisen im Mathematikunterricht der Grundschule

SINUS-Transfer

Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts

Think Algebra

Algebraisches Denken, Muster und Strukturen


Kooperative Forschungsprojekte zu Lehrer:innenbildung, MINT und Digitale Kompetenzen

MINT-Mobil(BMBF) Projektphase II 

gefördert durch BMBF Förderkennzeichen 16MCJ5029B
Verbundprojekt: Begeisterung fördern, Ressourcen bündeln - MINTmobil; Teilvorhaben: Open Source MINT-Angebote und Schulungskonzepte als Wege der Verstetigung
Projektlaufzeit 01.09.2025 bis 31.08.2027

Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln (DiKuLe)

DiKuLe wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Das Projekt an der Universität Bamberg hat ein Fördervolumen von 3,7 Millionen Euro und eine Laufzeit von drei Jahren (2021–2024).
Verlängerung: DiKuLe wurde bis Ende 2025 verlängert und wird mit weiteren 1,6 Millionen Euro durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Projektlaufzeit 01.08.2021 bis 31.07.2024 / - 12.2025

MINT-Mobil(BMBF)

gefördert durch BMBF Förderkennzeichen 16MCJ2029B
Konzeption und mitverantwortliche Antragsarbeit gemeinsam mit dem Landkreis Bamberg und Innovative Sozialarbeit e. V. in der Linie Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Jugendlichen (BMBF) 
Projektlaufzeit 01.09.2022 bis 31.08.2025

Kompetenzzentrum für Digitales Lehren und Lernen (DigiZ)

gefördert durch Bay. Staatsministerium Wissenschaft und Kunst in der Initiative Bayern Digital II
am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)

WegE: Wegweisende Lehrerbildung in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF)

gefördert durch BMBF Förderkennzeichen 01JA1915
Projektlaufzeit 01.07.2019 bis 31.12.2023