Ordnungen und Dokumente
Die rechtliche Grundlage für das Nebenfach EES stellt die Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang European Economic Studies (EES) dar (siehe hier insb. Anhang 3!).
Ihre Wahlmöglichkeiten und Beschreibungen der einzelnen Module/Lehrveranstaltungen finden Sie im aktuellen Modulhandbuch für das Nebenfach EES.
Studienprogramm und Studienverlaufsplan
Im Rahmen des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten besuchen Sie die fünf Module in folgender Tabelle:
Module | Typ* | ECTS-Punkte (SWS*) | Turnus |
---|---|---|---|
Bei Studienbeginn ab WiSe 2022/23: Ein Modul aus der Modulgruppe BAEES2 „Volkswirtschaftslehre: Anwendungen und europäische Fragestellungen“ (Siehe aktuelles Modulhandbuch!) (Bei Studienbeginn vor WiSe 2022/23: Einführung in die VWL) | SÜ
V/Ü |
6 (4) |
WS / SoSe |
Makroökonomik I | V/Ü | 6 (4) | WS |
Makroökonomik II | V/Ü | 6 (4) | SoSe |
Mikroökonomik I | V/Ü | 6 (4) | WS |
Mikroökonomik II | V/Ü | 6 (4) | SoSe |
*V: Vorlesung, Ü: Übung, S: Seminar, SWS: Semesterwochenstunden. Eine Beschreibung der einzelnen Module finden Sie im Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang EES.
Studienempfehlung
Vollzeit
Sem. | Modul | ECTS |
---|---|---|
WiSe | Makroökonmik I | 6 |
Mikroökonomik I | 6 | |
SoSe | Makroökonmik II | 6 |
Mikroökonomik II | 6 | |
WiSe | Seminar aus BAEES2* | 6 |
Teilzeit
Sem. | Modul | ECTS |
---|---|---|
WiSe | Makroökonomik I | 6 |
SoSe | Makroökonomik II | 6 |
WiSe | Mikroökonomik I | 6 |
SoSe | Mikroökonomik II | 6 |
WiSe | Seminar aus BAEES2* | 6 |
*Das Modul "Einführung in die VWL" für Studierende mit Studienbeginn vor dem WiSe 2022/23 sollte noch vor den anderen vier Modulen absolviert werden!