Du willst wissen, wie es an der Uni so läuft? Dann bist du hier genau richtig!
Egal ob Geisteswissenschaften, Informatik oder Psychologie – viele Fächer und Einrichtungen der Universität Bamberg öffnen regelmäßig ihre Türen für Schüler*innen wie Dich. In spannenden Workshops, Vorträgen und Mitmachaktionen kannst Du Uni-Luft schnuppern und erleben, wie Lernen und Forschen hier aussieht.
Hier findest du alle aktuellen Veranstaltungen für Schüler*innen auf einen Blick!
Ob PhotoApp, SmartWatch oder Empfehlungssystem – Künstliche Intelligenz begegnet uns heute fast täglich und in vielfältigen Bereichen. Doch was steckt eigentlich hinter dem großen Begriff Künstliche Intelligenz? Ein Workshop, in dem Schülerinnen ab 17 Jahren tief ins Thema Künstliche Intelligenz eintauchen, sich mit wissensbasierten Systemen und intelligenten Agenten beschäftigen.
- Datum: 05. - 07.11.2025
- Uhrzeit: 9 - 15 Uhr / 07.11.: 12 - 16 Uhr
- Ort: An der Weberei 5, 96047 Bamberg
- Zielgruppe: Schülerinnen ab 17 Jahren
- Kosten: kostenlose Teilnahme
Beim Herbst-Ferienprogramm der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Uni Bamberg kannst Du viel Neues aus verschiedenen Anwendungsgebieten der Informatik entdecken und vor allem selbst aktiv werden: konstruiere, experimentiere, programmiere, schraube, werke, und und und ...
- Datum: 06. und 07.11.2025
- Uhrzeit: 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr
- Ort: An der Weberei 5, 96047 Bamberg
- Zielgruppe: Schülerinnen 10 - 14 Jahre
- Kosten: kostenlose Teilnahme
Was verraten uns archäologische Funde über das Mittelalter? Was ist mit unserem Klima los? Und warum ist Taylor Swift eigentlich so erfolgreich? Wissenschaftler*innen geben Antworten in Vorlesungen, die sie speziell für Euch halten.
Neugierig geworden? Dann meldet Euch an!
- Datum: Einzeltermine am 08. / 15. / 22.11.2025
- Uhrzeit: Vormittags
- Ort: Uni Innenstadt
- Zielgruppe: Schüler*innen 5. und 6. Klasse
Die Veranstaltung bringt verschiedene Disziplinen rund um das Thema Ressourcennutzung in der Kulturlandschaft zusammen. Wir fragen dabei nach gemeinsamen Ansätzen der Erforschung (aber auch der Praxis), wie natürliche Ressourcen und (tradierte) menschliche Praktiken der Bewirtschaftung und Ressourcennutzung einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, welche Akteure beteiligt sind und welche Perspektiven und Innovationen sich hier eventuell entwickeln.
- Datum: 20.11.2025
- Uhrzeit: 18.15 Uhr
- Ort: An der Universität 5, 96047 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 11. Klasse
Stell Dir vor, alle können etwas nutzen – ohne dass es für andere weniger wird. Genau das ist bei sogenannten öffentlichen Gütern der Fall. In einem spannenden Experiment findest Du gemeinsam mit uns heraus, warum trotzdem oft zu wenig in solche Güter investiert wird. Ein aktuelles Beispiel: Maßnahmen für den Klimaschutz. Obwohl viele davon profitieren würden, passiert oft zu wenig. Warum ist das so? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund, analysieren die Ursachen und diskutieren, wie man das Problem lösen könnte. Dabei bekommst Du einen Einblick, wie wirtschaftliches Denken hilft, gesellschaftliche Herausforderungen besser zu verstehen.
- Datum: 26.11.2025
- Uhrzeit: 08:30 - 10.00 Uhr
- Ort: Feldkirchenstraße 21, 96052 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab der 11. Klasse
Hast Du Lust, den humaoiden Roboter Pepper kennenzulernen? Pepper ist etwa 1 Meter groß, kann über Kameras und Mikrophone sehen und hören, und sieht sympathisch aus. Im Workshop kannst Du Dich mit Pepper unterhalten, eigene Gespräche gestalten und Pepper programmieren.
- Datum: 03.12.2025
- Uhrzeit: 14 - 18 Uhr
- Ort: Gutenbergstr. 13, 96052 Bamberg (Raum GU13/02.14)
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 8. Klasse
- Kosten: kostenlose Teilnahme
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – auch die Betriebswirtschaftslehre. Doch was genau bedeutet das für ein modernes BWL-Studium? In dieser Veranstaltung zeigen Professor*innen der Universität Bamberg, wie KI die BWL beeinflusst und welche neuen Perspektiven sich für Studium und Beruf ergeben. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Schüler*innen, die ein BWL-Studium in Erwägung ziehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Lehrenden der Fakultät.
- Datum: 21.01.2026
- Uhrzeit: 14 - 18 Uhr
- Ort: Feldkirchenstraße 21, 96052 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab der 11. Klasse
Der „Black History Month,“ welcher der Geschichte Schwarzer Menschen gewidmet ist und traditionell im Februar stattfindet, gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung. Schließlich werden in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit gesellschaftsprägende und höchst relevante Fragen rund um Rassismus, Diskriminierung, Zugehörigkeit und Gleichberechtigung intensiv diskutiert.
2026 haben wir die Kinderbuchautorin Regina Feldmann eingeladen. Nach dem Vortrag wird es Zeit für Fragen aus dem Publikum geben.
- Datum: 28.01.2026
- Uhrzeit: 16 - 18 Uhr
- Ort: An der Universität 2, 96047 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 11. Klasse
Was können Studierende nach einem Semester? Eigene Apps programmieren, Spiele entwickeln, KI-Tools bauen. Auf der Projektmesse präsentieren Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Erstsemester ihre selbstgewählten Projekte - von Mobilen Apps bis Deep-Learning-Anwendungen. Komm vorbei, schau Dir die Projekte an und sprich mit den Studierenden.
- Datum: 02.02.2026
- Uhrzeit: 15 - 17 Uhr
- Ort: An der Weberei 5, 96047 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 10. Klasse
>>>Infos zum Einführungskurs Informatik und der Projektmesse
Schüler*innen setzen sich mit Strategien und dem Einfluss von digitalen Plattformen sowie künstlicher Intelligenz auf Meinungsbildung auseinander.
- Datum: 05.02.2026
- Uhrzeit: 14 - 17 Uhr
- Ort: Feldkirchenstr. 21, 96052 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 9. Klasse
Ein Kriminalfall wird mit forensichen Methoden beleuchtet. Dabei werden Methoden aus der modernen Genetik genutzt. Von der Spurenabnahme am Tatort über das "Sichtbarmachen" der DNA-Spuren mittels der sogenannten Agarose-Gelelektrophorese und einer anschließenden Auswertung des genetischen Profils wird der Laboralltag an einer Gerichtsmedizin nachgestellt. Grundlegende Vorkenntnisse in der Genetik erwünscht.
- Datum: 11.02.2026
- Uhrzeit: 10 - 17 Uhr
- Ort: Noddack-Haus, Markusplatz 3, 96047 Bamberg
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 10. Klasse
Informiere Dich über das Studienangebot und lerne die Uni Bamberg kennen.
Überblicksvorträge präsentieren Dir unsere Lehramts- und Bachelorstudiengänge. Bei der Infomesse stellen sich Einrichtungen der Universität vor und bieten Aktionen zum Mitmachen. Zudem kannst Du mit der Zentralen Studienberatung und Fachstudienberater*innen einzelner Studiengänge ins Gespräch kommen um Detailfragen zum Studium bzw. einzelnen Studiengängen zu klären.
- Datum: 21.03.2026
- Uhrzeit: 10 - 16 Uhr
- Ort: Markusgelände MG1 & MG2
- Zielgruppe: Schüler*innen ab 11. Klasse
Noch Fragen? Noch Wünsche offen?
Du hast Fragen zu einzelnen Veranstaltungen oder zur Uni Bamberg? Du willst Dich über das Studienangebot informieren? Unsere Zentrale Studienberatung hilft Dir gerne weiter!