Aufgabenbezogene E-Mail-Postfächer
Was sind aufgabenbezogene E-Mail-Postfächer?
Ein aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach dient dem Schriftverkehr mit einer Einrichtung. Im Unterschied zu einem persönlichen E-Mail-Postfach können auf ein aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach mehrere Personen zugreifen. Der Schriftverkehr kann also im Team bearbeitet werden. Zusätzlich kann im Urlaubs- oder Krankheitsfall etc. sehr einfach die Vertretung für die Bearbeitung des Schriftverkehrs geregelt werden.
Aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach beantragen
Ein aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach beantragen Sie über das Formular Aufgabenbezogenen Datendienst beantragen im IAM-Portal. Für den Antrag ist ein registriertes Kürzel Voraussetzung, da die Vergabe der E-Mail-Adressen für aufgabenbezogene Postfächer nach dem Muster bezeichnung.kürzel@uni-bamberg.de erfolgt.
Der Antrag kann von jedem Teammitglied ausgefüllt werden. Die Leiterin oder der Leiter der Organisationseinheit muss den Antrag genehmigen.
Aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach löschen
Um ein aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach zu löschen, zum Beispiel weil die Organisationseinheit nicht mehr besteht oder das Projekt beendet ist, reicht eine formlose E-Mail an it-support(at)uni-bamberg.de von der Person, die für das verwendete Kürzel verantwortlich ist.
Zugriffsrechte auf ein aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach erhalten
Voraussetzung für den Zugriff auf ein aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach ist die Mitgliedschaft in der entsprechenden Sicherheitsgruppe. Der Zugriff selbst erfolgt mit Hilfe des persönlichen Nutzernamens (BA-Nummer) und dem dazugehörigen Kennwort.
Für aufgabenbezogene E-Mail-Postfächer werden grundsätzlich keine Zugangsdaten ausgegeben.
Sollte in Ausnahmefällen der Zugriff auf das E-Mail-Postfach mit Mobilgeräten per ActiveSync erforderlich sein, stellen wir auf Anfrage Zugangsdaten für das E-Mail-Postfach aus.
Auf aufgabenbezogenes E-Mail-Postfach zugreifen
Sie können das aufgabenbezogene E-Mail-Postfach entweder in Ihr E-Mail-Programm (z.B. Outlook, Thunderbird) integrieren oder es über die Webschnittstelle aufrufen.
Öffnen eines aufgabenbezogenen E-Mail-Postfachs in der Outlook Web App (OWA)
Vom persönlichen Konto aus öffnen
Rufen Sie mailex.uni-bamberg.de auf und melden Sie sich mit Ihrer persönlichen BA-Nummer und dem zugehörigen Kennwort an. Klicken Sie rechts oben auf Ihren Namen. Geben Sie im Fenster Anderes Postfach öffnen im Eingabefeld Postfach auswählen den Anzeigenamen oder die E-Mail-Adresse des Postfaches ein, das Sie öffnen möchten, und klicken Sie danach auf Öffnen.- Direkt öffnen
Geben Sie in der Adresszeile des Browsers zusätzlich zur Adresse der Outlook Web App (OWA) die E-Mail-Adresse des Kontos, das Sie öffnen möchten, nach folgenden Muster ein: "https://mailex.uni-bamberg.de/owa/<e-mail-name>@uni-bamberg.de"
- Direktes Öffnen für Office 365-Nutzer Rufen Sie mailex.uni-bamberg.de auf und melden Sie sich mit Ihrer persönlichen BA-Nummer und dem zugehörigen Kennwort an. Die darauffolgende Fehlermeldung kann ignoriert werden. Geben Sie stattdessen folgendes in Ihren Browser ein "https://mailex.uni-bamberg.de/owa/<e-mail-name>@uni-bamberg.de"
Öffnen des aufgabenbezogenen E-Mail-Kontos in einem E-Mail-Programm
In den nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen erfahren Sie, wie Sie ein aufgabenbezogenes E-Mail-Konto in einem der genannten E-Mail-Programme bzw. -Apps einrichten.