Zufallsexperimente
Vorstellungen von Grundschullehramtsstudierenden zu Zufallsexperimenten und ihre Erklärungen
gefördert durch die FNK
Inhalt und Ziele
Schon in der Grundschule sollen Lernende erste Erfahrungen mit Zufallsexperimenten machen, so dass ein Verständnis des Begriffs „Wahrscheinlichkeit“ angebahnt wird. Dafür findet sich in den Schulbüchern eine Vielzahl verschiedener Zufallsexperimente. Gleichzeitig scheint das Thema Zufall/Wahrscheinlichkeit (nicht nur in der Grundschule) häufig recht stiefmütterlich behandelt zu werden und auch bei älteren Lernenden zeigen sich in Studien immer wieder Probleme damit.
Das Forschungsprojekt geht daher der Frage nach, wie vertraut Grundschullehramtsstudierende mit den Zufallsexperimenten sind, die ihnen möglicherweise später im Schulbuch begegnen werden.
Aktuelle Publikationen
Treiber, E. (im Druck). Doppelter Münzwurf: Studierendenantworten auf zwei Fragen zu einem Zufallsexperiment. In … (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2025 (S. …). WTM-Verlag.
Treiber, E. (2024). Plättchen werfen: Was erwarten Grundschullehramtsstudierende bei diesem Zufallsexperiment?. In P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 (S. 1433–1436). WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24958