BaKuLe Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam gestalten
gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
zehn strategische Arbeitspakete, die sich u.a. mit inspirierenden Lernräumen, der stärkeren Einbindung von Praxis, innovativen Onboarding-Gelegenheiten oder der Förderung relevanter Zukunftskompetenzen befassen. Zu den Maßnahmen gehören bspw. Co-Creation-Spaces für informelles Lernen, eine Feedback-App, ein duales Studienmodell, University Companies, aber auch Pop-Up-Lehrformate und Anreizsysteme für gute Lehre (Bausteine in Kurzübersicht)
Projektlaufzeit 01.10.2025 bis 31.12.2029
AP08 Onboarding
Idee
Erstsemester finden besser ihren Platz an der Uni, wenn sie aktiv mitgestalten dürfen – im Studium und im sozialen Umfeld.
Ansatz
Ein Onboardingjahr wird im Studiengang Lehramt an Mittelschulen exemplarisch erprobt.
Hier begleiten sich Studierende gegenseitig in Mix&Match-Teams aus Erstsemstern und höheren Semestern in neuen Mathe-Seminarangeboten. Die Ergebnisse der kollaborativen Zusammenarbeit werden im Forum Lehre in öffentlichen Präsentationen sichtbar gemacht.
Ansprechpersonen
