Ordnungen und Dokumente

Ordnungen zum Studiengang

Den formalen Rahmen für den Masterstudiengang bilden folgende Dokumente:

Darüber hinaus regelt diese Ordnung, welche Veranstaltungen innerhalb der einzelnen Modulgruppen besucht werden können. Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen referenzierten Modulen finden sich im Modulhandbuch zum Studiengang.


Modulhandbücher

Das Modulhandbuch enthält die Beschreibungen zu den einzelnen in der Modultabelle referenzierten Modulen, u.a. Kurzbezeichnung, Lernziele, inhaltliche Voraussetzungen und Prüfungsform.

Die Aktuelle Version des Modulhandbuches ist hier einzusehen. Ältere Versionen sind dort auch verortet.


Weitere Dokumente

Studiengangsflyer

Beispielstundenpläne

Gesamtübersicht der Module(173.0 KB), Studiengangsverläufe(340.1 KB) als PDFs zum Herunterladen: 


Anrechnung von Studienleistungen

Anrechnung bzw. Anerkennung von Studienleistungen bzw. zuvor erworbener Qualifikationen und Kompetenzen (Vorstudium, Ausbildung) bzw. Leistungen aus einem Auslandsstudium auf Studien- und Prüfungsleistungen müssen durch prüfungsberechtigte Fachvertreter des Masterstudienganges Digitale Denkmaltechnologien auf Äquivalenz geprüft und bescheinigt werden. Eine individuelle Präsentation der Vorleistungen bei den einzelnen Fachvertretern zur Beurteilung der Äquivalenz müssen Sie selbst veranlassen. Sie können dann durch ein Anerkennungsformular Ihren Antrag beim Prüfungsausschuss 2 x jährlich einreichen. Der Prüfungsausschuss tagt im Juni und im Januar. Fordern Sie das Formular bei der Fachstudienberatung an. 

Anerkennungen aus ERASMUS-Aufenthalten können im Moment nicht im Studiengang DDT angerechnet werden, da kein Studienaustausch besteht , sondern nur ERASMUS mobility.

Weiter zu den Ansprechspersonen