• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Organe und Einrichtungen
  • Service-Einrichtungen
  • IT-Service der Universität
  • Wir über uns
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Jäger, Konrad
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Service-Einrichtungen

IT-Service der Universität

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Organe und Einrichtungen
  3. Service-Einrichtungen
  4. IT-Service der Universität
  5. Wir über uns
  6. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  7. Jäger, Konrad
Seitenbereich:

Service-Einrichtungen

IT-Service der Universität

  • Deutsch
  • Datenschutz & -sicherheit, Leitlinien
    • Richtlinien, Konzepte
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärungen
        • Allgemeine Datenschutzerklärung
        • eduroam
        • HAWKI
        • Microsoft 365
        • Telekommunikationsanlage
        • Ticketsystem
        • MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung)
        • VC
        • Videoüberwachung
        • Videoaufzeichnung
        • Webauftritt
        • Web- und Videokonferenzsystem Zoom
      • Antworten auf Fragen zur Datenschutzgrundverordnung
      • Dokumentationspflichten
      • Vorlagen
    • Barrierefreiheit
    • Informationssicherheit
      • Signierte E-Mails vom IT-Service
      • Checkliste zum sicheren Umgang mit eingehenden E-Mails
      • Schutz vor Schadsoftware durch aktive Inhalte (Makros) in Office-Dateien
      • IT-Sicherheitsmaßnahmen für Anwender & Systembetreibende
        • Sicherheitsmaßnahmen für Anwenderinnen und Anwender
        • Informationssicherheit für Betreiber von IT-Systemen
      • Schutzbedarf von Anwendungen und IT-Systemen
      • Informationen: Klassifizierung und Umgang
      • Behandlung von Sicherheitsvorfällen
  • Dienstleistungen
    • Anmeldung, Rollen, Rechte = IAM
      • Nutzerkonto
        • User Lifecycle
        • Nutzerkonto für Bedienstete
        • Nutzerkonto für Studierende
        • Nutzerkonto für Promovierende
        • Nutzerkonto für Mitwirkende
        • Zum Ende von Studium, Promotion, Beschäftigung
        • Personengruppen
        • Kennwort
      • Datendienste
        • Sicherheitsgruppen (Zugriff auf aufgabenbezogene Datendienste)
        • Spezielle aufgabenbezogene Nutzerkonten
      • Kürzel
        • Bedeutung
        • Auswahl
        • Registrierung
        • Rechte und Pflichten
        • Kürzelantrag
      • Weblogin
        • Einmalanmeldung mit Shibboleth
        • Einzelanmeldung mit BA-Nummer
      • Zertifikate
        • Nutzerzertifikate
        • Interne Informationen
    • Beratung, Unterstützung, Hilfe
      • Ersti-Hilfe-Paket
      • Telearbeit: Arbeitsplatz einrichten
      • Lehre: IT-Unterstützung
      • Geräteausleihe
      • Befragungen
    • Computer zum Lehren, Lernen, Recherchieren
      • Microsoft Azure Lab Services
        • Azure Lab Services virtueller Computer
      • F21/00.35 - SoWi
      • RZ/00.04 - SoWi
      • RZ/00.05 - SoWi
      • RZ/00.06 - SoWi
      • RZ/00.07 - SoWi
      • RZ/01.02 - SoWi
      • KR12/00.02 - GuK
      • KR12/01.05 - GuK
      • U5/02.23 - GuK
      • ZW6/00.15 - GuK
      • M3N/-1.19 - HuWi
      • MG2/00.09 - HuWi
      • MG2/01.09 - HuWi
      • WE5/01.003 - WIAI
      • WE5/02.005 - WIAI
      • GU13/01.03 - WIAI
    • Datennetz, WLAN, VPN
      • Netzkonzept
      • VPN
        • Technische Informationen zu VPN
        • VPN einrichten
      • IP-Adressvergabe
      • WLAN
        • WLAN-Verbindung an der Uni Bamberg einrichten
        • Zugangspunkte für Tagungen etc.
        • WLAN-Zugang für Gäste
        • WLAN-Standorte
        • WLAN überlastet?
        • Formular zur Meldung von Störungen im WLAN
      • Firewall
        • Arbeitsplatz PCs
        • Server-Betreiber
        • Firewall-Freischaltung für Server
        • Proxy Server
        • Schutz vor Phishing-Websites
      • Nameserver
        • Subdomain
        • Eigene Domain
        • DNS-Server eintragen
    • Daten speichern, sichern, synchronisieren
      • Fileserver (Netzlaufwerk)
        • Verbindung mit einem Fileserver herstellen
        • Datensicherung und Wiederherstellung
        • Fileserver für Studierende
        • Fileserver für den Bereich Wissenschaft, Lehre, Verwaltung
      • Abschaltung der automatischen Dateisynchronisation unter Windows
      • Cloudspeicher in der FAUbox zum Synchronisieren und Teilen
      • TeamDrive – Daten synchronisieren und teilen
      • GitLab - Softwareprojekte verwalten und versionieren
    • Drucken, Scannen, Digitalisieren
      • campusprint: Drucken und Scannen
        • campusprinter einrichten (installieren)
        • Drucken mit campusprint
        • Scannen mit campusprint
        • campusprint-Benutzerservice
        • Häufig gestellte Fragen zu campusprint
        • Datenschutz und Vertraulichkeit Ihrer Druck- und Scanjobs
      • Weitere Druck- und Scandienste der Universität
    • E-Mail, Kalender, Kontakte
      • E-Mail-Angebot für Studierende
        • E-Mail-System von Microsoft 365
        • Alternatives E-Mail-System
      • E-Mail-Angebot für Wissenschaft, Lehre, Verwaltung
        • Persönliches E-Mail-Postfach
        • Aufgabenbezogene E-Mail-Postfächer
      • Beschränkungen der E-Mail-Postfächer
      • Zugriff auf E-Mail-Postfächer
        • Verbindungs- und Postfachdaten
        • Web-Mail-Client
        • Outlook
        • Thunderbird
        • Apple Mail
        • Smartphone oder Tablet
      • E-Mail-Verteiler
        • Verteilergruppen
      • SPAM und Phishing
        • Wissenwertes zum zentralen SPAM-Filter
        • Umgang mit Drohungen per E-Mail
      • Versand von Massen-E-Mails
      • Weitere Informationen zu E-Mail
        • Funktionsweise von E-Mail-Systemen
        • Allgemeine Empfehlungen für die Nutzung von E-Mail-Diensten
        • Einstellmöglichkeiten von Add-Ins im E-Mail-System
    • Evaluieren, Prüfen
      • EvaExam [Prüfungen]
        • Antrag: Benutzerkonto in EvaExam
        • Scan-Station buchen
      • EvaSys [Lehrevaluation]
    • Hardware, Software, Peripherie
      • Hardwarebetreuung
        • Hardware Probleme
        • Auslieferung Hardware
        • Rückgabe von Datenträgern
        • Hinweise und Empfehlungen
      • Softwarebetreuung
        • Bereitstellung von Arbeitsplatzcomputer
        • Zentrale Verwaltung von Computer und Software
        • How-to für ...
        • Bedienung, Fehlerbehebung und Installation von Software
        • Sicherheit
      • Einkauf Hard-/Software
        • Hardware
        • Software
        • Sonderkonditionen für Studierende und Beschäftigte
    • IT-Kurse & Infoveranstaltungen
      • Infoveranstaltungen & Workshops zu den IT-Diensten
    • Online lehren, lernen, informieren, kommunizieren
      • Übersicht über Werkzeuge zur Online-Lehre
      • Virtueller Campus [eLearning]
      • Opencast: [Videoerstellung, -bearbeitung und -distribution]
      • Turnitin [Plagiatserkennung]
      • efolio [E-Portfolios]
      • Rocket.Chat [Kommunikationsplattform]
      • Typo3 [Webauftritt]
      • Elektronische Auslage von Dissertationen/Habilitationen
        • Abgekündigter DissViewer
    • Telefonie, Videokommunikation
      • Telefonie
        • Alte Telefonanlage (Unify)
        • Neue Telefonanlage (UCware)
      • Videokonferenz-Technik
        • Microsoft Teams: Online im Team arbeiten
        • Zoom: Meetings und Webinare
        • Geräte für hybride Lehrszenarien
      • Video- und Audiotechnik in Veranstaltungsräumen
  • Anträge, Formulare & Selfservices
  • Anleitungen
  • Wir über uns
    • IT-Organisation
      • CIP-Pool-Beauftragte
      • IT-Sicherheitsteam
    • Struktur des IT-Service
      • Leitung und Sekretariat
      • IT-Support
      • PC-Service
      • PC-Poolbetrieb
      • Serverdienste
      • IT Forschungs- und Projektunterstützung
      • Serverinfrastruktur
      • Netzinfrastruktur
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aguilar, David
      • Alsadi, Hussam
      • Bellendorf, Annette
      • Brütting, Florian
      • Christ, Julia
      • Eichhorn, Jan
      • Ewen, Kevin
      • Fößel, Günther
      • Friebe, Jan-Peter
      • Graf, Matthias
      • Groh, Michael
      • Grynovetskyy, Vladislav
      • Hauf, Kevin
      • Herrmann, Reinhold
      • Hoch, Achim
      • Hofmann, Jakob
      • Jäger, Konrad
      • Karamyshev, Daniel
      • Kraus, Christian
      • Langer, Peter
      • Löw, Bernhard
      • Ludwig, Christoph
      • Mahr, Jonas
      • Mai, Martin
      • Müller, Alexander
      • Müller, Max Luca
      • Mutter, Ali
      • Nickol, Sandra
      • Oppelt, Andreas
      • Ott, Simon
      • Pabst, Leonie
      • Partenfelder, Thomas
      • Plehn, Hartmut
      • Popp, Leo
      • Pregler, Martin
      • Pridöhl, Henning
      • Raab, Alexander
      • Schlauch, Bernd
      • Schmidhuber, Philip
      • Schmitt, Wolfgang
      • Schreiterer, Frank
      • Seemüller, Joachim
      • Späth, Stefan
      • Stein, Klaus
      • Stein, Robert
      • Steinlein, Johannes
      • Svyrydenko, Viktoriia
      • Ullmann, Katharina
      • Weiß, Patrick
    • Wegbeschreibung
    • Kooperationen, Arbeitskreise
    • IT-Servicemanagement
      • Kennzahlen
      • Meldungen
        • Archiv / vergangene Jahre

Infos und Tools zu
ausgewählten IT-Themen

  • SPAM und Phishing: Bewusstsein schärfen
  • Ersti-Hilfe-Paket für Studierende
  • Geräte für hybride Lehrszenarien
  • Werkzeuge zur Online-Lehre

Direkt zu ...

  • Bamberger Katalog (OPAC)
  • DFN-Terminplaner Version 4 (Terminumfrage/Andere Umfrage)
  • DFN-Terminplaner Version 6 (Terminabstimmung/Buchungslisten)
  • DFN-Webkonferenz
  • Druckstationen (campusprint)
  • EvaExam
  • EvaSys
  • Fernwartung
  • Forschungsinformationssystem
  • Gigamove (RWTH Aachen)
  • IAM-Portal
  • Newsletter Uni.IT
  • Office 365
  • Outlook Web App
  • Personenverzeichnis (UnivIS)
  • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
  • Telefonie Web-Assistant
  • Telefonie Web-Client
  • Typo3-Zugang
  • Virtueller Campus (VC)
  • WLAN: Supportanfrage
  • Zoom

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Neues Vorgehen für Zertifikate

Neue Zertifikatsdienste

05.05.2025

Wechsel von Office 2016 auf Microsoft 365

Microsoft 365 löst Office 2016 ab.

27.03.2025

eduroam mit easyroam

eduroam nur noch mit der easyroam-App nutzbar ab dem 01.04.2025

10.03.2025

Alle ansehen

Seite 82209

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
Newsletter abonnieren