Bereitstellung von Arbeitsplatzcomputer
... standardmäßig unter Microsoft Windows
Die Arbeitsplatzcomputer werden an der Universität Bamberg vom IT-Service unter Microsoft Windows bereitgestellt.
Das Windows-Betriebssystem wird dabei mit allen erforderlichen Konfigurationen vorinstalliert. Einstellungen zum Datenschutz und zur Systemsicherheit erfolgen unter Einbindung in die zentrale Benutzer- und Systemverwaltung (Active Directory).
Folgende Windowsvarianten sind im Einsatz
Windowsversion | Funktionsupgrades verfügbar | Windows Store | Easyroam | Upgradefähig auf Windows 11 | Ende Support |
Windows 10 2016 LTSB | nein | nein | nein | nein | 2026 |
Windows 10 2019 LTSC | nein | nein | nur über Softwarecenter | nein | 2029 |
Windows Enterprise (22H2) | ja | ja | ja | ja | 2025 |
Umstieg auf Windows 11
Alle neu beschafften Geräte werden grundsätzlich mit Windows 11 installiert
Upgrade von Windows 10 auf Windows 11
Auf allen Computer mit Windows 10, auf denen Windows 11 installiert werden kann, ist der Upgrade auf Windows 11 aus dem Softwarecenter durchzuführen. Beim Start dieser Computer wird eine entsprechende Aufforderung mit Anweisungen für den Upgrade angezeigt
Wenn Upgrade auf Windows 11 nicht möglich ist
Computer, die nicht Windows 11 fähig sind und auf denen Windows 10 in der Version LTSC-20219 installiert ist können auch über den Oktober 2025 hinaus weiterverwendet werden. Da jedoch zunehmend Programme und Funktionen benötigt werden, die auf diesem Betriebssystem nicht bereitgestellt werden können, empfehlen wir dringend zeitnah eine Ersatzbeschaffung zu veranlassen.
Computer auf denen Windows 10 LTSCB-2016 installiert ist sind grundsätzlich veraltet und müssen ersetzt werden.
Windows 10 wird nicht mehr installiert
Treten bei Computern mit Windows 10 Systemstörungen auf, die nur durch eine Neuinstallation behoben werden können, sind diese, wenn sie nicht Windows 11 fähig sind grundsätzlich auszusondern und eine Ersatzbeschaffung vorzunehmen.