Bedienung des Webshops

Vorgehensweise für die Stellung eines Beschaffungsantrag von Artikeln (Computer und Zubehör) aus Rahmenvertragskatalogen

Artikelpakete

Im Webshop werden auf der Startseite Artikelpakete angezeigt in denen die Artikel aufgeführt sind, die für eine übliche Arbeitsplatzausstattung empfohlen werden..

Die Artikel in den Paketen können Sie einzeln aufrufen und zum Warenkorb hinzufügen.

Sie können auch das komplette Paket hinzufügen und die Artikel, die Sie nicht benötigen aus dem Warenkorb wieder entfernen

Weitere Artikel

Ggf. finden Sie weitere Artikel in den Produktlisten, die Sie über den Menüpunkt "Produkte" aufrufen können.

Hinweise und Hilfetexte im Webshop

Beachten Sie die Hinweistexte, die in einem schwarzen Anzeigefeld angezeigt werden, wenn Sie mit der Maus auf die entsprechenden Elemente bzw. auf die schwarzen Fragezeichenicons zeigen.

Bearbeitungsschritte im Einzelnen

2. Warenkorn leeren

Mit Klick auf Warenkorb iin der Menüleiste

3. Artikel zum Warenkorb hinzufügen

  • Aus den Artikelpaketen einzeln auswählen und hinzufügen
  • oder Artikelpaket komplett hinzufügen und nicht benötigte Artikel wieder entfernen
  • oder Artikel aus Artikellisten einzeln hinzufügen
  • Klick auf "Weiter zu Antragsdaten"

4. Allgemeine Antragsdaten

  • Einrichtung für die beschafft werden soll
  • Beschreibung des Beschaffungsanliegens
  • Angaben zur Finanzierung und Zustimmung
  • Klick auf "Weiter zu artikelspezifischen Antragsdaten"

5. Artikelspezifischen Antragsdaten

  • Wenn erforderlich, artikelspezifische Antragsdaten zum Benutzer, zum Standort, zum Verwendungszweck, zu spezielle Anforderungen etc. angeben.
  • Wenn beim Artikel als Anzahl mehr als 1 Stück angegeben ist, werden entsprechend mehrere "Stück (Assets)" eines Artikels aufgelistet. Die artikelspezifischen Antragsdaten können mit Hilfe des Kopiersymbols rechts neben den Eingabefeldern auf alle weiteren "Stücke (Assets)" des Artikels kopiert werden.
  • Weiter zu Antragsübersicht

6. Antragsübersicht

  • Sämtliche Daten des Beschaffungsantrags werden angezeigt
  • Am unteren Ende der Anzeige müssen Sie der Speicherung der Daten per Schiebeschalter zustimmen
  • Klick auf "Antrag stellen" Antrag stellen

7. Zustimmung

Die für die Kostenstelle verantwortliche Person wird informiert und um Zustimmung gebeten

Antragsverfolgung

Die Antragstellerin / der Antragsteller erhält eine Eingangsbestätigung per E-Mail mit einem Link über den er den Bearbeitungsstand des Beschaffungsantrags verfolgen kann.

Antragsbearbeitung durch die zuständigen Referate der Abteilung Haushalt

Nach Eingang der Zustimmung zum Beschaffungsantrag durch Kostenstellenverantwortlichen erfolgt die weitere Bearbeitung durch die Referate "Haushalt", "Beschaffung", "Bestandsverwaltung" der Abteilung Haushalt. Bei Überschreitung gewisser Wertgrenzen erfolgt vorher eine Genehmigung durch die Kanzlerin.

Am Ende wird der Auftrag an den Händler direkt aus dem Webshop heraus erteilt.

Merkzettel

Im "Merkzettel" können Sie Artikel speichern, die Sie vielleicht regelmäßig bestellen oder in einem Zukünftigen Beschaffungsantrag verwenden wollen.

Sie können Artikel im Merkzettel gruppieren und Sie können über den Merkzettel Artikel mit anderen Benutzern teilen um z.B. Beschaffungen mit anderen Benutzern / Vorgesetzte / IT-Verantwortliche abzusprechen.

Darüber hinaus können die, für die jeweiligen Beschaffungsverfahren zuständigen Kollegen mit Hilfe der Funktion “Merkzettel teilen” zusätzliche Artikel für Sie bereitstellen.

Weiter Informationen finden Sie in der Webshophilfe unter 

https://webshop.edu-bayern.de/webshop/WebShop_Hilfe?